1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5B Deluxe boot problem.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Mario Ludwig, Jun 13, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hallo,

    nachdem sich vor einer woche mein P5N-D verabschiedet hat, hatte ich das glück ein asus p5b deluxe zu ersteigern.
    nun zu meinem problem: ich habe soweit alles verbaut, grafikkarte, prozessor und festplatte.
    allerdings weigert sich der pc zu booten und ich komme nicht mal ins bios.
    das ganze äussert sich wie folgt, ich drücke den power button, die lüfter drehen an, das board LED ändert seine farbe von blau zu rot, was bedeutet es ist aktiv und der pc schaltet sich nach 1-2sekunden von allein aus und versucht so lange neu zu booten bis man die stromzufuhr beendet. das ganze auch schon probiert ohne grafikkarte etc indem nur der prozessor verbaut wurde, gleiches problem.

    daraufhin hab ich meinen alten Pentium D eingesetzt und siehe da, nachdem der pc nach dem ersten versuch nicht booten wollte lief danach alles reibungslos. pc läuft nun seit mehreren stunden inklusive diverser neustarts.
    alledings hat mein Pentium D nicht annähernd die leistung des Core 2 Duo den ich gern verwenden würde und da ich mir nun sicher bin das er mit einer anderen cpu bootet und somit alles in ordnung ist frag ich mich, ist mein Core 2 Duo hinüber oder brauch ich einfach ein bios update ?
    ich kann die aktuelle version leider nich überprüfen da der asus updater meint ich habe kein asus board verbaut und müsste mir erstmal einen USB stick zum flashen besorgen (ja ich habe wirklich keinen ^^).
    kann ich davon ausgehen das mein core 2 duo defekt ist oder kann es durchaus sein das ein bios update das problem behebt ?
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    > ich kann die aktuelle version leider nich überprüfen ...

    die wird Dir beim Systemstart angezeigt, Du kannst sie im BIOS selbst ablesen unter "System Information" oder mittels eines Tools wie CPU-Z unter Windows

    > kann ich davon ausgehen das mein core 2 duo defekt ist oder kann es durchaus sein das ein bios update das problem behebt ?

    da Du die CPU nicht nennst und die vorhandene BIOS-Version nicht bekannt ist, kann Dir das keiner wirklich beantworten - ich denke jedoch, es sollte eine Meldung erscheinen á la "CPU not supported" ...
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn der Penium D anspringt kann man das Netzteil mal ausschließen. Der Pentium D ist ja zum Glück keine sparsame CPU. ;)
    Was hat der Verkäufer gesagt, was in dem Board gelaufen ist? Das schreiben sie bei gebrauchten Boards oft dazu, wenn sie die CPU auch noch gleichzeitig vertickern.
    Bei einigen CPUs, wird ein Beta BIOS benötigt.
    http://www.asus.com/Motherboards/P5B_Deluxe/#support_CPU
     
  4. hallo,

    bios version ist 1011.
    ich weiss grad leider nicht mehr genau welches core 2 duo model drin war da ich sämtliche kartons weggeworfen hab und auf der CPU leider auch nix weiter steht. könnte es halt nur im bios überprüfen aber wie gesagt, so weit komme ich ja nicht mal sobald ich die CPU verbaue.
    ich werde mich mal beim verkäufer informieren welche CPU auf dem board betrieben wurde.
     
  5. benutze einen Core 2 Duo E7200.
    dann wird es wohl am bios liegen. ich werde es in kürze mal updaten und den prozessor neu einsetzen und schauen zu welchem ergebniss ich komme. danke für die hilfe :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page