1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus M2NPV-VM/S mit GF 8800GT 512MB kombinieren?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by KategorieC, Mar 4, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KategorieC

    KategorieC Byte

    Servus,

    mein kumpel hat n Asus Mainboard M2NPV-VM/S (nForce 430/Phoenix), kombiniert mit nem AMD Sempron 3400+ (Manila, 1,8Ghz), DDR2 Ram 512MB 667, Geforce6150 (onboard). also alles in allem schrott. nun wollt er ma n stück aufrüsten und zwar ne graka und ram. ich hätte vor ihm ne geforce 8800gt (leadtek GF PX8800gt gtb 512mb PCIe) einzusetzen + 2*2048GB ddr2 ram 667 + netzteil mit 450W. jetzt meine fragen:
    1. ist es überhaupt möglich diese karte auf dem mainboard zu verbauen? (mobo hat 1*PCIe x16, 1*PCIe x1) unterstütz des mainboard denn diese karte und wie siehts mit der länge der karte aus? hat da jemand schon zufällig erfahrung auf dem board?
    2. ist es möglich auf dem board auch 800er ddr2 ram zu verbauen anstatt 667er?

    danke schonma im voraus für die antworten

    mfg matze
     
  2. ot.ti

    ot.ti Halbes Megabyte

    Ram ja, Grafikkarte weiß ich leider nicht, glaube aber schon.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Grafikleistung wird mäßig sein, wegen der schwachen CPU.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. KategorieC

    KategorieC Byte

    das problem, das gerade besteht is eben, dass er jetzt komponenten will, die er wenig später mit ner weiteren aufrüstung in sachen mobo (wahrscheins ein nforce 650i für 775), cpu (pentium dual core) "optimieren" kann, dies aber derzeit finanziell nicht ganz drin ist. deswegen auch diese unvollständige aufrüstung. aber generell funktioniert diese graka-mobo-kombination (auch wenn natürlich die graka ihre leistung erst mit gescheiteren komponenten voll entfalten kann)?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    In einem halben Jahr wird er für das Geld, was heute die 8800GT kostet eine bessere Karte kriegen. Bis dahin dümpelt die 8800GT vor sich hin. Das ist verschenkte Leistung.
    Besser ist es erst dann aufzurüsten, wenn man das Geld dazu hat, alles zu steigern.
     
  7. KategorieC

    KategorieC Byte

    das is natürlich richtig dass es in naher zukunft bessere karten fürs gleiche geld gibt. aber nomma ne frage zu dem ausbremsen der graka durch die cpu. wie kann ma sich des vorstelle von der auswirkung auf n spiel. ich rede jetzt aber net von high end spielen, wie crysis oder so. ich mein der hat jetzt ne onboard graka, da wird aber schon n deutliche leistungsgewinn in spielen verzeichnen können oder? mit 4gb ram dann und der graka.........auch wenn sie jetzt net volle leistung bringen kann.

    mfg matze
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Gegenüber Onboardgrafik wird es sicher eine gewaltige Verbesserung geben.
    Ähnliche Leistung wird aber auch schon eine HD2600XT in dem PC bringen.
    Die ist aber über 100€ günstiger als die 8800GT.
    Mir ist es aber ziemlich egal, weil ich es nicht bezahlen muss. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page