1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS M50Vn CPU nachrüsten??

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by AresXY, Dec 11, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AresXY

    AresXY ROM

    Hallo Leute,
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
    Ich habe einen Asus M50Vn (Model)
    Chipset: Intel PM 45
    Southbridge: 82801M (ICH9-M)
    Da mein Laptop etwas in die Jahre gekommen ist und ich NICHT 1000€ für einen Neuen Laptop ausgeben möchte habe ich mich belesen und bin darauf gekommen einfach die CPU zu Upgraden. Sollte für weniger als 200€ ein Leistungszuwachs zu merken sein.
    Derzeit rennt in meinem Notebook ein
    CPU: Intel Core 2 Duo T5800 @2,00Ghz
    auf einem
    Socket P (478)
    Da die Garantie schon vor paar Jahren abgelaufen ist, stehe ich diesem eingriff Optimistisch gegenüber.
    Mein Problem ist, ich habe keine Ahnung welche CPU auf diesen Chipsatz passt ( Beste Leistung). Wie sollte die vorgehensweise sein? Habe gelesen das erst das BIOS geupdatet werden MUSS damit der NEUE Prozessor erkannt wird. Ein Gedanke wäre noch die Wärme die abgeführt werden muss.... Ich hoffe auf eine Ausführliche Erörterung für Dumme.
    Ich hoffe ihr könnt mir Helfen und mir sagen was die best mögliche CPU für Mein Notebook, Chipsatz ist.
    Vielen Dank im voraus
    Lg AresXY
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der stärkste Merom Sockel P mit 35 Watt ist der Core 2 Duo T7800 mit 2600MHz.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Intel-Core-Prozessoren#Core_2_Duo_2
    Der T9400 wird in dem Laptop auch eingesetzt, ist aber ein neueres Modell (Penryn). Da kann es sein, dass den das BIOS noch nicht unterstützt.
    http://www.chip.de/preisvergleich/109871/Datenblatt-Asus-M50VN-AK048C.html

    Ich würde die CPU allerdings nicht tauschen. Erstmal ist das viel Arbeit und dann bleibt der Rest langsam, wie bisher.
    Ausreichend RAM und vor allem eine SSD anstelle einer Festplatte bringen bei einem älteren Laptop einen großen Geschwindigkeitsschub.
     
  3. AresXY

    AresXY ROM

    Danke für die schnelle Antwort, ich habe mir den t7800 bestellt.

    Wie funktioniert das nachrüsten auf ssd? Geht das mit meinem Notebook?
    Gibt wie schnell sind die ssd? Ich habe derzeit Windows 7, wie lange braucht dann das BS zum booten? Sollte doch extrem schnell gehen oder?
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das System von Festplatte auf SSD klonen und austauschen, ist mittlerweile kein Problem. Anleitungen dafür gibt es viele.
    http://www.tomshardware.de/Flash-SSD-solid_state_drive,testberichte-240868-13.html
    Ich schlage eine 240GB große vor, die mittlerweile günstig zu haben ist.
    http://geizhals.de/?cat=hdssd&filte...00&v=e&sort=p&xf=1035_Crucial~251_2.5"#xf_top
    Mit dem Laptop Install Kit http://geizhals.de/crucial-easy-laptop-install-kit-acronis-ctlapinstallac-a935987.html kann man über USB klonen und dann tauscht man einfach aus. Man kann aber auch beide (SSD und Festplatte) in einem PC anschließen, dann mit einer Klon-CD booten, um die Partitionen zu übertragen.
    Man kann aber auch Windows 7 komplett neu installieren. Windows 7 erkennt eine SSD selbstständig und stellt sich darauf ein.
    Man kann auch ein externes USB-Gehäuse für 2,5" Festplatte kaufen, das sie dann dauerhaft aufnimmt. Darüber kann man dann auch klonen. Kostenlose Klonsoftware ist zum Beispiel Clonezilla-Live-CD. http://www.chip.de/artikel/Festplatten-kostenlos-klonen-Freeware-Clonezilla_32145674.html
    Wenn man geklont hat, muss man den Windows Leistungstest machen, damit die SSD als Systemlaufwerk erkannt wird und Windows sich darauf einstellt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page