1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS P2B-S Windows ME Problem VF Backup

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Lonely_Wolf, Jan 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe ein ASUS P2B-S Board mit SCSI Controller on Board. Hatte einen Windows Schutzfehler beim Bootvorgang der besagt einen Fehler bei Initialisierung des Gerätes VFBACKUP. Da ich damit nichts anfangen konnte formatierte ich meine Festplatte und versuchte Windows ME neu aufzuspielen. Die Installation bricht nach dem neuen hochbooten mit gleicher Fehlermeldung ab. Beim Installieren von Windows 98 bricht der erste Bootvorgang auch mit einem Windows Schutzfehler ab, der besagt Fehler in IOS. Versuche ich die unterbrochene Installation weiterzuführen erscheint ein Ausnahmefehler in Datei VXD.
    Besitze als SCSI Geräte einen Teac Brenner CDR56S4 und ein Teac532S CD ROM. Habe auf der Mirosoft Homepage einen Beitrag gefunden in dem es hiess, daß der Grund der on Board SCSI Controller sein könnte. Ich habe also im SCSI Bios alles deaktiviert, um das laden des SCSI Treibers zu unterbinden und versuchte von einem normalen IDE CD Rom Windows zu installieren. Doch auch ohne Erfolg (selbe Fehlermeldung). Ich bin mir wohl nicht sicher ob es mir gelungen ist den SCSI Treiber komplett auszuschalten, beim hochladen ist jedenfalls nichts mehr von SCSI geladen worden. Hardwareteile wie Grafikkarte (Voodoo 3), Soundkarte (Soundblaster 128 PCI), Netzwerkkarte können nicht das Problem sein, da ich diese vor der Installation ausbaute bzw. durch andere funktionierende Karten ersetzte. Auch beide 128 MB Rams habe ich nacheinander ausgetauscht. Wo könnte der Fehler liegen, und wie kann ich ihn beseitigen? Das System lief 3 Jahre fehlerfrei und bevor der Fehler auftrat ist auch keine Hardwarekomponente hinzugefügt, bzw. ausgetauscht worden. Ich habe 2 Monate vorher ein Bios Update vorgenommen, damit meine neue 40 GB IBM HD erkannt wurde doch nach diesem Update lief der PC 2 Monate lang fehlerfrei.
    Für eure Mühen bedanke ich mich und hoffe, dass ihr mir einen Lösungsvorschlag bieten könnt.

    Thanx
     
  2. Vielleicht hilft es ja die Bios Werte auf Default zu setzen?
    Ist die neue HD partitioniert, wenn ja wie groß ist die c Partition?
    Sonst vielleicht die c partition unter 8 GB lassen, dann das i386-Verzeichnis der W2k auf einer anderen Partition (D oder E) kopieren, dann von dort das Setup starten.
    Es gibt übrigends neuere Treiber für den SCSI-Controller unter
    Win 98/ME/2000: ftp://ftp.mathematik.uni-marburg.de/pub/mirror/asus/scsi/

    Irgendwie muß doch die Sache wieder zum Laufen gebracht werden

    mitfühlende Grüße

    W.Loewke
     
  3. Bin bis jetzt auch sehr zufrieden mit dem Board gewesen und hatte auch nie Probleme damit. Das Board ist Revision 1.02 mein Bios ist 1013 (Die Beta wollte ich nicht nehmen) und SCSI ist bei mir auch 3.00. Da ich sonst auch nie Probleme hatte wundert mich diese Fehlermeldung (da ich ja auch nichts an den Hardwarekomponenten geändert habe) ja auch. Win 2000 hatte ich versucht zu installieren, hatte aber (wahrscheinlich aus denselben Gründen) nicht geklappt. Tja ich werde wohl noch ein wenig rumfrickeln. Hab ja zum Glück noch Netzzugang durch den PC meiner Freundin. Mein Taec ist noch der 4X.
    Übrigens vielen Dank für die Antworten bis jetzt.
    MfG
    M. Wischnewski
     
  4. Hallo
    Besitze ebenfalls dieses Motherboard,und bin sehr zufrieden damit.
    Sehr "stabil" und bis jetzt noch keine Komponenten gefunden,die nicht mit diesem Board funktionieren.
    Mich würde interessieren welche Board-Revision,welche BIOS-Version und die Versions-Nr. der SCSI-Controller Software.
    Aktuell ist beim BIOS 1014 beta; SCSI 3.00 glaube ich?
    Da ASUS leider seine Homepage umstruktuiert hat ist es nicht mehr ganz so einfach die Betaversionen zu finden.
    Habe ebenfall WinME installiert - ohne Probleme.
    W2k bzw WinXP bereiten auch keine Probleme bei mir.
    Am besten lässt es sich meine Meinung nach unter W2k arbeiten.
    Falls also nicht unbedingt Win ME nötig ist,wäre vielleicht ein Umstieg auf W2k einfacher?!
    Habe übrigends in meinem Rechner auch ein TEAC-Brenner 6X

    mfg

    W.Loewke
     
  5. compeule

    compeule Kbyte

    Halli Hallo

    Der Fehler tritt beim initialisieren eines VXD Gerätes also eines Windowstreibers auf. Dos ist zwar in seiner Urform nicht mehr vorhanden, aber DOS Programme laufen sehrwohl noch unter ME. In dem Artikel ist der Kernausdruck wohl eher dieser, daß der SCSI Controller nur durch setzen bestimmter Parameter in Funktion zu setzen ist, um dieses initialisierungsproblem zu übergehen.

    cu

    ps beii den Onboardkontrollern war mal was mit Anderen Treibern.
     
  6. Hab ich doch schon. Aber Win ME hat doch kein DOS mehr im Hintergrund ausserdem gehen die in dem Artikel davon aus das man noch ein funktionierendes Windows auf Platte hat. Meine Platte ist aber leer und der bricht den Installationsvorgang ab. (Bei dem ersten reboot bevor der mit der Systemkonfiguration weiter macht). Ober hab ich den Artikel falsch interpretiert?
     
  7. compeule

    compeule Kbyte

    Halli Hallo

    Schau doch mal den Artikel in der MS-Knowledgebase an.

    Artikelnummer:
    D37649

    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=http%3a%2f%2fwww.microsoft.com%2fIntlKB%2fGermany%2fsupport%2fkb%2fd37%2fd37649.htm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page