1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS P5E3 WS Professionel + 8GB Kingston Value RAM (DDR3-1066) = Overclocking failed

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Gigawatt04, Jun 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    folgendes Problem:

    Da mir meine 2 GB Arbeitsspeicher nicht mehr genügt haben, habe ich auf ein 8 GB Kit (2 x 4 GB) aufgerüstet. Um kein Risiko einzugehen, habe ich die gleichen Riegel wie vorher gekauft, nur eben in der 2 x 4GB-Kit Ausführung (http://www.heise.de/preisvergleich/a411318.html).

    Nun ist es aber so, dass beim ersten Hochfahren der Bildschirm stets schwarz bleibt. Beim zweiten Booten erscheint dann eine Meldung "Overclocking failed!", und ich kann dann entweder den BIOS-Setup öffnen oder mit den Standardwerten booten. Entscheide ich mich für Letzteres, fährt der PC nach einer Weile nochmal erneut hoch und startet erst dann. Mit den 2GB funktioniert alles einwandfrei.

    Woran könnte das liegen? Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass mein Mainboard 8GB DDR-1066 unterstützt, ich habe nichts gefunden, was dagegen spricht. 64-bit Betriebssystem habe ich auch und die Riegel stehen auch auf der QVL (http://www.asus.com/Server_Workstation/Workstation_Motherboards/P5E3_WS_Professional/#QVL).

    Hier nochmal der Link zu meinem Mainboard:
    http://www.asus.com/Server_Workstation/Workstation_Motherboards/P5E3_WS_Professional/


    Vielen Dank für jede Anregung!
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Frage: Ist der Speicher für das Mainboard freigegeben ?

    Es ist doch immer wieder das gleiche. Man merke sich nicht jder Speicher geht in jedem Mainboard. Denn das DDR-1066 sagt gar nix.
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    An der QVL liegt es nicht.:)
    Sondern das Board nimmt nur pro Slot 2GB an.
    4 x DIMM, Max. 8 GB.
    Pro Slot DDR3 PC3-8500, DDR3 PC3-10600, DDR3 PC3-12800 und maximal 2GB Speicher
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und da werden auch die vollen 8GB erkannt?
    Dann geh mit den "Standardeinstellungen" ins Bios und speichere ab ohne irgendwas geändert zu haben.
    Ansonsten versuche es mal mit mehr Spannung oder weniger Takt, notfalls auch beides.

    4GB-Module kann auch ich ansonsten in der QLV beim besten Willen nicht entdecken, da mußt Du Dich verguckt haben.
    Selbst wenn die Kiste damit startet, kann es also trotzdem irgendwann zu Problemen kommen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page