1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

asus a7v133 und 1,4 ghz athlon c 266

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Daermon, Oct 5, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Daermon

    Daermon ROM

    kann es sein das das a7v133 zwar für athlon c 266 1,4ghz theoretisch ausgelegt ist aber die cpu zuviel leistung zieht?

    mir ist nun schon das 2. board abgeraucht (die gelben elkos???) haben angefangen zu rauchen. also zuerst als ich das board eingebaut habe piepste er wie wild, dann ging garnix. ich rief den händler an und meldete mein erneutes erscheinen für heute und das ich es mir nicht erklären kann. dann hab ich das board nochmal aus und wieder eingebaut und auf einmal lief er. ca 15 sec. dann war mir so als ob ich was knistern hörte schaute in den rechner und da fingen sie an zurauchen. (die gelben elkos??? die sich auf der "steckkarte" befinden , in der nähe der cpu) ich hab sofort die stromzufuhr unterbrochen und hab mich nich getraut es wieder anzumschalten. beim ersten board zuckte er erst garnicht. das erste board zuckte bei einem 235er netzteil garnicht(bekam aba laut led aufm board strom) dann baute ich das 2. board in einen anderen tower ein un dann rauchte es. meine frage ist nun ob es 1.) eine defekte charge von mainboards gab mit produktionsfehler (mir war so als ob ich in der ct was gelesen hätte) oder 2. die cpu einfach zuviel leistung/strom zieht es dadurch zu einer überlastung auf dem mainboard kommt
    da ich so sämtliche fehler analyse durchgeführt habe (abstandhalter, schauen ob irgendwas einen kurzschluss verursachen kann, nebenbei sei noch gesagt das die cpu nich mal bei voller leistung lief sondern nur als 1050er ect) und zu keinem ergebniss komme.
    die andere frage ist: wie sieht es rechtlich aus. ich möchte aufgrund dessen da ich das board nicht zum 3. mal haben mag entweder vom kaufvertrag zurücktreten und entweder mir das geld zurück geben lasse oder in etwas investiere das eine ausgereifte technik bietet. falls jemand in der richtung rat weiss (und wen es nur der § ist auf den ich mich berufen kann)
     
  2. motorboy

    motorboy Megabyte

    ich kenne das problem nicht,
    aber ich habe auch schonmal von einem gelesen dem ist das asus A7A266 öfters abgeraucht (3 mal)

    http://www.au-ja.org/discus/ "auf mainboard und chipsatz gehen" "asus A7A 266 version 1.03." 02.09. 18:55 Uhr da findest du eine sara - die hatte das gleiche problem
     
  3. Nightrider

    Nightrider Kbyte

    Hi.
    Ich hatte vor meinem A7V266 auch das A7V133-C, also das ohne Raid. Bei mir lief es mit dem 1.4 ganz gut, außer das ich ein stärkeres 431 watt netzteil brauchte.
    Dein prob hört sich nach einen kurzen an.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page