1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS P5ND2-SLI kein Sound

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by JoergiW, Aug 2, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Hallo zusammen,

    ich arbeite schon sehr lange mit PC's und arbeite selber in ner IT-Firma. Nun hab ich privat von nem Bekannten den Rechner neu aufgesetzt und soweit schien auch alles in Ordnung. Ich muss erwähnen, daß ich mir die Treiber für das Board bei ASUS ziehen musste, da keine Original-CD dabei war!
    Nun ist es so, daß obwohl im Gerätemanager alles in Ordnung ist und auch die Soundkarte korrekt erkannt und installiert wurde, der PC keinen Ton von sich gibt!
    Alles ist an, nix ist deaktiviert und trotzdem bleiben die Boxen still!
    Auch andere Boxen oder Kopfhörer lösen das Problem nicht!
    Wie schon erwähnt, habe ich sämtliche Treiber direkt von ASUS und speziell für dieses Board!
    Was kann ich noch tun? Ich habe die Treiber schon mehrmal deinstalliert und manuell suchen lassen! Die Installation verläuft ohne Probleme und im Gerätemanager steht auch korrekt Realtek AC`97 Audio!
    Ich bin am Ende meines Latain's! Kennt jemand das Problem evtl.?

    Gruß Jörg

    P.S.: Es kann im Übrigen nix mit Jumpern oder Ähnlichem zu tun haben, da das System vorher ja auch ging und ich
    nichts an der Hardware/Board verändert habe! Ich habe lediglich das alte System gelöscht und ein neues installiert!
    (inkl. SP3)
    Und ja, ich habe eben mal das SP3 deinstalliert und dort die selben Probleme gehabt also daran liegt's auch nicht!
     
    Last edited: Aug 2, 2009
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eventuell müssen auf dem Haeder für Fron-Audio die Kurzschlussbrücken gesetzt sein. Mal das Handbuch fragen.
     
  3. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Nichts für ungut aber ich schrieb ja bereits, daß das System vorher auch lief und Sound da war!
    Ich habe lediglich das Betriebssystem neu aufgesetzt und nur ASUS-Original-Treiber verwendet und seit dem kommt kein Ton mehr!
    Also kann es doch eigentlich nichts mit irgendwelchen Jumpern zu tun haben! An der Hardware hat sich rein gar nichts verändert!
    Wenn es vorher mit dem "alten" BS lief muss es doch auch mit einem neu aufgesetzten funktionieren, oder??
    Oder ist die Soundkarte der Meinung: "So neues XP drauf, jetzt sag ich keinen Ton mehr!" ?
    Deshalb habe ich mir nie ein ASUS Board gekauft, sondern nur MSI.
    Da gibt's solche Faxen nicht! Ich habe im Laufe der Zeit bestimmt schon 4 mal mein System neu aufgesetzt und jedes Mal lief auch die Soundkarte wieder.
    Kann es denn vielleicht doch mit dem SP3 zu tun haben? Das war vorher nämlich nicht drauf! Muss ich wirklich nochmal neu installieren?
     
  4. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Hallo nochmals,

    hat denn keiner ne Idee?
    Mittlerweile habe ich die Original-Treiber CD für das Board bekommen, daß System NOCHMALS neu aufgesetzt (dieses Mal nur mit SP2), Treiber für Sound installiert und.....NIX!!!!
    Kein Ton!
    Stecke ich den Klinken-Stecker hinten in die Soundkarte, kommt die automatische Erkennung von ASUS, ein paar Mal Knacken im Kopfhörer und dann ....NIX!!

    Mein Vater hat exakt das selbe Problem und auch bei einem ASUS-Board!
    Sind wir zu dämlich nen Soundtreiber zu installieren oder ist ASUS einfach nur Schrott??
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann schau doch mal ins Bios und ändere mal die Anschlussart vom Soundanschluss.
     
