1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS P5B bootet nicht

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Rogator, Nov 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rogator

    Rogator Byte

    Hallo miteinander,
    ich kam gestern auf die glorreiche Idee mein Bios upzudaten (wegen diverser Systemprobleme). So wie man es nicht machen sollte habe ich es natürlich dann auch durchgeführt.
    Neuste Biosversion runtergeladen (1604).
    Neuste Asusupdateversion runtergeladen.
    Update unter Vista gestartet.
    Das Programm hat das Bios geflasht und dann versucht das neue zuschreiben.
    Leider ohne Erfolg.:eek:

    Wie auch immer... er bootet natürlich nicht mehr.
    Kein Bild, kein Ton.
    Zuerst habe ich brav gewartet, ab das "crashfree bios" sich ja auf die letzte funktionierende Version zurücksetzt. Da ist wohl aber nix mehr zu zurücksetzen.:baeh:

    Dann habe ich die Support CD in das ext. DVD Laufwerk eingelegt und versucht den Rechner hoch zufahren.... nix.

    Also dann Batterie raus. RTC Brücke umgesteckt. 30 Sek. gewartet. Zurückgesteckt. Erneut versucht. Nix!

    Was nun?
    Ich könnte natürlich einen neuen Chip kaufen. ASUS hat ihn aber zu allem Überfluss verlötet und so würde die Garantie verfallen.
    Was also kann man in solch einem Fall tun?

    Fix und fertig, Christian
     
  2. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    Du schreibst zwar "nix geht mehr" aber vllt. greift er auf das Diskettenlaufwerk noch zu (falls überhaupt vorhanden) denn dieses könnte die letzte Rettung für Dich sein, dass ein Bios-update über Dos erfolgt.

    Snake
     
  3. Rogator

    Rogator Byte

    Das werde ich schnellstmöglich ausprobieren. Ich habe in der Tat Keines mehr... sollte ich aber recht schnell bekommen können.


    Danke dir Snake
     
  4. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

  5. Rogator

    Rogator Byte

    Ja, der Stecker war draußen.

    Was tut man eigentlich wenn nichts mehr hilft? Muß man dann das ganze Board einschicken?
    CMOS tauschen hat ASUS ja irsinniger Weise durch die Verlötung unmöglich gemacht.

    Gruß, Christian
     
  6. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Kommt darauf an, was für ein Board ist es denn genau? Bezeichnung :bitte: .
    Normal sind die bioschips in einem kleinen Sockel gesteckt:grübel: da könnte man zur Not den Bioschip tauschen bzw. neu beschreiben lassen.

    Snake
     
  7. Rogator

    Rogator Byte

    Das Board nennt sich ASUS P5B weitere Angaben (außer Serial- und Part-No.) sind darauf nicht zu finden.

    Einen IC Sockel hat es leider nicht. Genau das ist mein Problem. Da das Board noch über ein Jahr Garantie hat möchte ich daran nicht herumlöten.

    Gruß, Christian
     
  8. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Schau mal genau aufs Board drauf, sitzt zwischen dem PCI-X und den PCI-Slot´s nicht der Bios-Chip? (Gesteckt).

    Snake
     
  9. chinchi

    chinchi Kbyte

    hat sich erledigt, sorry.
     
  10. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Dann verrate uns doch was du gemacht hast ,eine ehrliche Antwort können wir doch erwarten oder....

    Haribo
     
  11. chinchi

    chinchi Kbyte


    Hi,

    wenn Du vermutest, ich würde mit irgendwelchen Weisheiten zur Problemlösung hinterm Berg halten, muß ich Dich enttäuschen.

    Als ich den Beitrag des TO las wurde ich unterbrochen, danach habe ich einfach vergessen weiter zu lesen, da mir schon durch den Kopf ging, den TO auf das CrashFree Programm aufmerksam zu machen.

    Außerdem wollte ich einen Link zum deutschsprachigen Handbuch und weiteren Downloads zu seinem Board setzen.

    Nachdem ich meinen Beitrag abgeschickt hatte las ich den Text des TO ein zweites Mal durch, diesmal vollständig, ohne Unterbrechung.

    Erst dabei viel mir auf, daß er das CrashFree Programm bereits erfolglos eingesetzt hatte, somit war mein Beitrag gegenstandslos und wurde von mir umgehend wieder entfernt.

    So, jetzt habe ich mich dafür, daß ich helfen wollte, ausführlich gerechtfertigt.

    Ich wollte niemandem etwas vorenthalten.

    Zum Glück habe ich niemals behauptet frei von Fehlern zu sein.


    Grüße aus Hanau

    chinchi
     
  12. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Tut mir Leid ,ich hatte dich mit " Rogator " verwechselt und dachte das du das Problem gelöst hast aber keine Rückmeldung geben wolltest.

    :sorry: mein Fehler

    Gruss Haribo
     
  13. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Also da es sich lt. Handbuch ja um ein CrashFreeBIOS :D handelt, vermute ich schon das der Chip nicht mehr gesteckt ist.
    Zieh außer dem DVD/CD-LW mal alles vom Board ab und versuche dann nochmal mit der Support-CD. Wenn immer noch Kontakt mit Asus aufnehmen.

    P.S. Unter laufendem Betriebssystem BIOS Update war ja schon lustig, aber dann auch noch unter Vista (was vermutlich kaum jemand getestet hat) war zum Kringeln. :sorry: Aber das mußte ich bemerken, net böse sein!
     
  14. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Dann kannst du mir sicherlich die Frage beantworten : Warum hat Asus dieses Tool entwickelt?
    http://rma.asus.de/support/bios/liveupdate.htm
    Haribo
     
  15. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    @Haribo
    Sagen kann ich es Dir nicht, maximal vermuten. Ich vermute mal das es solche Probleme verhindern soll. Aber wie Du siehst klappt es halt nicht 100%.

    @Rogator
    Hast Du denn nun mal alles unnötige Abgezogen und dann nochmal probiert mit der CD? Wie gesagt: sonst kann Dir wohl nur noch Asus selbst helfen.
    Nebenbei, ich habe nur ASUS-Boards.
     
  16. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

    Ich habe kein Problem ,jetzt verwechselst du mich ;)

    Aber es wird einiges nicht beachtet.
    Folgende Regeln sind für ein sicheres BIOS-Update zu beachten:

    1. Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen stets die aktuellste Version ( s.u. ) !
    2. Übertakten Sie das System / die CPU während des Updates nicht !
    3. Laden sie vor dem Biosupdate die "Setup Defaults".
    4. Melden Sie sich mit "Administator"-Rechten an. ( WinNT4/2000/XP )
    5. Schließen Sie alle Anwendungsprogramme unter Windows.
    6. Deaktivieren Sie vorhandene Viren-Scanner.
    7. Schalten Sie den PC nach dem Update aus. ( Herunterfahren )
    8. Schalten Sie den ein und laden Sie im BIOS erneut die "Setup Defaults".
    9. Sollte der PC nicht booten siehe FAQ 099.
    http://rma.asus.de/support/FAQ/faq099_BlackScreen.htm
    Gruss Haribo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page