1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus A7V8X, EKL 1041 und Ti4200 "heiß"

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by asus_k7m, Jan 1, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Hallo zusammen,

    habe nun seit längerem die oben genannte Kombination mit einem XP2200+.
    Der Prozessor ist im Normalebetrieb rund 55 Grad warm (ohne Tools wie VCool etc.). Ist ja an sich nicht so schlimm, da ja das Asus bewusst eine höhere Temperatur ausgubt als tatsächlich vorhanden. In meinem CS601 sieht es im MOment so aus:

    http://home.cyberfun.de/elvis/problem.jpg

    Habe vorne genau die gleiche Anzahl an Lüftern drinne. Nun zur Sache. Die Northbridge hat einen Kühler, dessen Rippen genau wie die des EKL nur von oben nach unten durchgehen, nicht zur Seite. Deshalb bläst der Kühler vom Prozessor die ganze warme Luft nicht nur auf die Northbridge (die tierisch heiss wird), sondern auch zusätzlich auf die Grafikkarte, die auch nicht gerade kalt bleibt.

    Welchen Tipp habt ihr für mich? Ich habe den EKL genommen, da er mir hier empfohlen wurde und bin eigentlich auch sehr zufrieden mit ihm (kühl ganz gut bei leiser Lautstärke).

    Habe spasseshalber den Lüfter saugend geschraubt, die Northbridge und Grafikkarte werden dann zwar kühler, allerdings dreht er dann tierisch hoch, dass es nicht zu ertragen ist.

    Soll ich mir einen anderen CPU-Kühler kaufen? Einen, der villeicht zu allen Seiten rausbläst? Oder etwas ganz anderes?

    Bin für jeden "coolen" ;-) Tipp dankbar!

    Wünsche euch noch einen schönen Neujahrestag und viel Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr!

    Gruß asus
     
  2. Hertener

    Hertener Kbyte

    Stimmt! Den gleichen Schlauch habe ich im Baumarkt auch schon gesehen. Dort wird er als Zubehör für Dunstabzugshauben angeboten. Doch zum einen ist der Schlauch nur mit einem Durchmesser von 100 mm zubekommen und zum anderen ist er zu lang und nicht gerade billig! Also müsste man sich schon mit mehreren zusammen den Schlauch kaufen und anschließend teilen! ;-) Auch wenn der Schlauch leicht über einen 80 mm Lüfter gestülpt werden kann so bleibt doch die Frage, wie dieses System abgedichtet werden kann!

    Gruß

    Dominik
     
  3. Hertener

    Hertener Kbyte

    Da habe ich schon geschaut! Doch in den Baumärkten in denen ich bisher war gibt es soetwas nicht. Ich habe allerdings einmal in einem Betrieb gejobbt, der derartige Schläuche hergestellt hat! Aber wie gesagt: hergestellt nicht verkauft! Eventuell haben die davon aber noch etwas in der Tonne liegen?! Die Adapter dürften sich eventuell aus Abflussrohren und einem Blech herstellen lassen. Wie das Rohr dann allerdings am Blech befestigt wird hängt von der Belastung ab! Eventuell reicht der Einsatz einer Heißklebepistole aus!

    Gruß

    Dominik
    [Diese Nachricht wurde von Papst-Verehrer am 04.01.2003 | 12:01 geändert.]
     
  4. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Hi,

    sorry, dass ich nochmal stören muss, aber ich hab da so ein problem mit VCool.

    Habe aus Versehen das Symbol in der Tastleiste neben der Uhr ausgeblendet, wie kann ich es wieder einblenden?

    Ein zweites Problem: Sobald ich VCool ausschalte (über den Taskmanager) und der Treiber lösche, scheint der Prozessor immer noch "gedämpft" zu laufen, kanns sein, dass ich den HLZ-Befehl irgendwie im WIndows aktiviert hab?
     
  5. Hertener

    Hertener Kbyte

    s zum Beispiel bei overclockingcard:

    http://www.overclockingcard.de/pi265043005.htm

    Und einen umfangreichen Testbericht gibt\'s bei pqtuning:

    http://www.pqtuning.de/overclocking/tunnelkit/tunnelkit.htm

    Einfach mal googlen! ;-)

    Gruß

    Dominik

    PS: Eine gewisse Gehäusebreite muss für die problemlose Installation allerdings vorraussgesetzt werden!
    [Diese Nachricht wurde von Papst-Verehrer am 03.01.2003 | 13:53 geändert.]

    PPS: Im folgenden zitiere ich einen Verkäufer bei eBay: "Der Adapter für den Schlauch ragt etwa 5cm über den
    Kühlkörper hinaus, dazu kommt noch die Dicke des
    Schlauchs, etwa 7cm; insgesamt sollten also gut 12cm
    zwischen Kühlkörperkante und Gehäuse reichen, schätze
    ich. Eventuell kann man den Adapter noch abschneiden
    und den Schlauch etwas quetschen..."
    [Diese Nachricht wurde von Papst-Verehrer am 03.01.2003 | 20:53 geändert.]
     
  6. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Hallo,

    vielen Dank für diesen wertvollen Tip. Wie ist dieses Kit aufgebaut, bzw. wo kann man es sich ansehen/bestellen? Weisst du etwas über die Wirkung dieses Sets?