  6. fiespferd

    fiespferd Byte

    Realtec AC`97-Audiotreiber fehlen mit Sicherheit!
    Hab das Prob jedes Mal beim Systemneuafsetzen,oder nimm das
    Creative Sound Blaster live!,ist besser
     
  7. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    Hallo und nochmals nix für ungut aber:

    @fiespferd
    Zitat:"Realtec AC`97-Audiotreiber fehlen mit Sicherheit!"
    Nein, wie ich eingangs schon schrieb, wurden die Original-AC97 Treiber der ASUS Seite installiert!
    Selbst mit der Original-CD für dieses Board, welche ich ein paar Tage später bekam, lies sich das Problem nicht lösen! Der Sound-Treiber wird jedes Mal korrekt installiert und der Sound-Chip auch erkannt! Keine Fehler im Geräte-Man.
    Dennoch nix!

    Zitat: "...oder nimm das Creative Sound Blaster live!,ist besser.."
    :confused: Wie jetzt? Da ist ein Realtek verbaut! Was will ich mit Sound-Blaster? Ist nicht mein Rechner, daher werde ich mit Sicherheit keine andere Soundkarte kaufen.
    Außerdem muss doch der Onboard-Sound auch nacher funktionieren, wenn er vorher auch ging und an der Hardware, wie auch am BIOS rein gar nichts geändert wurde, oder?!

    @Hnas2
    Warum sollte ich am BIOS was ändern, wenn da keiner dran war und alles so, wie vorher ist??

    Himmel, A.. und Zwirn, es muss doch möglich sein, dem Teil einen Ton zu entlocken?!
    :aua: :heul:
     
  8. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Kann es sein, dass du uns bisher verschwiegen hast, was überhaupt alles in deinem PC steckt?
     
  9. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    @Hnas2
    Es handelt sich um ein ASUS-P5ND2-SLI Board, 2x1GB RAM und einer ATI X1600Pro GraKa mit 512MB (PCIe).
    NT ist ein NoName 480Watt.
    Dazu eine 400GB Samsung (SATA) Platte, ein PATA-DVD Laufwerk von Samsung und ein PATA-DVD/RW Brenner von LG! Mehr ist nicht drin!
    Was hat das aber mit dem Sound-Chip zu tun?

    Wie mehrmals schon erwähnt, habe ich hundertfünzigtausendmal das System (XP-Pro, XP-Home, mit SP2, mit SP3 u.s.w.) neu aufgesetzt und alle möglichen ORIGINAL!!!-Soundtreiber von ASUS installiert, jedoch ohne Erfolg!
    Nochmal zum mitmeiseln:
    Ich habe den PC von einer Bekannten. Alles lief wunderbar, auch der onBoard-Sound! Bis zum vorletzten Systemupdate von XP, bei dem sich herausstellte, daß mein Vorgänger eine nicht ganz legale XP-Version installiert hatte!
    Also bat mich meine Bekannte, ein ordentliche Version aufzuspielen!
    Ich habe also die wichtigsten Daten gesichert, das alte System (bei dem der Sound noch ging!) gelöscht und ein neues System aufgespielt!
    Weder wurde an der Hardware was geändert, noch am BIOS!!!
    Also altes XP runter, neues drauf und seit dem kein Ton!
    Ich habe vorhin eine uralte SoundBlaster 128 PCI Karte gefunden, eingebaut, Rechner gestartet, kurz gewartet und siehe da....TON DA!!
    OnBoard-Sound nach wie vor ohne Funktion!
    Also bleibt uralte SoundBlaster Karte drin und alles wird gut! :cool:

    Kurzum: Ich persönlich bleibe bei MSI! Ich habe schon seit Jahren immer nur MSI-Boards verbaut und noch nie irgendwelche Probleme gehabt!
    Solche Faxen gibts da nicht!
    P.S.: Habe vorhin mit meinem Vater telefoniert. Er hat ein kleines Ton-Studio im Keller und hat sich vor kurzem auch einen neuen PC gegönnt! Wie sich herausstellte, ebenfalls mit einem ASUS-Board (P5Q-Pro) und hat ähnliche Probleme!! Das lässt sehr tief blicken!
    Board wird nun auch gegen ein MSI getauscht.

    Ein Hoch auf ASUS! :aua::kotz:
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Da hast zufällig auch den nVidia Chipset Driver V7.13
    als aller erstes installiert?

    Und als Soundtreiber den Realtek AC''97 Driver V5.10.00.5864 Beta?
     
