1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A7N8X Deluxe oder ein anderes ???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by LoL4Fun, May 26, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LoL4Fun

    LoL4Fun ROM

    Wollte mir jetzt n neues Board zulegen und ziehe das Asus A7N8X Deluxe
    näher in Betracht...jedoch habe ich viele "NICHT SO SCHÖNE DINGE" über dieses Board gelesen. Soll ich mir doch besser ein anderes holen ??
    Was habt ihr für erfahrungen mit dem Board ??
    (hatte keine lust mich durchzulesen *SRY*)
    Kommen bald (in kürze) bessere Boards..??

    Mein System:
    AMD Athlon XP noch 2000+ bald 2600+ oder 2800+
    MSI KT4 Ultra
    MSI GeForce 4 TI4600 bald 9700Pro
    40Gb WD
    CS-601-*mod*
    ..usw..

    *THX* für euere Antworten
     
  2. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    ...und den gibts sogar schon zu kaufen!
    Da hab ich so schnell nicht mit gerechnet.
    [Diese Nachricht wurde von manfredgt am 30.05.2003 | 18:18 geändert.]
     
  3. computernarr

    computernarr Kbyte

    Der 3200+ hat FSB 200
     
  4. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Ich bin auch eher ein Knauser.
    Allerdings, wenn alle Leute nur noch Sachen kaufen, die "nötig" sind, könnten die Industrienationen allesamt Konkurs anmelden.
     
  5. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Lies Dir das mal in Ruhe durch:

    http://www.planet3dnow.de/artikel/hardware/a7n8x_dx2/index.shtml

    Find ich schon sehr beeindruckend, die Ergebnisse.
    Wichtig ist, dass wenn, dann Du Dir die Rev. 2.0 zulegst.
    Mit einem Prozessorkauf würd ich allerdings noch warten, dis AMD einen Athlon mit 200 MHz FSB rausbringt.
     
  6. computernarr

    computernarr Kbyte

    Ist doch klar der will doch nur das beste im Computer haben.
    Ti4600->Radeon 9700 pro da würde ich dann gleich zur 9800pro greifen
    AthlonXP2000+->2600+ wieso nicht gleich 3200+
    KT4->nforce2
    Nötig ist das nicht
    [Diese Nachricht wurde von computernarr am 28.05.2003 | 20:16 geändert.]
     
  7. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hallo,
    welche Boardrevision und welches Bios hast Du denn, ich glaube bis zu Bios 1008 oder 1009 wurde die Temp. zu hoch ausgelesen, mit dem Bios 1010 sollte die Temp. Auslesung dann korrigiert werden, wurde dann aber zu niedrig ausgelesen (CPU Temp. war niedriger als Board Temp.) Ab dem Bios 1011 war}s dann wieder normal, trotzdem erschienen mir die Temperaturen allgemein zu niedrig. Diesbezüglich fragte ich bei Asus nach, worauf mir mitgeteilt wurde daß der Motherboardmonitor MBM5 die Temperaturen korrekt ausliest und C.O.P. unabhängig von der Temperaturaulesung funktioniert.

    mfg mani
     
  8. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Leider nicht. Wenn ich die ausschalte bzw. runterfahre, wird die MB und CPU-Temp höher.
    Im Moment habe ich eine Temp von 32° MB und 47° CPU - bei voll aufgedrehten Seitenlüftern.
     
  9. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hallo,
    30°C liegt ja noch im normalen Bereich, möglicherweise sorgen aber die zwei seitlichen Lüfter für einen Luftstau.

    mfg mani
     
  10. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Danke. Meine Temps sind höher. Ich habe ein Chieftech Big-Tower.
    2 Lüfter zum reinsaugen, 2 zum rausblasen und 2 im Seitendeckel, der das MB direkt anbläst.
    Trotzdem habe ich eine MB-Temp von immer mindestens 30, manchaml 35.
    Bei der Lüfteranordnung verstehe ich das nicht.

    Deswegen habe ich gefragt.

    Die CPU-Temp ist 44 - 50° beim 2400+.

    Danke nochmals.
     
