1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS P4PE - Frage wegen Anschlüsse

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by darkboy, Feb 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. darkboy

    darkboy Byte

    s nochmals überdacht und zwar:
    Gehäuse: Midi Tower CoolerMaster ATC 201
    Netzteil: Enermax EG465AX-VE FMA 460 Watt ATX
    CPU: Pentium 4 2,8 Mhz - Sockel 478
    Mainboard:ASUS P4PE FSB 133 (LAN, Sound)
    Arbeitsspeicher:2 x SAMSUNG (orig.) DIMM 512 MB
    Grafikkarte: MSI GF4Ti4800SE-VTD8x - Tv-out/V-in/DVI
    Festplatte: Maxtor 6Y080P0 - 80 GB - UDMA 133 - 8 MB Cache - 7200 rpm
    Raid Controller: Promise Fastrack TX2000
    CD-Rom Laufwerk: ATAPI/EIDE - 52 FACH
    CD-Brenner CD-RW: ATAOU/EIDE Yamaha CRW-F1
    usw.

    Meine Zweifel kamen auf als ich einen Artikel beim Tom\'s Hardware über das von mir ausgewählte ASUS P4PE MB gelesen habe.. Hier ein Auszug "Kritik verdient der RAID-Controller von Promise, der lediglich über einen IDE- und zwei Serial ATA-Ports verfügt. Was der Anwender vor dem Kauf jedoch nicht weis: Der Promise-Controller ist mit einer abgespeckten Software ausgestattet, die den Betrieb von CD-ROM-Laufwerken verweigert. Abhilfe schafft ein gehacktes Bios, welches bei entsprechenden Quellen erhältlich ist. Nicht mehr zeitgemäß ist der Zwei-Phasen-Spannungsregler, der die CPU versorgt" bzw. auch der Link direkt zur Seite: http://www.de.tomshardware.com/mainboard/20021205/intel_845gepe-05.html

    Aufgrund dieses Artikels habe ich mich entschlossen die Version des MB ohne Raid zu kaufen. Weiters habe ich gelesen dass es nicht unbedingt vorteilhaft sein kann, wenn man das CD-Rom Laufwerk und den Cd-Brenner am gleichen Board mit dem selben Kabel anschliesst. Wenn ich also einen zusätzlichen RAID-PCI-Controller verwenden würde, könnte ich die HDD über den Raid Controller laufen lassen und hätte die 2 UDMA 100 Schnittstellen des MB noch frei. Hier könnte ich jeweils den Brenner und das CD-Rom getrennt anschliessen O D E R ??? Bin absoluter Hardware LAIE und weiss überhaupt nicht ob ich mein Problem überhaupt verständlich machen kann...
    Oder kann ich an den RAID Controller neben der HDD sogar noch das CD-Rom und den Brenner anschliessen? Somit könnte ich dann am onboard UDMA100 Anschluss ein DVD Gerät anschliessen. Würde das klappen?
    Vielen Dank für Eure Antworten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page