1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS A7V - Welche Festplattengröße ist Maximum?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by KWeser, Dec 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KWeser

    KWeser ROM

    Hallo,
    ich habe momentan eine 120 GB-Platte an meinem ASUS A7V, möchte mir aber eine neue Festplatte kaufen. Wieviel GB darf diese maximal haben um vom Board erkannt zu werden? Mein kurzer Suchtripp durch das Internet brachte leider keine Lösung, das Handbuch habe ich momentan auch nicht greifbar. Über einen Weblink oder die Info selbst würde ich mich sehr freuen. Grüße aus Leipzig
    Kai Weser
     
  2. mkstoe

    mkstoe Kbyte

    Mit Bios Version 1011 wurde der 48Bit Support für HDD's "freigeschaltet". Also solltest Du auch größere Platten betreiben können.
     
  3. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    250-300gb kannste meistens an den aktuellen boards anklemmen
     
  4. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Hallo.
    Ich habe hier das a7v-e und plane ebenfalls, eine größere Festplatte einzubauen. Welche hast Du nun, falls, erfolgreich eingebaut?
     
  5. Schlemil

    Schlemil Megabyte

  6. KWeser

    KWeser ROM

    Hi,
    habe jetzt eine 300 GB-Platte drinn. Das BIOS war schon OK aber ich brauchte noch einen IDE-Treiber für XP, vorher hat er nur 131 GB erkannt, jetzt ist alles da.
    Kai
     
  7. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Hurra, Danke für die Hilfe! :)
     
  8. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Info:
    Ich habe nun (ohne BIOS-Update) eine aktuelle Samsung-Platte mit 160 GB verbaut. Keine Probleme.
     
  9. Werna

    Werna ROM

    das topic ist zwar schon etwas älter, dennoch versuche ich mal mein glück.
    stehe vor dem selben problem.. habe ein A7V mit neuem BIOS und Win XP SP2. Mein Windows erkennt ebenfalls nur die 131 GB der eigentlichen 160.
    Kannst du mir sagen welchen IDE-Treiber du verwendet hast und vielleicht noch wo du den her hast? =)

    mfg Werna
     
  10. pgC

    pgC Halbes Megabyte

    Versuchs doch mal auf der Homepage des Herstellers!? Oder Google!
     
  11. Werna

    Werna ROM

    alles schon probiert... registry mit EnableBigLBA erweitert, irgendwelche tools von samsung die das machen sollen... hat alles nix genützt. im bios werden die eigentlichen 149 GB nach nem update wunderbar erkannt. nur windows mags wohl lieber kompliziert und spielt einfach nich mit.

    naja, mir sind die 20 gig jetzt einfach egal... bisschen schwund ist immer.. ^^
     
  12. holger-42

    holger-42 Kbyte

    ...unter Systemst. -> Verwaltung -> Computerverw. -> Datenträgerverw. kannst Du das irgendwie machen. Hat bei mir geklappt, als ich die HD in ein bewstehendes System integriert habe, wie genau weiß ich allerdings nicht mehr. Vielleicht hilft Dir da Yahoo .
    Beim Neuaufsetzen hat Windows die dann ohne zu meckern sofort mit der richtigen Größe erkannt.

    Ansonsten prüfst Du mal, ob Du ein aktuelles BIOS und natürlich das aktuelle VIA Trreiberpaket hast. Da sind auch IDE-Treiber drin. Daran könnte das auch liegen.

    Falls es nicht klappen sollte, meldest Du Dich nochmal, dann befasse ich mich eingehender damit. Ich muss jetzt aber erstmal Mechanik lernen :) .
     
  13. Werna

    Werna ROM

    die datenträgerverwaltung zeigt ebenfalls nur 128 Gig an. ebenso zb partition magic. das ganze kommt mir ziemlich spanisch vor..
    andererseits gibts leute die sagen ein A7V könnte max. 128 gig platten erkennen, andere verbauen problemlos 300er platten.. wtf ^^
    bios update, via treiber.. hab ich alles auf den neusten stand gebracht. beim booten werden die 149 gig wie gesagt auch erkannt.

    da ich mittlerweile allerdings schon nen großteil an daten auf die partition geschoben habe, werd ich gar nich mehr anfangen da irgendetwas zu ändern. trotzdem danke für die versuchte hilfe =)
     
  14. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    hallo, ich habe auch eine A7V266-EX platine und wollte auch aufrüsten

    auf der asus seite findet man ja nun:
    tja wozu zählt meine denn? zur A7V-E oder zur A7-Serie?
    @ großen platten besitzer: welches board habt ihr genau? auch das ex?
     
  15. holger-42

    holger-42 Kbyte

    Auf der Asus-Downloadseite kannst Du ein aktuelles BIOS über Motherboard -> A7V266-EX laden. Das letzte ist allerdings eine Beta vom 2003/08/14.

    Hier ist ein A7V-E verbaut. Das schafft wie gesagt mindestens 160 GB.
     
  16. Aquaba84

    Aquaba84 Kbyte

    das neueste bios (1015 beta 3) oder was das war hab ich schon, aber wie du ja in der liste siehst, ist das "EX" nicht erwähnt, drum wollte ich wissen, ob es zu denen zählt (bis 128 gb) oder zu denen über 128...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page