  11. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hallo,
    meine Motherboard Temp. ist 27°C und CPU Temp. ist 34 °C. (gemessen mit Asus-Probe) Allerdings habe ich Q-Fan aktiviert. Laut Asus funktioniert C.O.P. (automatische Abschaltung) unabhänig von der angezeigten Temp. welche von der CPU-Diode ausgelesen wird. Die korrekte Temp. soll laut Asus der MBM 5 anzeigen.
    Mein Gehäuse ist ein Chieftech Midi tower mit 2 Lüftern.

    mfg mani
     
  12. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Das MB habe ich auch. Kannst du mir mal deine MB-Temp nennen - bzw. in welchem Tower es eingebaut ist und wie belüftet wird?

    Danke.
     
  13. X-RAY01

    X-RAY01 Kbyte

    Hallo,
    ich habe das A7V8X Rev.2.01 mit Lan und Sound und bin eigentlich zufrieden damit. Trozdem habe ich mit dem Gedanken gespielt mir ein nForce 2 zu kaufen, erkundigte mich deshalb bei K&M in Frankfurt ob es was bringen würde. Auch mir wurde geraten mein A7V8X zu behalten (wurde in etwa so erklärt wie es hier AMDUser getan hat) Nun gut, ich kaufe fast nur dort ein. Trotzdem nenne ich so was einen fairen und seriösen Computerhändler.

    Supportmäßig scheint sich bei Asus auch was zu tun, hatte diesen Monat zweimal eine Anfrage gestellt, per eMail, und hatte jedesmal innerhalb von drei Tagen Antwort bekommen.

    mfg mani
     
  14. manfredgt

    manfredgt Halbes Megabyte

    Das Asus ist schon ne Ecke schneller als Dein altes Board, für AMD derzeit wohl das Beste was auf dem Markt ist (unzählige Male Testsieger).
    Der Bios-Support bei Asus ist sehr gut.
    Zum sonstigen Support kann ich nichts sagen, hatte noch nie Probleme mit Asus-Boards.
    Wenn Du diesbezüglich Bedenken hast, kauf das Board bei einem guten Händler, z.B. K&M, nach meiner Erfahrung wird bei Defekten anstandlos getauscht.
     
  15. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    Asus-Board sind eigentlich nicht schlecht, nur der Service von Asus unterliegt großen Schwankungen. Im Fall der Fälle stehst Du damit ziemlich im Regen.
    Darum würde ich Dir eher zu einem Epox raten, da stimmt der Service, ein Tauschboard ist in der Regel innerhalb von 3 Tagen da, die zicken nicht rum, halten sich nicht an Formalitäten auf (Rechnung vielleicht nach nem halben Jahr verschmissen oder so), sondern helfen einfach und Du kannst sowas einfach direkt und schnell abwickeln, nicht über den Umweg Händler wie z.B. bei MSI.
    Ist ganz praktisch, wenn der Händler z.B. irgendwo im Internet sitzt.
    Natürlich sollte man nicht immer vom Schlimmsten ausgehen, aber leider ist halt ziemlich viel defekte Ware auf dem Markt.
    Grüße
    Gerd
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ich weiss zwar nicht was die Beweggründe für einen Wechsel vom KT4 Ultra zum nForce2 Board sind, jedoch der minimale Vorsprung bei der RAM-Datentransferrate allein sollte keinesfalls ausschlaggebend sein. Denn mehr könnte ich dir beim besten Willen als entscheidensten Vorteil nicht aufzählen. Eher noch den Nachteil das der Support von ASUS für}n A**** ist auf Mailantworten und Rückrufe der Supporter wartet man mitunter Monate oder sie antworten garnicht. Reparaturzeiten bis zum 1/2 Jahr, falls erforderlich...

    Der voraussichtliche Prozessorneukauf ist auf jeden Fall auch auf dem KT4 Ultra lauffähig.

    Ich persönlich würde als "Normalanwender" beim KT4 Ultra bleiben. Es sei denn du benötigst jedes auch noch so wichtige MB beim RAM-Datentransfer, da könnte man evtl. ins Grübeln kommen - sonst nicht.

    Andreas
    [Diese Nachricht wurde von AMDUser am 26.05.2003 | 22:11 geändert.]
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich verstehe auch nicht, warum Du das Motherboard wechseln willst: das gibt doch eine Performanceänderung von höchstens 5 Prozent mit demselben Prozessor; zudem kannst Du auf dem bisherigen Board obenerwähnte Prozis auch einsetzen. Hast Du zuviel Geld? Im Notfall geb\' ich meine Bankbeziehung durch!;)

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page