1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS A7V8X und PC400 RAM

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by AMDUser, Sep 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Zu diesem Bericht http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/asus_a7v8x/index15.phpmöchte ich hier eine sagen:

    Auch ich habe mir trotz vieler Gegenstimmen dieses Board geholt. Dazu (am Anfang fälschlicherweise) 2 x 256 MB PC400 RAM. Nun hatte ich das Problem, dass ja nur ein PC400er Riegel draufgehen würde. Aus eigener Erfahrung kann ich jedoch sagen, dass auch mit 2 Riegeln es keine Probleme gibt. Hatte zwar eigentlichnicht damit gerechnet, aber ich freue mich trotzdem :-)

    Wollte ich einfach nur mal loswerden ;-)

    Gruß
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Läuft Dein Board mit FSB133 und 200MHz Speichertakt ?
    Bei den Empfehlungen bedenken das bei einem 166MHZ FSB keine 200MHz Speichertakt möglich sind !
     
  3. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Also ich habe mir einen XP2200 geleistet und ich denke, so schnell brauche ich keinen neuen Prozessor. Unf fallls dies irgendwann mal der Fall sein sollte ... der RAM läuft ja auch mit 333.

    Desweiteren sind mir der 2400 und der 2600 im Preis/Leistungsverhältnis nicht so überragend wie der 2200er.

    Ich hoffe, du weisst, auf was ich hinauswill, ich weis nämlich auch, wie du denkst ;-)
     
  4. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hallo,

    bin selbst händler....und ich habe ne Sucht: Nach dem neuesten und schnellsten Komponenten die es für geld gibt.....das ist so. Bin also mein bester Kunde. Aber ich und meine Kumpels, wir basteln immer an den neuesten Komponenten rum...

    das ich demnächst dem KT400A nachrennen werde halte ich für ein gerücht. Bei mir geht alles wunderbar. Die DDR 400 Performance bringt zwar nicht wirklich was, aber dafür kannst du hier die 333 MHz Timings richtig anziehen.

    Der FSB ist zu hoch bzw. der Multiplikator. Das stimmt. Muss ihn mal runtersetzen versuchen....und einmal wäre mir der Prozi schon abgeraucht wenn Asus nicht bei 85 Grad abschalten würde...

    Aber ich finde es wie gesagt als persönlicher fun recht lustig mal zu testen ob sowas geht. Verkaufe nämlich sehr viel Zeug an Overclocker...die suchen sich die Prozis immer nach den SSpec Daten auf den Intel CPus aus oder wollen auf ein Board mit speicher und Prozi ne MHz Garantie....finde ich nicht immer lustig aber wenn ich sowas getestet habe gebe ich das gerne an die Kunden weiter.....

    Ist halt mehr ein Freakshop der sich mit einigen normalen Geschäftskunden so über Wasser halten muss da er von den Freaks alleine (noch) nicht leben kann. Aber das könnte sich bald ändern....wenn ich den neuen Laden eröffne

    Ansonsten nichts für ungut, aber wer dem Kunden abrät zu ungunsten des Umsatzes? :-)

    Nee, finde ich richtig und ich mache auch Anmerkungen zu den KT400 Boards, aber schlechter als ein KT 333 Board ist es sicherlich nicht, und für ein wenig mehr geld hat man meist bessere ausstattung. also kann man auch normal Usern durchaus ein KT400 Board empfehlen.

    Grüße

    Atti
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    11x 166 MHz sind bei mir 1833 MHz effektiver Takt = 2200+XP und sogar etwas darüber - und das mit einem 1700+XP???

    Kein Wunder dass deine Kiste heiss wie ein "Backofen" wird und du das Fenster, samt Gehäuse offen lassen musst...

    Hättest du daraus mal 9 x 166 oder 9,5 x 166 gemacht, hätte ich dafür noch Verständnis, aber dafür sicherlich nicht mehr...

    Warum kaufst du so ein dermassen schnellen Speicher, wenn du mal gerade 2/3 der möglichen Performance nutzt???

    Manche müssen das Geld so locker sitzen haben, oder sie müssen sich solche "Kisten zusammenschustern" damit sie was zu erzählen haben.

    Ich möchte dafür Wetten, dass mehr als 60% der jetzigen KT400-Käufer spätestens in 2 Monaten die neue Chipsatz-Version kaufen werden, warum... ist bereits oft genug von mir darüber geschrieben worden. Aber uns Händler freut}s, wieder mehr Umsatz:):):D.

    Die Vernunft siegt vor der "Sucht" dauernd auf dem Neuheiten-Trip mit zu schwimmen.

    Nehmt mir die gewisse Portion Ironie nicht Übel, aber die jetzigen Käufer sind mal wieder alle "Beta-Tester" für Via und Konsorten...

