1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A7N8X-E Delux schuld an X850XT-AGP tot?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Cpt.Willard, Jul 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    zu meinem Problem, im August letzten Jahres habe ich beim Kauf einer neuen Grafikkarte für mich, auch gleich einem guten Bekannten bei einem solchen Unterfangen beraten. Bei mir war alles in Ordnung, bei ihm entstanden nach ca. 6 Monaten Grafikfehler, worauf ich diese dann zum Händler brachte, hier handelte es sich um RedZak. Mir wurde angeboten, diese einzuschicken, das dauerte dann 3 Wochen und mir wurde gesagt, dass ich eine Gutschrift erhalte, tolle Abwicklung!!! Um dann, da ja unterdessen, 7 Monate vergangen waren, nicht einen Fehlkauf zu tätigen, bot ich ihm wieder meine Hilfe an. da er ja eh hätte aufrüsten wollen und zu diesem Unterfangen bereits ca. 200€ bereitgestanden hätten und mit der Gutschrift ein weites Plus auf der Guthabenseite vorzufinden war, kauften wir dann eine bessere für 410€. Leider, war diese defekt und RedZak hatte keine entsprechende Ersatzkarte auf Lager, wir bestellten dann eine noch bessere zum gleichen Preis, da uns ein Rabatt gewährt wurde.
    Alles gut, jedoch war seine Hauptplatine im Vergleich zu der tollen Grafikkarte und dem Prozessor, den ich ihm ebenfalls im August letzten Jahres empfahl, ...schlecht. Also, entschieden wir, eine entsprechende zu kaufen, diese aber in Hannover bei F16, einem Computerfachhandel mit wirklich ansprechenden Preisen.
    Gesagt, getan und eingebaut. Bei dem ersten Mainboard, welches wir verbauten waren beträchtliche Stabilitätsprobleme zu verzeichnen und einen Flash des Bios wollte ich dann nicht riskieren, da ich das Problem mit dem MSI K7N2 Delta Platinum bezüglich der Stabilität schon öfters im Internet vorfand, und mir empfohlen wurde die Platine lieber umzutauschen, entschied ich mich für diese Option.
    Jetzt kommt der schlechte Teil der zu meinem Problemfall wird!
    Ich bin also zwei Tage später mit der Platine in den Laden und führte die Problem dem Verkäufer detailliert aus, der hörte jedoch diesem nur halbherzig zu und sagte: "Tut mir Leid, gehen Sie bitte in unseren Service, der ist gegenüber!" Ich mit meiner Freundin also rüber und da sahen wir gleich den ersten der enttäuscht den "Service-Bereich" verlassen hatte, in dem Bereich war aalglatter und überaus trainierter Angestellter der Profi war im zerstreuen aller Argumente eines Kunden welcher einen Garantie- oder Umtauschversuch durchführen wollte. Ich war dann also an der Reihe und erklärte ihm dass der 3200+ Prozessor auf diesem Mainboard nicht mit 2200 Mhz sondern nur mit 900Mhz stabil läuft und dass es nicht am Speicher liegt da ich mit acht verschiedenen Dimms probiert habe. Daraufhin sagte er nur: "Das wird kann nur ein Userproblem sein..." Ich erklärte ihm, dass ich im Internet öfter auf ein solches Problem stieß und dass mir jeder sagte, ich solle die Platine lieber schnell umtauschen, anstatt das Bios zu flashen, da man mir in manchen Läden einen Strick draus drehen könnte. Er schaute mich nur an, und dachte sich wohl, schade. Jedenfalls fragte ich ob ein Kauf eines anderen Mainboards verrechnet werden würde, wenn sich bei dem Test herausstellen würde, dass dieses definitiv ein Problem hätte und er stimmte mir zu.
    Aufgrund dieser Tatsache bin ich dann wieder mit meiner Freundin in den Laden und kaufte das Asus A7N8X-E Deluxe, 5€ teurer aber ein gutes Mainboard!
    Eingebaut, noch mal alles überprüft und angeschlossen. Angestellt und anstelle eines hochfahrenden Rechners, hatte ich nur ne Menge Qualm der zwischen Mainboard und Grafikkarte entstand. Schnell aus und den Strom gekappt.
    Im AGP-Port, welcher auch das ältere System AGP-Pro inne hatte war es leicht durchgebrannt, die Karte einen Pinn hochgebogen, den ganz links oben, vermute dass es sich hierbei um die Stromversorgung durch das Mainboard handelt. Horror, das ist mir in 4 Jahren nicht passiert.

