1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A7N8 Deluxe VS MSI K7N2 Delta

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by DerSchaffi, Nov 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DerSchaffi

    DerSchaffi Byte

    Hallo,

    ich will mir in nächster Zeit einen neuen PC zusammenstellen. Dieser soll nicht mehr als 1000 ? kosten und auf Spiele zugeschnitten sein.
    Nun häng ich an der Motherboard bzw CPU auswahl. Ich tendiere zu einem Athlon XP 2800 Barton.
    Dazu würde ich ein Nforce2 400 Ultra Board kaufen.
    Ich schwanke noch zwischen dem Asus A7N8 2.0 Deluxe und dem MSI K7N2 Delta. Wer hat erfahrungen mit diesen Boards vorallem in Sachen Kompatibilität und dem Onboard Sound. Geschwindigkeitsmäßig werden die sich nicht viel geben, oder?

    Auserdem bringt mir die 400 MHZ FSB unterstützung überhaupt was wenn ich einen 2800+ nehm (ist meines wissens nach ein 333 MHZ FSB Proz.)

    Vielen Dank im voraus.

    mfg

    Schaffi
     
  2. Hallo Leute und insb Eljot

    Ich habe seit 2 monaten das asus a7n8x deluxe. Es ist stabil wie sonst was, läuft wie ein junger 100m-läufer.
    Das einzige problem, was ich habe, ist das der onboard-sound manchmal durchdreht : während WinAmp läuft, kann ich nicht wirklich etwas tippen (word, oder msn), ohne dass der sound springt und immer schlechter wird : wenn es zu schlecht wird, muss ich winamp ausschalten und neu starten....
    Ich denke, es kommt von treiber, kann ich aber nicht beteuern.

    Für AMD-Freunde, kann ich das teil wirklich nur empfehlen !!

    Wenn jemand einen trick mit dem sound gefunden hat, bon ich ganz Ohr !

    mfg

    Borrris
     
  3. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    ^

    Also das sie nur mit DSL funktionieren stimmt nicht.
    Stell doch einfach mal die Fullscreen Logoshow aus dann bootet er ganz normal.

    Andreas
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hallo!
    Habe dieses MSI K7N2 DELTA ILSR mit einem Athlon 2800 XP und 'ner ATI 9600 Pro (ViVo) in Betrieb. Die von mir installierten Komponenten laufen fehlerfrei. Der Netzwerkadapter der Hauptplatine von MSI ist jedoch nicht für eine DSL-Verbindung nutzbar. Auch beim Booten kein Speichertest und kein "Press DEL for...". Gehe immer blind ins BIOS-Setup. Die Typen vom MSI-Support sind hier echt überfordert und drehen sich im Kreis. Habe nun zusätzlich eine PCI-Karte gesteckt und damit klappt's. Ein Umtausch deswegen lohnt kaum. Weiss denn hier jemand eine Lösung? Neues BIOS (7.5) ist drauf und im BIOS die Adresse für den Adapter eingegeben.
    Wichtiger Hinweis: Schreibt vor dem Einbau die Adresse auf. Sie steht unten auf der letzten Steckerleiste und ist im eingebautem Zustand dann kaum mehr lesbar. Habe mich mit einem Taschenspiegel abgemüht.
    Gruß Eljot
     
  5. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hallo,
    ob es noch neue Athlon?s geben wird weiß man nicht, die Duron Reihe war auch abgeschlossen, trorzdem gibt es jetzt wieder neue.

    Der Athlon 64 ist mir im Moment zu teuer aber vielleicht werden ja die XP 3200 dann billiger.

    Die Entscheidung für das MSI K7N2 Delta ILSR finde ich o.k. Habe bisher immer Asus gehabt, und das Asus A7N8X Delux gehört auch zu den besten. In den Foren liest man aber auch über reichlich Probleme mit dem Asus, kann sicher auch vom Übertakten kommen.

    Gruß Mani
     
  6. DerSchaffi

    DerSchaffi Byte

    Also erst mal vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
    Habe jetzt auch mal die Forumssuche bemüht (was ich wohl vorher hätte tuten sollen, aber des ist jetzt mal ein anderes Thema).
    Aufgrund euren Antworten und den gefunden Threads habe ich mich jetzt für das MSI Board in der ILSR ausführung entschieden.

    Speicher werde ich mir wohl trozdem die 400er ausführung kaufen, da Preisunterschied ziemlich gering ist. Dann kann ich in beim aufrüsten (auch auf nen Athlon 64 weiterverwenden, oder?)
    Weil es wird sich wahrscheinlich nicht lohnen nächstes Jahr dann eventl. nen 3200+ (nicht geplant aber der interesse halber) draufzumachen.
    Oder kommt vom 32 Bit Athlon noch was nach (z.B 3400+)?

    mfg

    Schaffi
     
  7. tommylee8de

    tommylee8de Kbyte

    Ich denke auch man kann beide Mobos ruhigen Gewissens empfehlen.
    Ich hatte das Asus und war sehr zufrieden damit, aber auch vom MSI hört und liest man eigentlich nur gutes.
     
  8. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hallo,
    Habe mir auch das MSI K7N2 Delta ILSR gekauft, betreibe es mit einem Athlon XP 2500, Samsung DDR 333 und Maxtor S-ATA Diamond Plus 9; 80 GB

    Das Board läuft sehr stabil und zuverlässig, darauf kommt es mir an. Etwas schneller ist das Asus A7N8X Delux, sogar das ASUS A7N8X X (haben meine Kinder) .

