1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A7N8X-X und amd Athlon mobile

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by whitehorses, May 31, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Tag alle miteinander,

    ich bin neu hier und platze gleich mit der ersten Frage rein.

    Mein System:

    AMD AthlonXP 1800+

    graka saphire 9600

    board asus A7N8X-X

    ram: Kingston 512 mb,266Mhz

    1. Problem:

    Der Pc starte beim einschalten nicht. Habe im Bios die
    Cpu auf 133 Mhz stehen und die ram auf 133.
    Wenn ich in das Bios gehe stehen nach Startabruch dann:
    Cpu 100.Mhz, ram 133 Mhz.

    Die Grafikkarte ist nicht mehr auf AGP eingestellt,sondern hat sich auf PCI gestellt.
    Das Board hat Rev.2

    das Bios: vorletztes Update:1009

    Das neue Update ist nur zur Unterstützung von Amd Sempron gedacht.Deshalb noch nicht aufgespielt.

    Wenn ich die Werte im Bios dann wieder umgestellt habe,
    starte der Rechner ganz normal und läuft den lieben langen Tag
    ohne Probleme.(umgestellt auf: cpu 133, ram 133, AGP-Karte
    usw.) :aua:

    Übrigens,die gleichen Probleme hatte ich schon mit dem Vorgänger k7s5a.Hatte dort 512 Mb Speicher Sd-RAM oem
    drin und als Graka die SIS 315,125 MB.
    Habe mir dann dieses Board gekauft,um diese Schwierigkeiten
    nicht mehr zu haben,aber nun,siehe da. :heul:



    2. Frage:

    Unterstützt das Mainboard A7N8X-X den AMD mobileXP2600+(mainstream,1.45V),266 MHZ ???

    Will evt.aufrüsten und bräuchte mal die Meinung von ein paar
    Experten. :bet:


    Danke schon mal für die Hilfe !

    Bis bald

    whitehorses
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Vielleicht ist einfach die Batterie leer und das Board vergißt, was eingestellt wurde?
    Das Bios-update würde ich trotzdem mal aufspielen. Wenn die Ingenieure kleine Bugs beseitigen, geben sie das selten zu...
    Ein Mobile sollte laufen, kann aber sein, daß Dein Board die niedrige Spannung nicht bereitstellen kann. Wenn Du ihn ordentlich übertakten willst, sollte das kein Problem sein :)
    Gruß, Andreas
     
  3. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Richtig, das Board kann maximal (also "niedrigstens" :D) 1,65V bei der VCore!
     
  4. Vielen Dank erst mal für die Antwort magiceye04,

    Habe mal im handbuch nachgeschaut wegen der (nehme ich an) VCore-Spannung.
    Hier der Text:

    "CPU Vcore(1,850 V)
    Wenn der Parameter CPU Vcore Setting auf manuell gestellt ist,können Sie hier die
    CPU core Spannung auswählen. Konfigurationsoptionen:
    (1.100V) (1.125V)...(1.825) (1.850V).
    Die Konfigurationsoptionen hängen von der Taktgeschwindigkeit der CPU ab."

    Wenn ich das richtig sehe,könnte ich mit diesen Werten den AMD mobileXP2600+(mainstream,1.45V),266 MHZ betreiben : VCore 1,45 @ 1,25..1,625 Volt.

    Oder gilt es hier noch andere Spannungen zu beachten ?

    Zusatz zum Mainboard A7N8X-X. Beim Fehlstart erhalte ich die Meldung Checksum error, und irgendeine Meldung das ich ein 80ig (wiederhole:80ig) paariges Kabel anschliesen soll).

    Vielleicht hat dazu noch jemand einen Rat.

    Tausend Dank (ich weiss,ich habe auch schon ganze Schränke voll mit "Tausend Dank")

    Warte auf Antwort

    whitehorses
     
  5. Danke ankeforever, die Werte sind aus dem Handbuch für das Asus A7N8X-X.

    tschau bis bald

    whitehorses
     
  6. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Oh, mein Fehler!
    Da ich die VCore mit dem XP3000+ (FSB400) nicht unter 1,65 kriege, bin ich davon ausgegangen, es sei halt die Grenze! Dass das von der CPU abhängt hab ich nicht gewusst! Entschuldige mich in aller Form, auch im Namen meiner Eltern! :D
     

  7. Hier gibt es nichts zu entschuldigen.Gott sei Dank oder wem
    auch immer sind wir ja alles Menschen mit unseren kleinen
    Macken,Wünschen und Hoffnungen.

