1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus Eee PC 4G Surf lässt sich nicht in Betrieb nehmen

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by souxieblack, Oct 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Forenmitglieder,

    Auch auf die Gefahr hin dass ich mich gleich fürchterlich blamiere (bin 23, Studentin, und habe gar keinen Plan in dieser Sache)...

    Ich habe mir vor Kurzen einen Asus Eee PC 4G Surf bei Ebay ersteigert. Ich brauche ihn eigentlich nur für die Uni um dort mitzuschreiben und evtl. was im Internet nachzuforschen.

    In der Beschreibung hieß es: "habe Windows auf dem Rechner installiert, welches ich aber mit dem original Linux System als DVD mitliefer. Rechner ist formatiert."

    Wenn ich den Laptop hochfahre kommt sofort eine Meldung "Möglicherweise sind sie einer Softwarefälschung zum Opfer gefallen" und ich kann gar nichts mit dem PC anfangen, nicht mal das W-Lan einrichten. Jetzt dachte ich, ich installiere einfach die Linux CD, allerdings erkennt der PC durch diese Meldung am Anfang auch keine externen USB Anschlüsse. Ich kann also kein externes Laufwerk anschließen um Linux zu installieren. Was mache ich denn jetzt? Bin ratlos.

    Kann mir jemand helfen und mir sagen, wie ich an mein W-Lan komme und somit an ein Textverarbeitungsprogramm? Für mehr brauche ich den Laptop ja nicht.

    Danke schonmal.

    Eva
     
  2. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

  3. Der PC erkennt ja keine USB Sticks. Funktioniert das trotzdem?
     
  4. ohmsl

    ohmsl Viertel Gigabyte

    Das sollte normalerweise funktionieren, da diese Aktion noch vor dem Ladeversuch des Betriebssystems stattfindet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page