1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A7N8X-E Deluxe

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Jayker, Feb 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jayker

    Jayker Byte

    Hi,
    Ich bin im Begriff mir ein neues Mainboard zu kaufen und mir ist da das Asus A7N8X-E Deluxe aufgefallen.
    Meine Frage ist ob jemand Erfahrung mit dem Board hat..
    Stabil? Schnell? usw.....(gibt es MSI-Alternativen)
    ..und ob die angegebene On-Board Soundkarte:
    Realtek ALC650 6 Channel CODEC Dolby Digital
    ..eine 5.1 Anlage unterstützt?
     
  2. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    @Spens:

    achso ja sorry, des prob besteht nur bei 3x 512MB Riegeln Infinion Original PC400 CL3

    also kann auch sein, dass des mit anderen größen der Fall is, ich weiß es jedenfalls sicher von den 512er...

    gruß Moorhuhn87
     
  3. Spens

    Spens Byte

    aha nur mit drei? mit zwei riegeln also net? und welche größe?oder spielt die keine rolle?
     
  4. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    es gibt damit normaler weise auch keine probs, es hat aber ein prob mit 3 infinion original pc400 cl3...
    dann läufts nämlich net mehr stabil..

    soweit ich weiß, gibts aber scho n bios update, dass des behebt...

    Moorhuhn87
     
  5. hab das a7n8x-e deluxe...pc is noch nie abgestürzt (seit zwei Wochen mit Xp pro) --> ist also stabil

    Geschwindigkeit fühlt man natürlich nich so, aber es hat halt ne super Ausstattung - auf die du eventuell auch verzichten kannst !!! (5.1 Sound, s-ata, 8 x usb, ...)

    Probleme hab ich absolut keine.
     
  6. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    mal abwarten, wie teuer der wird...

    ich denke, dass sich via kaum erlauben kann, nen chipsatz rauszubringen, der viel langsamer ist, als der nforce2...
    weil sonst wär des ja für die ein reines verlustgeschäft...

    @earth:

    ich hatte zwar auch probs mit meinem via apollo pro 133(A), aber dann mit dem kt266A, kt333 und kt400 hatte ich keine probs mehr...

    gruß Moorhuhn87
     
  7. earth

    earth Megabyte



    also ich hatte nach dem KT266A glaub ich, die Nase von VIA voll :D
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja Leute, den nForce2-Chipsatz auszusetzten, ist keine schlechte Idee.

    Aber man sollte auch bedenken, dass der neue Chipsatz KT880 auch seine Anlaufschwierigkeiten haben wird.
    Also auch hier erst mal etwas warten, bevor man schon wieder aufs falsche Pferd setzt.
     
  9. Jayker

    Jayker Byte

    was heisst wie nforce2 boards...? wär fein
    wenn die so um die 100 ? kosten würden.
    Aber aufjedenfall nen fetten Dank an dich für den Tipp...
    Gruss Jayer.
     
  10. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    @Jayker:

    ja, der Chipsatz is Dual-Channel fähig, siehe dein link...
    zitat (in der überschrift): VIA KT880 - Dual-Channel-fähiger Athlon-XP-Chipsatz

    aber über den preis weiß ich nix, normalerweise sind die aber net arg teuer, ich schätz so wie nforce2 boards oder so;
    die ersten boards sollen mitte/ende märz kommen... vielleicht auch n bissi früher...

    also ich warte auf jeden fall, weil ich hab schon n nforce2 ultra 400 board, allerdings hab ich erst im nachhinein gmerkt, dass ich so ein paar zusatzfeatures gut gebrauchen könnte...
    bescheuert ich weiß...
    aber ich bin mit meinem aopen board aber auch net so arg zurfrieden...

    gruß Moorhuhn87
     
  11. Jayker

    Jayker Byte

    @ Moorhuhn87
    Nach den Informationen zum KT880 auf
    http://www.golem.de/0402/29731.html
    hört sich das nicht schlecht an und wäre allemal ein grund noch etwas zu warten.... jedoch kann ich mir vorstellen das wenn die Boards rauskommen die nicht grad billig sind hast du da irgenwelche informationen?
    Und weisst du ob der Chipsatz auch Dual Channel Memory Architecture wie der nforce 2 unterstützt, das wäre dann echt mal was feines.
     