    Aber zurück zum Thema: Wer weiss etwas über dieses 80ig
    polige Kabel ?? Hatte jemand die gleiche fehlermeldung und was hat er gemacht ?? :confused:

    Bin für jeden Hinweis dankbar !! :p

    Das mit der Batterie probiere ich aus,obwohl das Board ja als neu verkauft wurde,aber mal sehen.

    Vielen Dank an alle die sich bis jetzt gemeldet haben !!!!
    (Ich weiss,ich weiss.Habe mir auch gerade einen neuen Schrank
    gekauft wegen der vielen Danke) Aber was will ich machen,
    arm geboren,arm geheiratet und nun hab ich den Mist.

    Also,bis bald. Bin über jede Antwort erfreut. :) :)

    whitehorses
     
  8. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Hast du ein altes (40adriges) Kabel weiterverwendet? Also für eine Festplatte mein ich! Das funktioniert nur bis zum UDMA33 Modus, UDMA66 und 100 braucht ein 80adriges Kabel! Nimm das, das beim Board dabei war, das ist ein 80adriges! Aber das steht nicht im Zusammenhang mit dem Checksum Error, sind 2 verschiedene paar Stiefel! Es könnte helfen, das BIOS mal zu resetten! Steht im Handbuch wie das geht, Seite 1-11 (RTC RAM/CMOS leeren)!
    Danach musst du alles einmal neu einstellen und dann hälts hoffentlich! Wenn nicht, wirklich mal die Batterie tauschen!

    Achso nochwas, du kannst die Spannung der Bat. auch auslesen, Everest kann das...
     
  9. Vielen Dank ankeforever,

    das sind ja viele Ratschläge,und gute wie ich meine. Werde hier mal alles ausprobieren.
    Über das Kabel kann ich bis jetzt noch nichts sagen,muss erst mal nachschauen
    was hier eigentlich los ist und das Ding auf Herz und Nieren prüfen.
    Denke,das ich heute Abend wieder hier reinschaue und mich melde.

    Falls noch jemand Anregungen und Meinungen hat,dann immer zu !!!!

    Mit besten Grüssen an alle die mich aus dem "Tal der Ahnungslosen" Schritt
    für Schritt herausholen

    whitehorses
     

  10. Muss noch mal stören. Habe auf meinen PC die Everest Home Variante und finde bis jetzt nichts über die Spannung der
    Batt.Brauche ich eine andere Version von Everest oder finde ich das auch in meiner,wenn ja Wo ??

    Grüsse

    whitehorses
     
  11. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Steht in der Rubrik Computer -> Sensoren, wo die anderen Spannungen auch sind! ;) Ganz unten die letzte, "Vbat"
     
  12. Dankschön,werde mal schauen.

    Bis heute Abend

    whitehorses
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na dann sollte es kein Problem sein. Hätte mich auch gewundert, wenn es nicht unter 1,65V geht. Denn manche CPUs haben ja geringere Standardspannungen. Evtl. muß man eben vorher auf manuell umschalten.
    Die 1.25...1,625V habe ich bei meinem Mobile durch Experimentieren ermittelt. Wobei er bei 1666MHz sogar mit 1,175V auskommt, bei Standardtakt von 2000MHz reichen 1.35V und bei 2300MHz sind halt 1,625 nötig. Das kann man zwar ungefähr auf andere Mobiles übertragen, aber letztendlich kann es mit einem anderen Board ja wieder ganz anders aussehen und die CPUs unterschieden sich ohnehin stark - jede ist anders übertaktbar bzw. "untervoltbar".
     
  14. Hallo magiceye04 und alle die noch hier sind,

    Danke erst mal für Eure Antworten !
    Habe alle Schritte vollzogen:

    Bios resettet,Kabel getauscht (hatte meine "alten" neuen Kabel drangesteckt)
    jetzt die mitgelieferten Original-Asus Kabel.Beim ersten Hochfahren hat der Rechner
    die Festplatte nicht mehr erkannt.Kabel wieder ab,neu drann und dann ging es plötzlich.Hoffe es bleibt so!!!