    Ich bin mit der Platine noch am gleichen Tag in den "Service" und habe das Problem geschildert, es wurde nur gesagt, Pech gehabt, damage by User!!!! Das war wohl die Grafikkarte!!
    Ich erklärte ihm, dass die Grafikkarte nicht defekt war und hoffentlich noch ist, da sie mit dem anderen nicht gut funktionierenden Mainboard bestens lief. Er sagt mir, dass sie das Mainboard durchprüfen würden und ich höchstwahrscheinlich dafür zahlen müsse und da sie eh nur eine Marge von 1€ auf den Mainboards haben, würde es sich für die nicht rentieren diese einfach einzuschicken.
    Ich akzeptierte, protestierte jedoch aufgrund dieser Behandlung und konfrontierte ihn mit der im Vergleich zu F16 durchaus besseren Kundenbehandlung bei RedZak in Soltau, wie man noch dazu sagen muss, war ich bei der ersten Grafikkarte ja auch noch in der Beweislast, ob der Schaden tatsächlich schon bei dem Kauf vorhanden war, da dieser bereits vor "über" 6 Monaten getätigt wurde. Er grinste wohl nur in sich hinein...

    Wir sind dann um die Ecke zu TFC gegangen um zu prüfen, ob die noch ein anderes Mainboard haben, da es mich auch brannte, zu prüfen ob die Grafikkarte, welche achtmal teurer war, einen irreparablen Defekt hat, die hatten auch nur die gleiche Ware und ich kauft, dann wieder das MSI, welches ich hoffte, diesmal mit dem Prozessor funktioniert.
    Es funktionierte, jedoch zeigte die schöne X850XT nur an, dass sie Strom braucht und ich bitte den Stromanschluss einstecken sollte. Horror der zweite!
    Ich prüfte dann mit dem identischen Netzteil aus meinem PC (BeQuiet BQT P5 420Watt), ob es vielleicht an dem Netzteil liegt...
    Gleiches Problem. Da wusste ich erstmal nicht weiter, ich rief dann den echten Service von RedZak noch mal an, nur um zu fragen, ob die mir irgendwie ein Tipp geben könnten, ob die von F16 mich da vera****en wollen, da wurde ich dann wirklich überrascht, denn die sagten mir ich solle die Grafikkarte mal einfach vorbei bringen und die schauen mal, vielleicht bekomme ich diese ja über Garantie umgetauscht. Da ich den Zusammenbau für meinen Kumpel durchführt und ich rein rechtlich aufgrund einer Gefälligkeitshandlung zwar nicht haftbar zu machen wäre, sich es bei diesem Kumpel aber um den Bruder meiner Freundin handelt, entschied ich mich zum Kauf einer gleichwertigen Grafikkarte aus meiner eigenen Tasche, also ca. 410€ weg.

