1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5b + Wake on Lan

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Marcel91, May 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Marcel91

    Marcel91 Byte

    Hallo,

    nachdem ich nun im Netz nicht wirklich was hilfreiches gefunden habe, wollte ich nun euch fragen ob ihr wisst ob das Asus P5b von Haus aus (also ohne neue Netzwerkkarte) Wake on Lan fähig ist und welche Einstellungen ich da vornehmen muss, um die Funktion zu Aktivieren.

    Ich kann im bios unter Power folgendes auswählen:

    Suspend Mode
    Repost Video on S3 Reume
    ACPI 2.0 Support
    ACPI APCI Supprot

    APM Configuration
    Restore on AC Powre Loss
    Power On by RTC Alarm
    Power On by External Modems
    Powre On by PCI Devices
    Power On by PCIE Devices
    Power On by PS/2 Keyboard
    Power On by PS/2 Mouse

    Ich habe ACPI 2.0, ACPI APCI, Power on by PCI Devices und Power on by PCIE Devices schon ausprobiert, die LEDs bei der Netzwerkkarte leuchten aber trotzdem nicht, wenn der PC aus ist (müssten sie doch, weil die Netzwerkkarte aktiv sein muss oder?)

    Everest sagt mir, es ist eine Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet NIC als Netzwerkkarte verbaut.

    MfG
    Marcel91
     
  2. Stefan Pp

    Stefan Pp ROM

    Ich hab das gleiche Board, funktioniert hervorragend.
    Siehe auch meinen Beitrag bei
    http://stephan.mestrona.net/wol/forum/viewtopic.php?t=1179

    Man muss übrigens laut Aussage von Asus den Jumper auf dem Board links oben (Keyboard Power KBPWR) auf 5V (pin 2+3) stellen! Scheinbar versorgt dieser auch die onboard Netzwerkkarte. Und natürlich im BIOS das PCI enabeln.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page