    Das wäre eine Überlegung wert, da ich in mein gehäuse 4 Lüfter reinbauen kann.

    Danke und Gruß

    asus
     
  7. Hertener

    Hertener Kbyte

    Versuch es doch einmal mit dem Tunnel-Kit von Tiger! Das ist ein Schlauch der auf der einen Seite mit dem CPU-Lüfter und auf der anderen Seite mit der Vorrichtung für Gehäuselüfter verbunden wird! Nun kann der CPU-Lüfter wahlweise saugend oder blasend montiert werden. In dem ersten Fall saugt er dann die kühle Raumluft an, im anderen Fall wird die warme Luft direkt aus dem Gehäuse heraus transportiert.

    Ich hoffe das ist dann "cool" genug!

    Gruß

    Dominik
     
  8. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Hallo,

    danke für deine hilfreichen Tips. Wenn einmal doch Prozessorpower gebraucht wird, dann wird der Prozessor wieder auf Vollpower gebracht oder?

    Zu den Luiftleitblechen ... das habe ich mir auch schon überlegt, allerdings wird das erstmal einige Tage warten müssen ... ich werde erstmal überlegen müssen, wie ich das mache und so.

    Danke dir nochmals für die Tipps!

    Mfg asus
     
  9. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Hallo!

    ich schon wieder ... Habe mir gerade Vcool runtergeladen ... aber da peile ich bei dem Proggi nicht durch ... gibts da nicht eine einfachere Software ... mir reicht nur das sie kühlen soll ... Shutdown und so Spiele müssen nicht sein
     
  10. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Ja, das mit dem Notrthbridgelüfter wäre auch eine gutee Idee.

    DAnke!
     
  11. Denniss

    Denniss Megabyte

    Eventuell hilft es die absaugenden Lüfter etwas hochzudrehen ansonsten einen kleinen Lüfter auf die Northbridge setzen
     
  12. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Hallo,

    danke zunächst mal für deine ANtwort, gerade einme Antwort von dir in dieser Hinsicht macht mich echt glücklich. Natürlich werde ich noch eine Coolingsoftware einsetzten, allerdings habe ich Bedenken, wenns um die Volllast geht, ob das auf Dauer gut geht, wenn Kühler der Northbridge und die Grafikkarte so heiß werden.

    Mein EKL läuft gerade auch nur mit 2220 bei 56 Grad im Leerlauf (allerdings ohne Coolingsoftware).

    Danke dir für den Tipp und alles gute weiterhin.
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    durch die Konstruktionsänderungen am Kühlkörper und des Lüfters des EKL}s ist es nicht mehr so ohne weiteres möglich den von blasend auf saugend umzumontieren.

    Ansonsten kann ich dir nur zum Einsatz einer "Kühlungs"-Software wie VCool oder ähnlichem raten. Diese Software versetzt deinen Prozi beim "Nichtstun" in eine Art "Stromsparmodus", wodurch zum einen wirklich weniger Strom benötigt wird (die Stromrechnung wird}s dir danken) und deshalb auch die Temepraturen sinken.

    Ich habe so wie jetzt beim Surfen, z.B. eine CPU-Temp. von 30°C und die CPU "rackert" praktisch nicht und der EKL-1041 läuft bei mir mit gemütlichen 2360 U/MIn. vor sich hin. Raumtemperatur 23°C, Gehäusetemperatur von 27°C.

    Andreas
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Ungefähr sowas habe ich gemeint:
    http://www.low-noise.de/forum/postings.php3?handle=show_thread&thread_id=1174&board_id=2
    Diese Schläuche werden eigentlich vielseitig eingesetzt, selbst bei Conrad hab ich die schon gesehen.
    Gruß, Andreas
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Einzelteile gibts sicher auch im Baumarkt, mit ein wenig Gebastel kommst Du da bestimmt preiswerter weg.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ein kurzer Blick in die Hilfe-Datei (VCool.chm) offenbart diese Kommandozeilenoption:

    /hx x = 0 oder 1 versteckt/zeigt das Icon

    Über den Taskmanager aussschalten? Man kann doch auch das Tool normal beenden bzw. Idle loop und cool bit nur deaktivieren, das sollte weniger kritisch für die Systemstabilität sein, als einfach den Task abzuwürgen.
    (achso, geht vermutlich bei Dir nicht, wenn das Icon verschwunden ist...)
    [Diese Nachricht wurde von magiceye04 am 04.01.2003 | 00:57 geändert.]
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Jo, bei Vollast hält sich VCool zurück.
    Nur beim Fernsehen via TV-Karte oder bei manchen Soundkarten gibt es Störungen, so daß man Vcool vorrübergehend deaktivieren sollte wenns allzu arg knistern und rauscht.
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    VCool ist doch schon eins der einfachen Programme. Dadurch daß es nur auf Via-Chips läuft, hält sich die Config um es überhaupt zum Laufen zu bringen eigentlich in Grenzen. Einfach installieren, "Idle Loop" und "CoolBit" aktivieren und fertig. Den Rest einfach lassen wie er ist.
    Noch ein Tip für Dein Luftproblem: bau Dir doch ein paar "Luftleitbleche" ein, die den Luftstrom gezielt nach hinten lenken, wie die Lüfter saugen.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page