    Wenn der Rechner jetzt stabil laufen sollte,ist die neue CPU fällig.
    Nebenbei habe ich auch gemerkt,das an meinem Netzteil gar nichts steht.
    Werder Fima,noch irgendwelche Werte wieviel A bei welcher Spannung,nix.
    Scheint ein NoName hoch 4 NT zu sein.Man hat mir auch geraden,evt.
    ein neues Netzteil zu kaufen (Bei den Problemen mit dem k7s5a).

    Habe ich bis jetzt noch nicht gemacht,aber mal sehen.

    Ihr habt da ja ein sehr gutes Forum,auch wenn es um NT geht.

    Vielen Dank an Alle die hier mitwirken.Super das es Euch gibt !!!!!!

    Nun noch kurz zu ankeforever.

    habe bei everst nachgeschaut,auch in der Ultimate Edition die ich als
    Demo hier habe. Aber unter der Rubrik Computer - Sensoren stehen viele
    Spannungen aber keine Vbat.

    Schreibe hier mal alle auf:

    Informationsliste Wert
    CPU Core 1.81 V
    Informationsliste Wert
    CPU Aux 1.79 V
    Informationsliste Wert
    +3.3 V 3.33 V
    Informationsliste Wert
    +5 V 5.11 V
    Informationsliste Wert
    +12 V 12.29 V
    Informationsliste Wert
    -12 V -12.02 V
    Informationsliste Wert
    -5 V -4.62 V


    Sonst habe ich nichts mit Vbat gefunden.Habe alle register durchgeschaut.

    Unter "Energieoptionen" steht noch:


    Informationsliste Wert
    Aktuelle Stromquelle Netzanschluss
    Informationsliste Wert
    Akkustatus Kein Akku
    Informationsliste Wert
    Akkulaufzeit gesamt Unbekannt
    Informationsliste Wert
    Verbleibende Akkulaufzeit Unbekannt


    Ich hoffe,das daß nichts mit der Batterie zu tun hat,denn dann hätte ich keine
    mehr,obwohl ich sie optisch noch sehe.

    Aber was heißt das schon.



    Also,Tschüss erst mal an Alle.

    Werde die Sache hier mal laufen lassen und melde mich mit
    hoffentlich einer Erfolgsmeldung wieder.


    tschüssi

    whitehorses
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht jedes Board kann die Batterie auslesen und/oder an diverse Tools weitergeben.
    Aber die restlichen Spannungswerte sehen sehr solide aus, so schlecht kann das Netzteil also nicht sein.
     

  16. Ja.dann hoffen wir doch mal das Beste.Es man mich beim montieren des Comp nur ziemlich gewundert,das dort gar nichts draufsteht. :confused: :confused:

    Aber vielleicht ist es manchmal besser so. :o :o

    Wie sagte meine Oma schon immer,: "Auf den Inhalt kommt es an,nicht auf die Verpackung."

    Tja,warum hört man nicht immer auf seine Oma ????? :aua: :aua: :aua: :aua:


    Danke magiceye04
     
  17. ankeforever

    ankeforever Viertel Gigabyte

    Komisch, ich hab doch auch das A7N8X-X! :confused: Vbat=2,98V! Egal, interessiert keinen :D
     

  18. Hallo ankeforever,

    Vielleicht habert es ja bei mir mit dem Sehen und dem Lesen.
    Aber ehrlich,gefunden hab ich nix. :heul: :heul: :heul:

    Wir werden doch sehen was hier passiert oder nicht passiert.
    Der Tip mit den Kabeln war evt. schon Gold wert. :spitze: :spitze:

    Schauen wir mal,was die Kiste morgen früh sagt,Übrigens,
    das neueste Update ist auch drauf. :kaffee: :kaffee:


    Ich danke Euch erst mal für Eure Hilfe.

    whitehorses

    :laola:
     
  19. So,hier ich nochmal mit offizieller Danksagung !!

    Habe die vielen guten Tipps und Ratschläge von magiceye04 und ankeforever
    befolgt.Mein System läuft seit diesem Tag absolut stabil.


    Deshalb nochmals herzlichen Dank für Alles !!!

    whitehorses
     
  20. httpkiller

    httpkiller Halbes Megabyte

    @ankeforever:

    hi, das hängt von der REV. des Boardes ab:

    1.0 > Kann VBat auslesen
    2.0 und drüber > KANN NICHT AUSLESEN

    bei meinem Board (REV. 2.0) gehts au ned, und ich hab das Board sowiso verkauft, hab jetz die Deluxe Version, die kanns aber au ned :D

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page