1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus-A88XM-A(FM2+) Motherboard: Welche GPU passt?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by iP00p, Sep 26, 2017.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iP00p

    iP00p Byte

    Hallo nochmals an alle! Ich stehe vor der Entscheidung MSI Radeon RX 560 Aero ITX 4G OC
    oder asus-radeon-rx-560-strix-4gb https://www.kkgtechnik.de/grafikkar...MI8JqWj_Dr1gIVTRbTCh25NQ0qEAQYAiABEgIyQPD_BwE
    Jetzt einmal von der Lüfteranzahl und Größe abgesehen (passen beide ins Gehäuse), wo genau ist der Unterschied und Mehrwert bzw. Vorteil der einen gegenüber der anderen?

    Bzw, wieseo genau die Rx560 von MSI und nicht einem anderen Hersteller?
    Hat genau die nochmal einen Mehrwert im Vergleich zu anderen Firmen?

    Da noch mal ein Tipp wäre echt nett!
    Viele Grüße.
     
    Last edited: Oct 12, 2017
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Andere Unterschiede wirds nicht geben.
    Ich bin mit meinen beiden Asus Strix sehr zufrieden. Trotz 2er Lüfter jeweils schön leise.
     
  3. iP00p

    iP00p Byte

    ok, ich hab gesehen, dass manche grakas mit 6+2 pin ausgestattet sind, das kann mein netzteil aber bedienen..wäre daher kein Problem richtig?

    zum Ram habe ich jetzt noch eine Frage, da ein Freund mich drauf hingewiesen hat:
    eingebaut sind :2 mal ddr3 ram 8gb elixir 2rx8 pc3 12800
    laut speccy bieten die 800mhz, was nach seiner aussage relativ langsam sei...

    das mainboard kann nur ddr3 bedienen, daher die Frage: lohnt es sich das aufzurüsten?
    Und wenn ja, womit?
    Google sagt: je mehr desto besser, bringt aber bei der langsamen Taktung aber recht wenig oder?
    Mainboard kann bedienen: DDR3-1333, DDR3-1600, DDR3-1866, DDR3-2133, DDR3-2400

    mit der Aussage kann ich aber nicht viel Anfangen, da Speccy mir darüber keine Auskunft gibt.
    Speccy sagt: siehe Bild

    da wäre ich euch für jeden Rat sehr dankbar :)
    schönes Wochenende!
     

    Attached Files:

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Dein Netzteil einen 6+2 oder 8pin-Stecker für PCIe hat, dann dürfte das kein Problem sein. Falls Du das TT Munich hast, dann hat es den nötigen Stecker (6/8pin)

    DDR3-1600 mit 800MHz ist an sich ausreichend. Da Du mit DDR3 in einem komplett neuen Rechner (irgendwann) eh nichts mehr anfangen kannst, sehe ich keinen Sinn, schnelleren Speicher einzubauen. Das wäre das Anderes, wenn man die Onboard-Grafik nutzen will, weil die ja auf diesen RAM zugreifen muss. Aber mit einer extra Grafikkarte nicht.
     
  5. iP00p

    iP00p Byte

    und für sonstige Anwendung wie z.b. Cubase? wäre da ein Ram-Update nützlich? Szenario: Cubase-interne Auslastung am Limit, Cpu bei gemütlichen 25-30%.
    Oder ist da die HDD der Flaschenhals und die SSD's beheben das Problem?

    Danke schonmal @magiceye04
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    25% wäre genau ein CPU-Kern. Vielleicht liegts daran, dass die Software nicht mehrere Kerne auslasten kann.
    Da würde ich dann eher in eine schnellere CPU als in besseren RAM investieren, da hat man überall was davon.
    Beim Packen mit ZIP ist schneller RAM ggf. von Vorteil.

    Du könntest einfach mal einen Benchmark durchführen (entweder eine reproduzierbare Aufgabe in Cubase oder was sonst zu Deinem Anwendungsgebiet passt) und dann das Gleiche noch mal bei im Bios auf DDR3-1066 verringerter Geschwindigkeit probieren. Wenn es damit dann deutlich langsamer geht (Stoppuhr nicht vergessen!) , dann bringt schneller RAM was, sonst eher nicht. Also wenn es mit 1066 nur 2% langsamer wird, dann wird es mit 2400 bestenfalls auch nur 2% schneller.
     
  7. iP00p

    iP00p Byte

    die CPU Auslastung habe ich einfach der Anzeige im Taskmanager entnommen:grübel:
    könnte mein Mainboard denn mit nem aktuellen Prozesser, bspw. Ryzen5 umgehen?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Woanders schaue ich auch nicht nach der CPU-Last. Aber viele Programme können eben nur einen Kern auslasten, egal wie viele da sind.

    Ich sehe gerade, Dein A8-6600K hat ja schon 3,9GHz, da bringt eine schnellere CPU, die auf diesem Board läuft, eigentlich auch kaum noch was (Ryzen geht nicht).
    Du könntest ihn übertakten, aber dazu wäre wiederum ein besserer Kühler nötig.

    Insofern lass es einfach bei der neuen Grafikkarte, der Rest wäre allenfalls Feintuning.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    DDR3-RAM hat sich dann auch erledigt.
    Ich würde nicht das Mainboard wechseln, jedenfalls noch nicht, bevor es die neuen Intel Chipsätze für Coffee Lake gibt, die billigere Mainboards ermöglich. Ein i3-8100 kann zwar günstig neu gekauft werden, hängt auch jeden Ryzen 3 ab, aber die aktuellen Z370 Mainboards kosten alle über 100€.
    Bei AMD kann man ein brauchbares B350 Mainboard schon für 70€ kriegen, aber da ist dann der Ryzen 1300X langsamer als der i3-8100. Die beiden CPUs kosten zur Zeit das gleiche.
    Außerdem hat AMD noch gar nicht richtig angefangen mit Preissenkungen. Wenn die Intel so gut verkauft werden, wie befürchtet, muss AMD über den Preis verkaufen.
    Auch wenn man bei AMD bleiben will, kann man von den Intel CPUs profitieren, wenn man dann billiger an die AMD Hardware kommt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page