1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

asus a8n sli - onboard sound problem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SpreeGeschwader, Feb 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HI...

    meine maschine:
    asus a8n sli acpi mainboard bios revision 1014
    sockel 939
    nvidia chipsatz
    amd athlon 64 prozessor
    realtek alc 850 onboard sound

    folgendes problem. vor ca einem jahr habe ich mir meinen rechner komplett neu zusammengebaut.
    anfangs lief alles perfekt bis zu jenem schwarzen tag an dem beim musik hören plötzlich ein langsames, immer stärker werdendes knacksen und knirschen zu hören war, nach ca 10 sek, sound völlig weg, bluescreen (machine_check_exception), neustart...
    realtek soundtreiber waren völlig verschwunden und es funktionierte nichts mehr. nachdem ich alles wieder neu installiert habe ging selbes prob von vorne los.
    seit bestimmt 3 monaten sitz ich jetzt daran und versuche das in den griff zu kriegen.
    alle möglichen treiber von realtek (angefangen vom a394 bis a398) immer wieder ausprobiert und versucht. problem blieb bestehen.
    auch die jumper am audio connector (die asus scheinbar scherzhaft mal weggelassen hat und "könig kunde" damit das gute nacht rätsel mit auf dem weg gegeben hat) hab ich gesetzt.
    alles ausprobiert, nichts hat geholfen? bin ich jetzt einfach nur zu doof den fehler zu sehen oder kann ich das board in die tonne treten???

    danke schonmal im voraus...
     
  2. Foley

    Foley Byte

    Hallo,
    Du schilderst in den ersten Zeilen den klassischen Hardware-Defekt. Ist Dir das nicht aufgefallen? Offenbar hat sich der Sound-Teil des Boards verabschiedet, probier' doch mal eine billige PCI-Soundkarte, die gibts für 19.90 oder so, mit 5.1 Sound. Dann natürlich im BIOS den Onboard-Sound abschalten.
    Externe Defekte können den Windows-Bluescreen kaum erklären,
    also ist es mit Sicherheit (>90%) das Board.
    Gruss,
    Foley.
     
  3. die sache ist ja das die hardware an sich für ein kurzen zeitraum immer wieder funktioniert, wie gesagt nach kurzer zeit musik hören stellt sich dann wieder dieses knacksen und knirschen ein. an was ich eigentlich gedacht hatte war irgendein hardware- bzw. treiberkonflikt der das auslöst.
    beim installieren der realtek treiber kommt in letzter zeit auch immer die meldung das die treibersignierung fehlt, egal welche version ich versuche zu installieren...

    danke für die schnelle antwort...
     
  4. Foley

    Foley Byte

    Aber bis zu "jenem schwarzen Tag" war alles ok?
    Das der Sound nach einer Neu-Installation für kurze Zeit wieder funktioniert hattest Du nicht erwähnt, aber der Sound-Teil kann ja trotzdem einen "Knacks" bekommen haben und ist nicht total zerstört. Ich habe allerdings auch schon bei Onboard-Realtek-Soundkarten festgestellt, dass man manchmal den "anderen" Treiber verwenden muss, komme grade nicht auf den Namen.
    Jedenfalls waren auf der Mainboard-CD 2 versch. Treiber...Kuck' doch mal nach dem Nicht-Realtek-Treiber...
    (Verflixt, wie heisst der?)
    Gruss,
    Foley
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Versuchs mal mit dem ALC850_V5870_WHQL. - sollte der A3.47 sein..

    Gruß
    Amundi
     
  6. danke für eure antworten...

    @foley

    auf meiner mainboard cd war nur der realtek treiber für den onboard sound in mehreren versionen. hab alle durchprobiert, mit ai bosster, ohne ai booster, mit allen nvidia treibern und alles an nvidia software und nur mit den nötigsten treibern. hab alles was nicht notwendig für die systemstabilität über die msconfig nicht booten lassen um evtl ein softwarekonflikt einzugrenzen aber alles ohne erfolg. für meine bios version finde ich leider noch kein update, einstellungen sind auch alle vorgenommen -> ohne erfolg...

    @neo.com

    habe mir auch diesen treiber schon geladen und unter anderem auch den nforce audio whql treiber. aber nach der installation zeigt er mir noch nicht mal im geräte manager den neuen treiber an. er nimmt die treiber erst garnicht auf, ist so als hätte ich ein normales programm installiert.

    was mich halt noch extrem stutzig macht ist die tatsache das er mir seit kurzem bei jeglicher installierung eines realtek treibers die fehlende treibersignirung gibt was früher auch nicht der fall war...
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Sorry, viel fällt mir da nicht ein.
    Eine Neuinstallation von Windows (oder eine zweite Testinstallation auf einer andere Partition) könnte etwas Licht ins Dunkel bringen..
    Wird es mit dem Knacksen denn besser, wenn Du die Hardwarebeschleunigung vom Sound unter dxdiag komplett deaktivierst?

    Gruß
    Amundi
     
  8. Gerd65

    Gerd65 Halbes Megabyte

    Ich habe vom anfang an Nvidia n-force4 (6.86) Audiotreiber installiert weil die Realtektreiber nur für "Blue-screens" "aufhängen beim Windows herunterfahren" und unerwartete Neustarts gut war.
    Bei mir sind diese Treiber (A8N SLI Deluxe) installiert:

    This Win2K/XP nForce (C19/CK804 and C51/CK804) driver package consists of the following components:

    All of the previous drivers must be completely uninstalled before attempting to upgrade to these driver versions.


    Audio Driver (v4.65) "WHQL"
    Audio Utility (v4.51)
    Ethernet Driver MCP51 (v50.25) "WHQL"
    Network Management Tools MCP51 (v50.19)
    SMBus Driver (v4.57) "WHQL"
    Installer (v5.01)
    Win2K IDE Legacy Driver (v6.66)
    Win2K IDE SataRAID Driver (v6.66) "WHQL"
    Win2K IDE SataIDE Driver (v6.66) "WHQL"
    Win2K RAIDTool Application (v6.63)
    WinXP IDE Legacy Driver (v6.66)
    WinXP IDE SataRAID Driver (v6.66) "WHQL"
    WinXP IDE SataIDE Driver (v6.66) "WHQL"
    WinXP RAIDTOOL Application (v6.63)

    Gruß
    Gerd65
     
  9. das treiberpaket unterstützt nur win xp sp1, bei sp2 und dem paket geht die usb2.0 unterstützung verloren...
    ich werd es aber mal mit dem nforce audiotreiber probieren...
    danke erstmal...
     
  10. habe das problem jetzt ein wenig eingrenzen können. auf jeden fall hat realtek ******* gebaut bezüglich der automatischen anschlußkennung. wenn diese ausgeschaltet ist bleibt wenigstens das system am laufen und der treiber an sich geht nicht ständig verloren.
    jetzt liegt es scheinbar nur noch an den codecs für den alc850...
    der sound geht immernoch nach einiger zeit flöten.
    hat jemand ne lösung für die codecs? kann ich da auch andere verwenden?
    danke...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page