    Trotzdem kann ich das MSI K7N2 Delta empfehlen, mir gefällt es und ich habe den Kauf nicht bereut. Kann zwar keine Gehäuselüfter am Board anschließen da nur für den CPU Fan ein Anschluß übrigbleibt, aber da ich mir eine Lüftersteuerung zulegen will stört mich das nicht.

    Würde sagen, der Unterschied zwischen dem Asus und MSI ist als würde ich mir ein Mercedes oder ein Volvo kaufen.

    Gruß Mani
     
  9. wu-wolle

    wu-wolle Halbes Gigabyte

    Ein FSB von 400MHz bringt dir nicht viel, wenn du "nur" ne CPU von 333 verwendest. Diese Differenz lässt sich aber gut fürs Übertakten nutzen (falls du soetwas in Betracht ziehst).

    Gruß
    wolle
     
  10. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Also ich habe ein K7N2 Delta-ILSR.
    Auf diesem MoBo ist ein Nforce 2 SPP verbaut aber lies dir mal das da:http://www.planet3dnow.de/artikel/diverses/nf2config/2.shtml#kauf_c1stepping

    Es gibt hier im Forum viele,die es empfehlen.

    mfg Andi
     
  11. Lars_Lang

    Lars_Lang Halbes Megabyte

    Hi DerSchaffi

    Viele im Freundeskreis und ich haben das K7N2 Delta und bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht.

    Wenn du natürlich guten sound willst dann empfehle ich die das K7N2 Delta-ILSR natürlich ein höherer kostenfactor!!!

    Aber das Geld ist es wert!

    Mfg Lars Lang
     
  12. Shibby_89

    Shibby_89 Halbes Megabyte

    Also beim K7N2 Delta-ILSR werden zwei Neztwerkverbindungen angezeigt,wenn man den Nforce Treiber installiert hat nämlich:
    -Nvidia Nforce MCP Networkingcontroller
    -1394 Netzwerkadapter

    Falls du nun über die Lanbuchse (JR-45) eine Verbindung herstellen willst,dann steck den Stecker hinten an,deaktiviere die andere Verbindung und konfiguriere,falls nötig die Verbindung unter Eigenschaften>Internetprotokoll (TCP/IP)>Eigenschaften und gebe diene Daten ein,die für dich dort stehen müssen um eine Verbindung aufzubauen.

    mfg Andi
     
  13. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hallo Shibby-89!
    Danke für den Tip! Habe Fullscreen Logoshow ausgeschaltet und mußte zusätzlich auch Quick Boot ausschalten. Völlig neues Boot-Gefühl! Quick Boot ist nun aber wieder ein, es genügt zu wissen, dass es geht.
    Eine Lösung für den DSL-Zugang mittels on-Board-LAN wäre noch hilfreicher. Es geht nur mit der zusätzlichen PCI-Netzwerkkarte. Der Gerätemanager meldet alles o.k. und der MSI-Support hüllt sich in Schweigen.
    Danke und Gruß Eljot
     
  14. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Hallo Shibby-89!
    Danke für den Tip! Habe Fullscreen Logoshow ausgeschaltet und mußte zusätzlich auch Quick Boot ausschalten. Völlig neues Boot-Gefühl! Quick Boot ist nun aber wieder ein, es genügt zu wissen, dass es geht.
    Eine Lösung für den DSL-Zugang mittels on-Board-LAN wäre noch hilfreicher. Es geht nur mit der zusätzlichen PCI-Netzwerkkarte. Der Gerätemanager meldet alles o.k. und der MSI-Support hüllt sich in Schweigen.
    Danke und Gruß Eljot
     
  15. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Eljot,

    hast du das bios update gemacht, oder war diese version schon drauf ? ( 7.5)

    Ich hab zwar nur die L ausführung des boards, aber bei mir lief es problemlos von anfang an.
    ist der nforce treiber für das lan installiert ?

    hast du schon mal ein "clear cmos"gemacht ?

    danach direkt ins bios und deine einstellungen tätigen.

    vorher den rechner bzw. mainboard komplett vom strom nehmen.
    mfg ossilotta
     
  16. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo,

    ich hatte keine probleme den netzwerkadapter auf meinem K7N2 Delta-L in betrieb zu nehmen. dsl lief von anfang an problemlos.

    ich denke es hängt mit den verschiedenen boards, bzw. bios versionen zusammen.
    5.1, 5.2, 5.3, 5.4 7.1, 7.2, 7.3, 7.4 7.6 alles von Award

    ich habe zb. award 5.2.

    mfg ossilotta
     
  17. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Ein FSB von 200/400 bringt dir insofern etwas, wenn du irgendwann mal auf eine entsprechende cpu umrüstest.

    Kann dir auch das msi board empfehlen (K7N2Delta L U-400)
    hab es selbst seit einigen wochen verbaut und bin von der zuverlässigkeit und von der stabilität überzeugt.

    Ich habe zwar nur die l-ausführung, bin aber mit dem sound zufrieden. zum spielen reicht es allemal und audioverarbeitung
    mache ich auf meinem anderen pc mit einer terratec dmx6fire 24/96 .

    mfg Ossilotta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page