1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5b Northbridge sehr heiß

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Marcel91, May 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Hallo,

    ich weiß nicht warum, aber der Northbridgekühler meines Asus P5bs ist sehr heiß. Ich kann auf keinen Fall länger als 2 Sekunden meine Hand daranhalten ohne mich zu verbrennen. Everest zeigt allerdings nur 45°C an.

    Ist das normal?

    MfG
    Marcel91
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ist was normal?

    ..dass Everest eine geringere Temperatur anzeigt?
    Ja, denn der Sensor sitzt irgendwo, aber mit Sicherheit nicht im Chip oder dem Kühlkörper.

    ..dass das Teil so heiß wird?
    Ja. Über einen in der Nähe verbauten Lüfter würde sich die NB daher sicher freuen..

    Gruß
    Amundi
     
  3. @ndi

    @ndi Megabyte

    Hast du in deinem Gehäuse Lüfter verbaut? Wenn nein, dann mach dies, wenn es geht sogar 120mm Lüfter (passt aber nicht in jedes Gehäuse). Dann noch deine Kabel mit Kabelbinder zusammen machen, am besten noch Airflow Rundkabel verwenden, die kosten auch nur ein paar Euro.
    Mit beiden Gehäuselüfter (vorne Luft in's Gehäuse rein und hinten wieder raus) müsste dann ein Luftstrom in deinem Gehäuse entstehen. Dann wirde der Kühler sicher nicht mehr so heiß sein.
     
  4. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Ja, ich habe Lüfter verbaut. 3 120mm die über mien BeQuiet! Netzteil gesteuert werden. Normal müsste das aber reichen oder?

    MfG
    Marcel91
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Naja, solange dem NT nicht zu warm wird (und das kann dauern), kommen nur ca. 5V an den Lüftern an. Dass dabei kein "Wind" mehr über den Chipsatzkühler strömt, dürfte wohl klar sein. Daher auch der Rat zu einem zusätzl. Lüfter in dessen Nähe.. - da muss Bewegung rein
     
  6. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Zalmann bietet doch ganz brauchbare Kühler an. Oder schau Dich auch hier mal um. Leider lärmt ja jeder zusätzliche Lüfter, insbesondere die Kleinen, auch zusätzlich herum, deshalb ist solch eine Lösung mit Abstand die Beste. Allerdings solltest Du auf einen guten Luftstrom über das Mainboard achten.
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    *lol* hat sich mal jemand das zweite Bild vom verlinkten Test des Thermalright HR-05 etwas genauer angesehen?
     
  8. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Meinst Du "Wir stellen den Neuen einfach auf den Alten"?

    War doch nur ein Test, ob der passt.
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Achso, ich dachte schon. Wollt grad fragen, wer die Wärmeleitpaste auftragen durfte.

    Dennoch..
    Bei dieser Einbaulage, aus drei Meter Entfernung, noch eine Inkompatibilität zu vermuten, grenzt an depressiven Pessimismus.:D

    PS: Sorry wegen OT.
     
  10. Marcel91

    Marcel91 Byte

    So. Ich habe nun den Lüfter einer alten 9600Pro auf den Northbridgekühler gemacht. Asus PC Probe 2 zeigt zwar immer noch 47°C @ load, doch ich kann den Kühler ca 5 sekunden berühren. (Wahrscheinlich wegen meiner 8800gts, die das ganze aufheizt)
    Demnächst folgt dann nochmal ein weiterer 80mm Lüfter auf der Höhe der CPU.

    Sind die Temperaturen dann so in Ordung?

    MfG
    Marcel91
     
  11. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Ich habe gerade gemerkt, dass wenn die Grafikkarte auch arbeiter, die Temperatur auch schon mal über 50°C kommen kann. Die Northbridge kann ich jedoch ohne Probleme auch länger anfassen.

    Muss ich mir dann Sorgen machen? Eigentlich ist mein PC gut durchlüftet. Ich habe nun alle Lüfter bis auf 1 120er fast auf Vollast laufen.

    MfG
    Marcel91
     
  12. @ndi

    @ndi Megabyte

    50°C sind bei einer Graka noch völlig i.O.
    Das ist bei meiner schon fast die normale Betriebstemperatur; beim spielen geht sie als öfter in den 70er Bereich :D .
     
  13. FlipFlop2005

    FlipFlop2005 Ganzes Gigabyte

    keine 80mm Lüfter, ein 120mm Lüfter bringt mehr, auch auf 7V ;)
    Das du den Kühlkörper nicht anfassen kannst, ist imo aber nicht so wild, solange alles stabil läuft.
    Immerhin dürfen die Chips locker 65°C warm werden.
     
  14. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Ich meine Die Motherboard Anzeige bei Asus PC Probe 2.
    Und den Kühlkörper der Northbridge kann ich anfassen. Auch länger.

    Weiß jemand wo der Sensor liegt? Der P965 hat ja keinen integriert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page