1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS Maximus Hero macht hochtönige Pfeifgeräusche im Idle.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by MeinBoardPfeift, Mar 4, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Moin!
    Ich habe mir vor ein paar tagen das ASUS Maximus Hero gekauft und seid dem letzten Bios Update macht es sehr höhe, leise Pfeif Geräusche!
    Meine eigene Diagnose hat ergeben, dass es wirklich vom Board kommen muss da ich Netzteil, Festplatten, Grafikkarte und Lüfter schon ausgetauscht/getestet habe.
    Gibt es eine Einstellung im Bios oder kann ich vielleicht das Bios wieder auf eine alte Version Patchen?

    Hoffe das jemand vielleicht eine Idee hat.

    Mfg

    Phil
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Spulenfiepen ist das also! Und ich dachte sowas gibt es nicht bei Mainboards!

    Also direkte Fehler gab es nicht, der Rechner hatte nur Probleme beim Booten. Immer wenn ich den Rechner zum ersten mal eingeschaltet habe, ist er nicht einfach nur Hochgefahren sondern ist immer "an-aus" (2-3 mal) bis er dann endgültig durch gebootet hat.
    Jetzt im nachhinein würde mich das weniger stören als das ständige Pfeifen.

    In dem Artikel von heise.de steht etwas von "CPU-Stromsparfunktionen abzuschalten", kann ich das Gefahrlos machen?
    Wenn das den Fehler auch behebt, habe ich nichts dagegen wenn der Cpu 5-15 Watt mehr verbraucht.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  5. Ich glaube das es auch bei mir das selbe Problem war, weil ich mein Netzteil auch immer vom Strom trenne.
    Sehr schade das so ein "hochwertiges" Board solche Probleme bereitet! :(

    Ich werde jetzt erstmal im Bios herumdoktern und schauen ob ich etwas an der Stromsparfunktion ändern kann, wenn nicht werde ich dann versuchen müssen das Bios auf eine alte Version zurück zu spielen(wobei ich noch nicht weiß wie man das macht).
     
  6. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du kannst das Board auch zurückgeben an den Händler. Ist ja noch nicht lange her.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ein Tropfen Kleber bewirkt manchmal Wunder.
     
  8. Ja das werde ich wohl leider machen müssen. Hoffentlich hat dann das neue nicht das Problem!

    Wie genau meinst du das?
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Die pfeifende Spule (ist meist der Urheber) ausfindig machen und mit Kleber die Windungen fixieren.
    Unbedingt die Aushärtezeit abwarten!
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Ändern der Energiesparmodi soll bewirken, dass eine niedrige Last vermieden wird. Gerade da schwingen Spulen oft in einem hörbaren Frequenzband.
    Das ist natürlich kontraproduktiv, wenn man auf die Haswell C6/C7 Stromsparmodi verzichtet.
     
  11. So habe jetzt eine Lösung für das Problem gefunden! :D

    Und zwar im Bios unter "Cpu Power Management" bei "CPU-State".
    Wenn man dort "Enhanced C1 State, CPU C3 und CPU 6 Report" ausschaltet, hört das Pfeifen auf!
    Ich weiß das ich das sicherlich nicht für immer so lassen kann, aber im Moment ist es die einzige Möglichkeit.

    Werde aber trotzdem dann versuchen das Board umzutauschen.

    Vielen danke für eure Hilfe! Hätte sonst bestimmt nie herausgefunden, das es so ein Pfeifen auch bei einem Board geben kann :D
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es kann sein, dass der PC jetzt 5-10 Watt mehr Strom im Leerlauf verbraucht.
    Das ist immer noch wenig im Vergleich zu einem FX-9590 (220 Watt TDP Monster).
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Grundsätzlich kann das bei jedem elektronischen Gerät passieren, wo in irgendeiner Weise die Spannungen für den laufenden Betrieb erzeugt werden und sei es ein Radiowecker...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page