    Seltsam mit dem anderen Mainboard war es kein Problem, es fuhr sofort hoch, alles lief super.
    Da ich aber noch wissen wollte, was mit den zwei Mainboards von F16 los ist und ich über das Telefon bei F16-"Service" nie einen erreichte, bin ich wieder hin da es sich um immerhin 105 handelt. Der überaus unfreundliche Herr wiegelte bis ich an der Reihe war erstmal vier andere Kundenbegehren bezüglich Garantie und Umtausch im Sinne von F16 ab. Er erkannte mich und erklärte mir sehr gereizt, dass ich das MSI-Mainboard nur aus Gründen der "Kulanz" in geldwerter Form erstattet bekomme, es reichte, ich wurde laut und fragte ihn ob er hier Provision bekomme, je mehr Leute er für F16 rausschmeiße, das wird wohl die überaus profitable Geschäftspolitik sein, die diese tollen Preise, welche im Nachhinein nur negativ zu bewerten sind, da es zu Lasten des Services gehe. Es könne ja nicht sein, dass man sich hier so anstelle, wenn es sich nachweislich um einen Defekt handelt und bekommt dann noch so einen Mist von ihm zu hören. Zusätzlich, erklärte ich ihm, das ich die Sache mit der Marge von einem € und dass es deshalb nicht sinnvoll ist die Mainboards umzutauschen, dem PC-Typen bei RedZak erzählte und der sich nicht mehr einkriegte vor Lachen. Des Weiteren führte ich ihm aus, dass der Laden in Soltau, der garantiert wesentlich weniger Kunden habe, die Grafikkarte eingeschickt hat und dass es wieder nur 2 Wochen dauert bis ich Antwort bekomme, ganz im Gegensatz zu 8 Wochen für das Asus-Mainboard bei F16!!!!!!!!
    Er schaute nur dumm aus der Wäsche, die anderen Kunden hinter mir schauten auch nur verzückt ob meiner Argumente und sagte:"Sie tun ihr bestes und ich könne ja froh sein, dass ich überhaupt das MSI getauscht bekomme!"
    Na ja, wenigsten schon mal das Geld zurück.
    RedZak meldete sich und sie sagten mir ich bekomme eine Gutschrift. Trotzdem auf der Minusseite in Bargeld immer noch 410€ plus 60€. Ich hin zu RedZak und erklärte meine Situation dem PC-Typen, fragte auch noch, nur um die Chance zu nutzen, ob ich diese Gutschrift ausgezahlt bekommen könnte. Er wollte fragen und zehn Minuten später durfte ich mit zur Kasse und erhielt das Geld mit der Bitte, wenn ich wieder etwas für den PC bräuchte, solle ich wieder ihren Laden in Anspruch nehmen.
    Top!!!
    Minus-Seite nur noch 60€!
    Fünf Wochen später erhielt ich eine E-Mail von F16, ich könne mein Mainboard abholen. Ich hin und musste erstmal warten, da wieder viele "zufriedene" Kunden vor mir waren. Als ich wieder dran war, fragte nach diesem. Der schon bereits in seinen Eigenschaften beschriebene Herr erklärte mir, dass ich dieses neue Mainboard nur unter Vorbehalt erhalte, und wenn sich herausstellt, dass ich daran Schuld sei, müsse ich dieses Mainboard, welches ich selber nicht mehr wirklich benötige, auch noch bezahlen. Das sei nur aus Kulanz so gehandhabt wurden.
    Da bin ich ausgerastet!!! Ich sagte ihm, dass ich bestimmt nicht so bescheuert sei, dieses Ding auch noch anzunehmen da ich es mit 100% F16-Haus-Garantie bezahlen zu dürfen, weil diese Rindviecher, meins nach Taiwan schickten und ich keine Möglichkeit habe, dieses zum Beweis durch einen anderen Gutachter durchchecken zu lassen. Er meinte nur gut, dann warten wir...

    Ich entschuldige mich für den Umfang dieses Artikels, halte es jedoch aus Gründen der Darstellung der Sachlage, dass ich den Vergleich, wie es gut gehen kann (drei mal hintereinander) und wie man vera****t wird, mit darstelle für angebracht!!!

    Kann mir jemand helfen, ich weiß ich hab den Großteil wiederbekommen, aber ich denke, bzw. ich weiß, dass es noch mehr Kunden dieses Fachhändler so wie mir geht oder ergangen ist.

    :rolleyes: okay, ist wohl für den Großteil hier zu lang und zu aufwändig...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page