1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5b + E6600 @ E6850

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Marcel91, Jul 21, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Hallo,

    ich habe versucht mit dem neuen Bios 1604 (dass ja offiziell mit nem 1333 FSB zurechtkommt) meinen E6600 auf das Niveau eines E6850 (also 3Ghz und ein FSB von 1333 Mhz) zu bekommen.
    Im Bios hab ich Speedstep und EIST deaktiviert, PCI-E auf 100Mhz, PCI auf 33,3 Mhz, VCore auf 1,350V. Danach bin ich mit dem FSB rauf auf 333Mhz und den Ram hab anschließend auf 667Mhz gestellt. Alles andere ließ ich auf Auto. Der Ram ist zwar 800er, ich trau ihm aber net wirklich viel zu deswegen lass ich ihn net mit der nächsten Stufe laufen, da diese schon über 800 liegt.

    Beim Neustarten geht alles bis zum piepsen. Dann hört man den Grafikkartenlüfter voll aufdrehen und dass war’s. So bleibt der Rechner dann stehen. Stecker 30 sec raus ist das einzigste was hilft. :(

    Wo liegt der Fehler? Normalerweise müsste ein Core2Duo dass doch packen oder? Ach ja, der Prozzi hat Stepping 6, Revision B2 also auch net schlecht.

    Das restliche System steht bei Bedarf in der Signatur. :)

    MfG
    Marcel91
     
  2. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Hat den keiner eine Idee? :(

    MfG
    Marcel91
     
  3. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Wirklich niemand??

    MfG
    Marcel91
     
  4. Hi,

    ich hatte das gleiche Problem. Nach deaktivieren der Funktion "Static Read Control" im Speichermenü hats dann einwandfrei funktioniert.
     
  5. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Danke!!

    Jetzt läufts einwandfrei. :)

    MfG
    Marcel91
     
  6. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    und was hast du verändert?
     
  7. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Unter Northbridge Configuration die von Reisender67 angegebene Funktion Static Read Control deaktiviert. :)

    MfG
    Marcel91
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page