    Andreas

    P.S. Bis jetzt habe ich noch jeden KT400 Interessierten vom Kauf abhalten können, die besseren Argumente haben halt gesiegt:):):) - Schade um den Umsatz...:(:(:O
     
  6. Cylibergod

    Cylibergod Kbyte

    Hallo,

    besitze auch das Asus A7V8x. Habe es mir trotz kritischer Stimmen geholt, in Vollausstattung (RAID, SATA RAID, Firwire, Gbit LAN, SOund) und muss sagen das Board ist der Hammer. Echt deutlich schneller als mein PC mit KT266 oder der Zweitrechner mit AMD 761.

    Auch ich kann bestätigen, dass eine Vollbesetzung mit PC 400 RAM möglich ist, aber das hatte ich nur zum Test. Momentan habe ich 2x 256 MB Corsair PC 400 CL2 mit Heatspreader installiert.

    Damit ist auch klargestellt: Es ist RAM mit PC 400 bei CL2 verfügbar, kostet zwar je 256 MB 189,00 Euro, aber man gönnt sich ja sonst nichts.

    Die Performance kann jedoch nicht steigen, egal wie schnell noch der Speicher mit dem KT4xx werden wird. Der FSB von 266 MHz gibt hier den Takt an. So kann maximal 2,1 GB/s zum und vom Prozessor hin- bzw. abtransportiert werden. Die 3,2 GB die mit Speicher der PC 400 Klasse möglich sind bringen effektiv nichts. Boards wie das Asus A7V8x aber mal mit 166 MHz FSB laufen lassen ist echt ein heftiger Gewinn an Speicherperformance.

    Das kann ich jedem nur empfehlen, der ein wenig Overclocking BLut in seinen Adern fließen hat. Dabei darf nur der Prozi nicht zu heiß werden ;-) Bei meinem Athlon sind das dann 11x166 MHz (1700+) und das geht zwar heftig auf den chip aber zum test habe ich es geschafft zwei Stunden stabil zu testen....

    Ich habe halt nachts das fenster aufgelassen, das Gehäuse offen, nen Thermalright SLK800 drauf, dann geht das schon noch...wenn auch hart an der Grenze, zumindest für meine Künste

    Wollte ich auch nur loswerden

    Greetz

    Atti
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... eben einer meiner Kollegen einen XP gefetzt... wie, wer, wann, wo?

    Du meinst letztens mal am Wochenende? Ja, das war einer meiner Mitarbeiter. Er hat dabei noch einen kleinen Fehler gemacht... und? AMD hat schon }nen neuen Prozi geschickt - wo ist das Problem?

    Andreas
     
  8. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    nur hat eben einer deiner Kollegen einen XP gefetzt... wegen dieser Operation. Von daher würde ich einfach sagen das Risiko ist es mir nicht wert. Der einzige Grund auf den 166er bzw. Barton und Clawhammer zu warten ist das der Preis der niedrigeren Modelle sinken wird.
     
  9. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    na dann ist ja gut, dann kann man ja bedenkenlos zugreifen... oder funktioniert CAS2 bei PC400 einfach nicht mit den KT400 Boards???
    Naja, PC400 RAM werd ich mir sowieso nicht holen, wahrscheinlich nicht mal PC333... ist alles eine Frage des Geldes. Evtl. wird SPÄTER aufgerüstet, aber momentan ist PC266 einfach viel billiger.
     
  10. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Nur mal so zur info: Das ist nur ein Gerücht, dass bei Vollbestückung mit RAM }runtergeschaltet wird auf KT266. Das ist auf keinen Fall so, egal bei welchem Hersteller.

    Schau dir mal die geposteten Links von mir hier in diesem Thread an...

    Langsamer PC400 (CL2,5)(was schnelles ist ja noch nicht erhältlich - auch nicht gegen gute $) ist nicht schneller als PC333 RAM mit CL2. Und was die Timings angeht bei PC400 RAM es geht bei dem z. Zt. lieferbaren Chipsatz einfach nicht schneller, da kannst du noch so viel an der Taktschraube drehen...

    Ich hatte ja schon vor gut 2-3 Wochen vor dem Kauf gewarnt... und ich sage euch in ca. 2-3 Wochen ist der überarbeitete Chipsatz mit schnelleren Timings da und dann noch }mal ~ 150 ? ausgeben, damit ich vorhandenes PC400 RAM mit schnelleren Timings nutzen kann... neee, sicherlich nicht mit mir.

    Andreas
     
  11. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wieso dauert es noch bis die 166 MHZ FSB CPU kommt?

    Meine 2400+XP und 2600+XP laufen alle bereits mit 166 MHz FSB problemlos.
    In diesem Doku von AMD http://www.amd.com/us-en/assets/content_type/white_papers_and_tech_docs/25175.pdf die Seiten von 47 bis 70 gut und gründlich durchlesen (insbesondere S. 67) und seine Gedanken machen.
    Die CPU schaltet automatisch den Mulitplikator so, dass nur in sehr geringem Umfang übertaktet wird (bei der 2600+XP um 33 MHz, beim 2400+XP gar nicht).