  12. Moorhuhn87

    Moorhuhn87 Halbes Megabyte

    @Jayker:

    ich würd vielleicht noch son halben bis ganzen monat warten, weil da dann Mobos mit VIAs neuem KT880 Chipsatz kommen...
    Und der hört sich schon mal nich schlecht an... also wie gsagt, ich würd noch n bissi warten

    deine alten komponenten müssten auch kompatibel sein, zu nforce2 und KT880

    gruß Moorhuhn87
     
  13. earth

    earth Megabyte

    ja, non-ECC DDR-Ram Abkürzung für "Error Checking and Correcting" , Verschiedene RAM-Speichertypen sind in der Lage, interne Fehler zu erkennen und selbst zu korrigieren.
     
  14. Jayker

    Jayker Byte

    Danke für die ausführliche Warnung...
    ...würd mich jedoch mal interessieren ob bei einem Mainboardwechsel zu diesem Board meine jetztigen anderen Komponenten (die nebenbei bemerkt schon relativ alt sind) darauf laufen da ich bei folgenden Infos zum Board stutzig geworden:

    AGP Pro/8X (1.5V only)
    ----------> komp. mit ner GeForce 2 GTS/PRO ?

    CPU Socket A für AMD Athlon XP/Athlon / Duron
    ----------> komp. mit nem Athlon Thunderbird 1400c ?

    PC3200/PC2700/PC2100/PC1600 non-ECC DDR SDRAM Speicher
    ----------> komp. mit 256 MB DDR-RAM (PC266) ?

    ...und hierbei wird mich ebenfalls interessieren was
    non-ECC DDR-Ram heisst.
     
  15. Carsten G.

    Carsten G. Kbyte

    Hallo,

    meine Erfahrung mit dem Asus Board: Katastrophe. Lief instabil, auch mit niedrigen Ram Timings, Riesen Probleme mit den neuen Nforce Treibern, Onboard Sound mit Nebengeräuschen (Klicken der Maus)

    Das Epox 8RDA+ hab ich dannach geholt, damit war es besser, nicht ganz so viele Probleme.

    Sind meine persönlichen Erfahrungen, aber nach 2 getesteten Nforce Boards hab ich jezt ein KT 600. Gab einfach zuviele Probs mit Nforce und meiner vorhandenen Hardware. Zb.: Gerätekonflikt meiner Soundkarte mit Gameport, bekannter Nforce Bug, betrifft alle Boards aller Hersteller soweit ich weiß. Soundkarte lief daher auch nicht richtig.

    Auch die Querelen mit den Nforce Treibern, nein Danke. Nach Installation von den Nforce 3.13 Treiberpaket startete das System nicht mehr (Asus Board) und und und...

    Mag sein das diese Boards bei vielen wunderbar laufen, sehr schnell sind sie ja, ich hatte jedoch viele Probleme mit Asus und Epox.

    Aber wenn Nforce 2 dann würde ich auch das Epox nehmen.
     
  16. FibreFlex

    FibreFlex Kbyte

    is schon sehr gut

    ff
     
  17. Knuht

    Knuht Kbyte

    Hallo!
    Ein Freund von mir hat seit über einem Jahr ein A7N8X Deluxe. Ich weis zwar nicht wo der Unterschied zum A7N8X-E Deluxe liegt aber das Board hat ihm noch keinerlei Probleme bereitet.
    Meine Empfehlung wär auch ein Epox 8RDA3+ mit nForce2 Ultra 400
     
  18. earth

    earth Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page