1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A52 mit ssd

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by eiscremen, Sep 20, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. eiscremen

    eiscremen Byte

    Kann ich das machen?
    oder muss ich das DVD Laufwerk entfernen?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Was meinst du denn konkret?
    Grundsätzlicher Austausch der SATA-HDD gegen ein SSD-Drive oder meinst du Montageproblem?
    btw:
    A52, da gibts mehrere Ausführungen.
     
  3. eiscremen

    eiscremen Byte

    1) A52ju
    2) ist eine generelle Frage, ob das machbar ist, evtl Erfahrungsberichte.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Last edited: Sep 21, 2011
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Im Prinzip ja, du musst die eingebaute Festplatte gegen eine SSD-Platte ersetzen.
    Das wäre nur möglich, wenn es einen Caddy für das Notebook als Zubehör gibt. Das ist aber bei Consumer-Geräten nicht üblich.
     
  6. eiscremen

    eiscremen Byte

    Und welche ssd soll ich Kaufen?
    Marke/Modell...
    Habe max.200€, evtl ein bisschen mehr
    Möchte damit keine Probleme haben und soll für langfristig sein, evtl ausbaubar um in nem neuen Laptop.
    Muss ich da was beachten (zB 25nm Speicherchips, Adapter...)
    Oder soll ich lieber warten?

    Und welche SATA habe ich, oder brauche ich?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    SATA 2 würde reichen, da der Laptop auch SATA 2 hat.
    Der Intel HM55 Chipsatz hat SATA 2
    http://www.intel.com/content/www/de/de/chipsets/mainstream-chipsets/mobile-chipset-hm55.html

    Die Geschwindigkeiten von SATA 3 kann der Laptop nicht nutzen.
    Möglich ist aber eine SSD mit SATA 3 Die reizt dann den SATA 2 Controller nahezu voll aus. Die kann dann später in einen Laptop, der SATA 3 hat, eingebaut werden und da volle Leistung bringen.


    Empfehlenswert sind

    OCZ Agility 3
    Alternativ: Corsair Force Series 3 oder Crucial m4

    Über 120GB wird es teuer.
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Und das wird wohl das hauptsächliche Problem werden, den diese 120GB sind sehr knapp.
    Vor allem macht sich eine SSD in einem modernen Notebook in erster Linie nur beim Systemstart wirklich bemerkbar.
    Ich halte den Einsatz einer SSD nur in Notebooks sinnvoll, die zwei Festplatten aufnehmen können. Die SSD für System und Programme und eine normale Festplatte (ab 500GB) für Daten.
    Im vorliegenden Fall würde daher wohl eher eine moderne Festplatte mit geringen Zugriffszeiten Sinn machen, die dann mit optimalen Partitionierung eingesetzt wird.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page