    Am 07.10. ist offiz. Vorstellung des 2700+XP und er wird da wenn auch erst nur in geringen Stückzahlen, verfügbar sein - und das sind mal gerade noch 3 Wochen...

    Andreas
     
  12. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    also wenn ichs richtig verstehe müsste er in seinem System jetzt den nicht gerade billigen PC400 RAM als PC333 RAM laufen lassen... müsste ja schliesslich abwärtskompatibel sein! Wie gesagt, 1xPC400, bei 2 Modulen wirds auf PC333 runtergeschraubt und bei Vollbesetzung gehts runter auf PC266.

    Allerdings muss ich sagen das ich wahrscheinlich zu einem KT400 Board greifen werde (wenn auch vielleicht nach einer Neuauflegung des KT400... wie beim KT266a halt), da die einfach besser ausgestattet sind bei vergleichbaren oder niedrigeren Preisen (Gigabyte\'s KT400 Untersatz kostet mit Firewire, USB 2.0 etc. vielleicht $110, das Asus A7V333 kostet mit Firewire ca. $130. Und das A7V333 ist ja auch nicht gerade fehlerfrei lt. einigen Usern). Und ich denke mal zukunftssicherer sind sie auch.
     
  13. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    also wenn ich den Test jetzt richtig interpretiere, dann war das PC333 RAM mit schnellen Timings (sprich CL2) schneller als das PC400 RAM mit moderaten Timings (sprich CL2,5) und das in den meisten Benchmarks.

    Für mich persönlich kommt ein KT400 Board nur dann in Frage, wenn eindeutig gewährleistet ist, dass eine Vollbestückung mit PC400 RAM möglich und schneller als mit schnellem PC333 RAM ist - auf Vage Geschichten lass ich mich nicht ein.
    Meine KT333-Boards MSI KT3 Ultra2 in verschiedenen Versionen laufen mit einem FSB von 333 MHz und PC333 RAM CL2 so schnell, dass ich bei den Benchmarks bei SANDRA um bis zu 10% über deren Ergebnissen liege.

    Andreas
     
  14. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Diesen Bericht habe ich heute früh auch schon gelesen ... aber bis die 166FSB CPU\'s kommen, wirds ja auch noch ne Ecke dauern ... Und der 400er RAM läuft bei 333 auch mit schnellen Settings, soviel ich weis. Von daher kann man kaum was falsch machen ;-)

    Gruß
     
  15. asus_k7m

    asus_k7m Kbyte

    Das mit dem 333er RAM habe ich natürlich auch nicht überlesen, aber in den Benchmarks gab es ja auch ein paar Ergebnisse, da dort wesentlich mer der RAM-Takt als die Timings wichtig waren. Ich denke, dass sich beidn wohl mehr oder weniger die Waage hält ... in einem ist der 333er aufgrund besserer Timings besser, in anderem der 400er wegen des FSB. (Oder irre ich mich da ganz gewaltig?)

    Gruß
     
  16. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Ergänzung zu meinem Beitrag von vorhin:

    Dieses und <B>kein</B> Board anderer Hersteller wird in der jetzt vorliegenden Chipsatz-Revision des KT400 eine PC400-RAM Unterstützung bei einem FSB von 333 MHz bieten. Dies ist Chipsatz bedingt und <B>nicht</B> Motherboard-Herseller bedingt.
    Das was maximal geht bei einem FSB von 333 MHz ist auch 333MHz RAM-Takt.

    Ferner nochmals der Hinweis, dass bedingt durch die moderaten Takteinstellungen des PC400 RAM}s keine bessere Performance erreicht wird als mit schnellen Takteinstellungen des PC333 RAM.

    Dies und noch mehr ist hier http://www.hardtecs4u.com/?id=1031872824,87989,ht4u.php nach zu lesen. Da VIA nun endlich das Datenblatt zum Chipsatz veröffentlicht hat.

    Auch ist interessant, dass VIA zum Ende des Monats den KT333-Chipsatz aufgekündigt hat, d.h. in wenigen Wochen evtl. Monaten wird es keine KT333- Motherboards - je nach Lagerbestand der Hersteller und Händler - zu kaufen geben.

    Andreas
     
  17. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    aber verallgemeinern sollte man diesen Test jedoch nicht. Es wird sicherlich Boards geben, die mit mehr als einem Speicherriegel Probleme haben werden.

    Andererseits betüglich der Performance, ist schneller PC333 RAM schneller als der PC400. Aber auch das wirst du sicherlich im genannten Test gelesen und vielleicht ja auch selbst festgestellt haben.

    Zu Bedenken ist auch, dass das System in einer solchen Konfiguration ziemlich teuer ist und wohl wirklich von sehr wenigen Leuten benötigt wird.

    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page