1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A7N8X oder Epox EP-8RDA6+???

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Space18, Aug 3, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Space18

    Space18 Byte

    Hallo!

    Ich muß mir ein neues Board zulegen da mein Gigabyte sich verabschiedet hat. Stellt sich jetzt nur die Frage welches. Ich stehe vor der Wahl zwischen einem Asus A7N8X-E oder einem Epox EP-8RDA6+. Beide besitzen mehr oder weniger die gleichen Eigenschaften. Auf das Board soll nen XP2000+ der dann auch übertaktet laufen soll, VT Speicher im Dual Channel und ne Ti4600. Bei dem Asus hab ich gehört das es wohl Zicken macht mit so einigem Arbeitspeicher, das Epox dagegen soll wohl ganz gut laufen. Auf das W-LAN vom Asus kommts mir net so unbedingt an.

    Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner schwierigen Entscheidung helfen. :cool:

    Ciao!
    Sebastian
     
  2. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Moin!
    Die beiden nehmen sich nicht viel! Ich persönlich steh ein bisschen auf ASUS und würde das nehmen! Hab den kleinen Bruder, das A7N8X-X mit einem XP3000+, super zufrieden.
    Aber auch mit dem Epox kannste sicher nix falsch machen!
     
  3. Space18

    Space18 Byte

    Läuft auf dem Asus der VT Speicher?
     
  4. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    Nimm das ASUS ! ;)

    habs mit nem XP 2800+ un is übertaktet läuft super stabiel!

    Super Board zum Übertakten!

    Nur bei der Speicherauswahl musste aufpassen :rolleyes: : Das Board ist da recht wählerisch, besonders wenns um DualChannel geht. Ich hab GEIL-Speicher, der funzt im DC-Betrieb ohne Probleme

    Kann das Board nur weiterempfehlen :)

    mfg, httpkiller
     
  5. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Kann ich nicht sagen, bei mir läuft Infineon, auch mit MDT kommt es gut zurecht! Schau mal auf der Asus Page vorbei, dort gibts ne Kompatibilitätsliste! Vielleicht haste Glück und er VT steht drauf! Ansonsten gilt, probieren geht... naja und so weiter ;) Beim Epox kannste auch nicht sicher sein, dass es den RAM mag, das kann man eigentlich so gut wie nie...
     
  6. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    naja gut bei meinem hatte ich vorher 2x 512 MB Buffalo Billig-Speicher im DC-Betrieb.

    Die Speicherbausteine wurden so heiß (Standart-Spannung 2,6V :rolleyes:), das der PC nach 10 Minuten Prime 95 abschmierte

    > Standart-Timings!

    mfg,
     
  7. RaversNation

    RaversNation Kbyte

    Hallo

    Ich kann mich nur anschliessen nimm das ASUS habe auch den kleineren Bruder, das A7N8X-X mit Athlon XP 3200+ und es läuft super stabil!!!!
     
  8. Space18

    Space18 Byte

    Ich werd dann wohl das A7N8X-E nehmen. Mal sehen ob es mit dem VT-Speicher läuft... Danke!
     
  9. BruTE

    BruTE Byte

    Eine sehr gute Wahl :)

    Siehe meinen Problempost beim Wechsel von einem
    ASUS A7N8-X auf ein Gigabyte 7NNXP ltd. Edition.

    Ich würde nurnoch ASUS empfehlen.

    Dazu noch den Speicher KINGSTON DDR-400 Kit
    KHX3200ULK2/512.

    Das System ist schon in der Standardkonfig unschlagbar :bet:


    GREETz BruTE
     
  10. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

  11. BruTE

    BruTE Byte

    Hast Du Dir die Latenzen angesehen @ httpkiller????


    GREETz BruTE


    P.S.: Da ist der Kingston einfach besser ;)
     
  12. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Klar,nimm ruhig das Asus Board. Vielleicht hast du ja Glück und keine Probleme damit. Sieh dir nur mal die Postings dazu an.Ich finde nur seltsam,daß alle Asus empfehlen und dann die meisten Probleme damit haben. Ich habe seit einigen Wochen das A7V8X von Asus ......und bereue den Kauf total. Erst grillte es mein Netzteil,dann kam es mit meiner 9800SE in 3D-Spielen nicht klar (Absturz). Aber jeder meckert über Elitegroup.
    Ich hatte damit noch nie Probleme. Das besagte Netzteil und die 9800SE liefen (und laufen nun wieder) über ein Jahr problemlos zusammen auf meinem L7S7A2. Ich empfehle da lieber das K7N2 Delta von MSI. Wurde von MSI Produkten (Board,Graka) noch nie enttäuscht.
     
  13. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    @BruTE:

    > Tja^^ Übertakten kann man die aber wie ne eins :rolleyes:

    @katamaran3060:

    Vielleicht war dein NT auch schrott...
     
  14. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    die kingston ULK lassen sich in jedem falle besser übertakten als die GEIL values. sowohl was den takt angeht als auch die latenzen. aber dafür kosten sie auch sehr viel mehr.
     
  15. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Das Netzteil war ein Billigteil. Mit dem ECS Board lief es trotzdem. Die 9800SE lief auf dem Asus Board auch mit 650W Netzteil nicht richtig!!!
     
  16. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    ECS und asus kann man au ned richtig vergleichen^^

    der nForce Ultra zieh au ordentlich :rolleys:

    600 Watt brauch garnix heißen^^

    mfg,
     
  17. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Mein A7V8X hat den KT 400 Chipsatz,nicht den Nforce2.
    NT-Daten: 3,3V=30A,5V=45A,12V=25A. Damit sollte eigentlich genug Power da sein für Board und Graka.
     
  18. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    ups sorry mein fehler hätte gedacht du meinst A7N8X...

    jo das A7V8X hat den KT 400 Chipsatz...

    Einige Leute sind der Meinung das VIA-Chipsätze sowiso schrott sind, kann ich allerdings nur halb bestätigen:

    1. > Ich hatte mal einen Athlon 700 MhZ mit KT 133 >> hat 3 Jahre ohne Probs funktioniert :)

    2. Mein Freund hat nen Athlon 64 aufm ASUS-Board mit KT 800 > geht :)

    3. Auf meinem A7V8X (im 2. Rechner) funktioniert der Buffalo-RAM von alternate nicht
    :mad: > Nur orginal Infenion läuft auf diesem Ding

    Dein NT hat allerdings allemal genug Power....

    komisch...

    mfg,
     
  19. katamaran3060

    katamaran3060 Megabyte

    Hatte vorher mit Via auch noch keine Probleme. Liegt wohl am Asus Board. Meinen Elixir-Speicher (Nanja-Chips) nimmt es problemlos,nur mit der 9800SE verträgt es sich nicht in 3D-Spielen.
     
  20. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    also ich hatte bisher verschiedenste VIA-boards mit KT133, KT333, KT400, KT600 und KT880....und ich muss sagen: im schnitt haben mir die boards mit nforce-chipsätzen besser gefallen für den sockel A...hatte damit weniger probleme im allgemeinen. aber das sind nur meine erfahrungen. auf dem aktuellen KT880 habe ich zB übelste probleme, dass das board die wlan-karte schluckt...

    back to topic^^
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page