1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus ENGTX 260 Stromanschluss

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Dscheloda, Apr 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dscheloda

    Dscheloda Byte

    Hallo,
    neuerdings besitze ich eine Asus ENGTX 260,
    diese hat zwei Stromanschlüsse (PCI-E1 und PCI-E2 vom NT)
    Eigentlich müsste es egal sein wie die Anschlüsse angesteckt werden?
    Von hinten der erste ist PCI-E2 und der letzte PCI-E1, so Funzt das.
    Vertausche ich die zwei Stromanschlüsse, ist kein Bild und der Lüfter läuft nicht!
    Ist das normal?
    NT – BE Quiet Straight Power 550W Quad Rail

    Spezifikation: +3,3V: 30A, +5V: 30A, +12V1: 18A, +12V2: 18A, +12V1: 18A, +12V2: 18A ,-12V: 0,5A, +5VSB: 3A
     
  2. Sele

    Sele Freund des Forums

    Was macht es? :confused:

    Na dann unterlasse dieses Tauschen doch einfach!
     
  3. Dscheloda

    Dscheloda Byte

    Oh ja das grenzt das Problem etwas ein.
    Tolle Idee.
    Funzt - HeiseForenWiki
     
  4. Sele

    Sele Freund des Forums

    Welches? Du hast doch gar keins!

    Das sagt alles ...
     
  5. Dscheloda

    Dscheloda Byte

    Gibt es hier auch einen Spezi mit dem man sich ordentlich Unterhalten kann, um ein Problem zu Lösen oder bin ich hier falsch?
     
  6. Sele

    Sele Freund des Forums

    Welches Problem denn?!!! Du hast doch klipp und klar zum Ausdruck gebracht, dass es "funzt" - wie Du es im schönsten PISA-"Deutsch" zu nennen pflegst. Was willst Du also?!
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Laut Datenblatt sind beide Stecker gleichwertig.
    Vielleicht hat einer davon einen Wackelkontakt o.ä.
    Üblicherweise holt sich eine GTX260 ihren Strom zu je 1/3 aus den beiden 6poligen Steckern und dem PCIe-Slot.
    Nimm ein Multimeter und miss nach, wo überall an den Steckern Spannung anliegt und wo nicht.
     
    Last edited: Apr 25, 2009
  8. Dscheloda

    Dscheloda Byte

    Laut Messgerät liegen auf beiden 12V an.
    Habe beide abgezogen und einzeln angesteckt und es funktioniert nicht.
    Nur in der oben beschriebenen Konstellation funktioniert es.
    Entweder hat das NT eine Macke oder die neue Graka.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    An allen 4 Pins pro Stecker liegen die 12V an?
    Und direkt an der Karte gemessen (Lötstellen am Stromanschluß - aber Vorsicht, keinen Kurzen verursachen!) sind auch die vollen 12V vorhanden?

    Hilft wackeln an den Kabeln/Steckern evtl.?
     
  10. Dscheloda

    Dscheloda Byte

    Genau so isses!
    Gemessen an Graka, ausgeschalten – Stecker abgezogen – angeschalten wieder gemessen an den Steckern alles Io.
    Werde mal schauen ob irgendeiner ein NT zum Probieren hat.
    Gottes Wege und die Wege des Stroms, sind unerforschlich!
     
  11. Dscheloda

    Dscheloda Byte

    Hallo,
    hat etwas gedauert, aber es hat sich gelohnt.
    Das NT war zu schwach auf der Brust, mit Gesamtleistung 41A auf 12V Schiene bei 492 W.
    Jetzt Habe ich selbe Firma NT 750W 12V Schiene Ges. 60A bei 720W
    Und es FUNZT wunderbar.

    Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dann versuch es mal mit Reklamieren. Zu schwach ist das Netzteil nicht, vielleicht aber defekt.
    Hoffentlich funzelt es nicht zu stark, am Ende brennt noch was ;)
     
  13. Dscheloda

    Dscheloda Byte

    Hm,
    von der Wattzahl nicht aber Amper?
    Laut Be Quiet NT- Rechner zu schwach!
    Weil ich auch nicht alles glaube, mal rechnen.
    Mainboard: M2N – SLI Deluxe
    CPU: AMD Athlon X2 5600+ ~ 7,5A
    Graka: Asus ENGTX 260 ~ 36 A
    Ram: G.Skill 2x 1024 MB ~ ?
    HD: WD 7500AYYS ~ 1A
    DVD Laufwerk
    DVD Brenner
    + zwei 4412 F/2GLL ebmpapst Lüfter
    Das ist schon heftig, oder liege ich falsch?
    Kenn mich da nicht so aus.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Graka braucht doch keine 432W! Wer hat Dir denn das erzählt??
    Die ist mit 182W TDP, also knapp 16A spezifiziert.
    Real ist es eher ein Hauch weniger.
    Mehr als 300W wird der Rechner jedenfalls nicht brauchen. Und wenn ein 550W-Marken-Netzteil das nicht liefern kann, dann würde ich es als defekt ansehen.
     
  15. Dscheloda

    Dscheloda Byte

    Ups,
    hast recht, 16A! :aua:
    Mit sechs war was, hab mich wohl vertippt.
    Also doch Reklamieren!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page