1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

asus p5n-t deluxe + q6700 zu empfehlen?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by k_m@chine, Jul 23, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. k_m@chine

    k_m@chine Byte

    hi

    ich will im laufe der nächsten monate meinen rechner hochrüsten bzw ablösen.

    momentan: acer aspire e650-Mainboard und original ram (2GB).

    cpu: e6300 @ 1.86 ghz
    gpu: 8800 GTX
    NT: bequiet straight power dual rail 500w

    jetzt spiel ich mit dem gedanken, nur noch das hdd, NT und dvd- laufwerk zu behalten und mir stück für stück neue teile zu kaufen.

    gehäuse soll das nzxt lexa werden.
    mb: asus p5n-t deluxe
    cpu: q6700
    will auf mindestens 4 vielleicht auch 8 gb ram rüsten

    ich will den prozessor übertakten um mehr spielleistung zu erhalten. etwa auf 3,2 - 3,5 gHz.

    is das MB dafür zu empfehlen? ich bin noch nicht sicher ob ich irgendwann nen sli-verbund oder ne 280 gtx eibauen.

    will also erstmal mb+cpu+gehäuse kaufen, und die anderen alten komponenten vorerst wieder verbauen...

    welchen kühler sollte ich verwenden?


    ps. der preis SPIELT eine rolle ;)
     
    Last edited: Jul 23, 2008
  2. shaddar-nur

    shaddar-nur Kbyte

    also wenn sli nicht in frage käme, würde ich dir das asus p5q deluxe empfehlen.
    gut zum ocen und läuft stabil mit 8gb 1066er corsair ram.

    kühler ist ne frage des preises, persönlich verbau ich bei bekannten eigtl immer den thermalright ifx-14, der mit ~60€ allerdings wirklich kein schnäppchen ist.
     
  3. k_m@chine

    k_m@chine Byte

    und mit 4 gig? evtl 800er?

    naja, 60 € is ja in ordnung. hab im netz wasserjkühler für weit über 100 € gesehen.
     
  4. shaddar-nur

    shaddar-nur Kbyte

    naja cpu wasserkühler kosten die highend modelle um die 70€, allerdings brauchst du dann ja auch den rest noch...

    hab mittlerweile an 5 pc's den kühler verbaut, ist nicht billig aber sehr gute leistung.

    800er würde für deinen zweck voll und ganz langen, das würde 4ghz (10x400) entsprechen.
    persönlich kann ich allerdings nur vom 1066er corsair dominator sprechen da ich andere nicht mit dem mb getestet habe.
    generell würd ich halt corsair nehmen, denn falls du probleme hast, wird dir im corsair forum eigtl immer geholfen.
     
  5. k_m@chine

    k_m@chine Byte

    aber die alten teile vorerst zu verwenden sollte kein problem sein, oder? auch wenn die ramriegel langsamer getaktet sind (<800)
     
  6. shaddar-nur

    shaddar-nur Kbyte

    ohne jegliche übertaktung laufen selbst 533er riegel.
     
  7. k_m@chine

    k_m@chine Byte

    ok, dann danke für die hilfe erstmal.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page