1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS Maximus Formula II bootet nicht (mehr)

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by SirPreiss, Oct 26, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SirPreiss

    SirPreiss Byte

    Hallo zusammen,

    ohne etwas an Hard- oder Software verändert zu haben, erdreistet sich mein PC plötzlich nicht mehr zu booten :comprob:

    Das bedeutet im Detail: Ich schalte den PC an, das MB bekommt sichtlich Saft, die Lüfter springen alle an. Was nicht angeht ist die Festplatte und während sich die Lüfter fröhlich weiterdrehen bleibt der Monitor schwarz. Ich bekomme auch keine Bootsequenz vom MB zu sehen

    Ich habe versucht, alles nur mit dem "Nötigsten" zu starten, sprich Speicher raus, alle Laufwerke raus - nur MB, Prozessor und Grafikkarte. Letztere habe ich zum Test gegen eine andere ausgetauscht. Nichts - gleiche Situation wie oben beschrieben. Auch der LCD Poster zeigt nur "Welcome" an, als möchte er mich verhöhnen..

    Hat jemand eine Idee, wie ich da weiter verfahren kann?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du schon einen BIOS-Reset gemacht? Auch die BIOS-Batterie für ein paar Minuten ausbauen. Vorher Stecker aus der Steckdose ziehen oder Netzteil hinten am Schalter ausschalten.
    Was für ein 350 Watt Netzteil ist es genau? NoName ist immer verdächtig.
     
  3. SirPreiss

    SirPreiss Byte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kombiniert bringt es aber nur 380 Watt bei allen Spannungen zusammen und bei 12 Volt nur 15 Ampere. Das ist bei der Hardware auf Dauer viel zu wenig. Die Überbelastung führt unweigerlich zum Zusammenbruch.
     
  5. SirPreiss

    SirPreiss Byte

    Oha, d.h. ein stärkeres Netzteil löst u.U. das Problem? Ich versteh dann nur nicht, wieso der PC ein Jahr lang ohne Probleme lief und wieso er jetzt nicht angeht, wo ich doch "überflüssige" Komponenten abgeklemmt habe :confused:
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kannst du froh sein, dass es so lange durchgehalten hat.
    15 Ampere X 12 Volt sind gerade mal 180 Watt und das ist die Spannung, die hauptsächlich von CPU und Grafikkarte genutzt wird.
    So ein NoName-Netzteil "Chinaböller" gibt es bei Ebay für ca. 10€. oder hier http://www.pixmania.lu/lu/de/569892/art/advance/pc-netzteil-atx-5012-480.html
    Finger weg! damit gefährdet man seine Hardware.
     
  7. SirPreiss

    SirPreiss Byte

    Und wieder was gelernt. Ich hoffe nur, dass ich hier kein hohes Lehrgeld zahle und mir mein MB oder den Prozessor zerschossen habe :/
     
  8. SirPreiss

    SirPreiss Byte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. SirPreiss

    SirPreiss Byte

    Beim weiteren Lesen hier im Forum fiel bei Leuten, die ein ähniches Problem hatten immer wie der der Name Enermax. Soll angeblich von der Verarbeitung her mit am besten sein..

    Puh, alles Neuland. Wusste überhaupt nicht, dass das NT eine so wichtige Komponente ist :bet:
    Wieviel Watt Leistung sind denn bei meinem System das Mindeste?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein gutes 400 Watt Netzteil wird schon reichen, aber wenn du schon ein neues kaufst, kann es etwas stärker sein, damit du problemlos mit einer stärkere Grafikkarte aufrüsten kannst. Enermax ist auch in Ordnung, aber andere Hersteller haben nachgezogen und sind preiswerter.
    Als das Pro82+ 425W raus kam, hat es mal 20€ weniger gekostet. http://geizhals.at/deutschland/a312980.html
     
  12. SirPreiss

    SirPreiss Byte

    Ach und nun ist es teurer? Auf Grund der Nachfrage?

    Was ist mit diesem Vermerk gemeint "Achtung! Bis SN 8Axxxxxxxx 20/24-pin und bis SN 86xxxxxxxx 4x SATA, 6x IDE"?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit den Seriennummern wird angegeben, dass sich etwas bei den Anschlüssen verändert hat.
     
  14. SirPreiss

    SirPreiss Byte

    Mal davon ab, dass es in meinem Fall so oder so ratsam ist das NT zu wechseln.. Könnte das Problem noch woanders liegen oder ist mein Fall "typisch"?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da Fall ist typisch. Bevor mit einem besseren Netzteil nicht getestet wurde, bleibt das Netzteil die Fehlerursache.
     
  16. SirPreiss

    SirPreiss Byte

    Danke für deine schnellen und hilfreichen Antworten! Ich bestell mir jetzt ein neues..
     
  17. SirPreiss

    SirPreiss Byte

    So, NT ist ausgetauscht. Funktioniert soweit wieder alles, allerdings bekomme ich einen CPU-Übertemperaturfehler beim Booten und der PC schaltet sich nach einiger Zeit aus.

    Und nun?
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für ein CPU-Kühler ist drauf? Dreht der Lüfter nach voll auf?
     
  19. SirPreiss

    SirPreiss Byte

    Arctic Cooler Freezer Xtreme. Er dreht sich. Was mich so stutzig macht ist die "Willkürlichkeit", mit der der PC aussetzt. Also, sowohl bei rechenintensiven Aufgaben als auch beim einfachen Öffnen eines Ordner oder auch wenn er gar nicht benutzt wird - ist egal.
     
  20. SirPreiss

    SirPreiss Byte

    Soooo, Problem soweit gelöst: Es lag zum einen am Netzteil, zum anderen habe ich etwas mit der Wärmeleitpaste gespart.

    Jetzt habe ich ein anderes Problem, und zwar dass eine meiner zwei internen SATA-Platten unter Windows 7 nicht (mehr) angezeigt wird. Das gleiche gilt für meine eSATA Platte.

    Ich denke es liegt an den Einstellungen im BIOS, die ja nach dem Reset gelöscht wurden. Oder kann es noch an was anderem liegen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page