  11. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    @Hnas2
    Also wann ich welchen Treiber zuerst installiert habe, weiß ich nicht mehr!
    Ich habe alle möglichen Konstellationen versucht und das System bestimmt 6 oder 7 Mal neu aufgesetzt mit allen nur erdenklichen Variationen von Treibern! Und nie ein Ton!
    Selbstverständlich Original-Asus!!
    Wie schon erwähnt bin ich es mittlerweile leid!
    Ich habe seit Jahren nur MSI-Boards verbaut und noch NIE so einen Mist erlebt, wie bei ASUS!
    Ich hatte unter Anderem das KT6-Delta, KT6-Delta V2 FISR, K8N-Diamond, K8N-Diamond Plus, P43-Neo, P45-Neo V2 und viele, viele andere und niemals hatte ich auch nur annähernd Probleme mit den Boards!
    SO EIN MIST!! Ich habe das Thema jetzt Gott sei Dank vom Tisch! Ich habe wie schon erwähnt, eine uralte SoundBlaster PCI126 Live eingesetzt und musste nicht mal Treiber dafür installieren! Rechner neu gestartet, Hardware erkannt, Treiber automatisch erkannt und installiert und Ton da!
    ASUS waren schon vor Jahren Problemkinder und das hat sich bis heute nicht geändert!
    Ich will nicht bestreiten, daß ASUS die schnellsten Boards baut ABER bis die Dinger vernünftig laufen, kostet es sehr viel Zeit, noch mehr graue Haare und exorbitant viel Geduld!!
    Ich bleib' bei MSI.
    Board rein, Treiber drauf und fertig! Nee, nie nich ASUS!
    Mag sein, daß MSI-Boards nicht unbedingt die absolut schnellsten sind auf'm Markt, dafür aber die stabilsten! Und vor allem sehr simpel einzurichten!
    Danke dennoch an alle!
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Und Du bist IT-Systemelektroniker?

    Das A7N8X-Deluxe läuft bei mir seit mehreren Jahren mit 4 verschiedenen Prozessor-Umrüstungen.
    Als Service-Techniker kann ich nur sagen, daß die wenigsten Probleme mit ASUS, Gigabyte, DFI und Abit auftraten.

    Die Ausfallspitzenreiter waren MSI(Aldi-/Medion-Spezialkrücken), ECS und Asrock.

    Das ist zwar nur meine langjährige Erfahrung, aber sehr viele Kollegen bestätigen sie.

    Gruß chipchap
     
    Last edited: Aug 26, 2009
  13. JoergiW

    JoergiW Kbyte

    @chipchap
    Hallo!
    Was hat das mit meinem Beruf zu tun??
    Mach Dich mal schlau! Gerade Gigabyte und ASUS hatten in den vergangenen Jahren ganz arg mit fehlerhaften ElKo's zu kämpfen!
    Auch war und ist es nach wie vor ein Problem, daß diese Boards ganz zickig sind, was Arbeitsspeicher betrifft!
    Nicht jeder Riegel läuft problemlos.
    Auf Grund dessen sind sehr viele dieser Boards abgeschmiert.
    Wieso ist beispielsweise das MSI-P43 NeoF und auch das P45 in einer der letzten PC-Welt Ausgaben wieder als Spitzenreiter dabei gewesen? Weil sie so schlecht sind oder was??
    Es ist, wie es ist.
    Wenn Dein ASUS läuft..super..dann freu Dich!
    Es gab auch sicherlich auch das ein oder andere Problem mit MSI aber nie haben sich die Probleme so gehäuft wie bei ASUS!
    Wenn man Gamer ist, gern übertaktet, sehr viel Geld und Geduld hat und das letzte bisschen Speed aus einem Rechner raus holen will, ist ASUS vielleicht die bessere Wahl.
    Will man allerdings Zuverlässigkeit, Kompatibilität und ein restlos stabiles System ist meiner Meinung nach MSI deutlich besser! Sicher nicht die schnellsten am Markt, dafür aber die Einfachsten und Sichersten.
    Und um einer sinnlosen Streiterei aus dem Weg zu gehen: Jeder hat seinen eigenen Favorit! Es ist wie bei den Auto's. Der Eine mag Benz und der Andere lieber VW!
    Ich spreche nur für mich selber und die Erfahrung, die ich in den letzten 10 Jahren gemacht habe. Und ich hatte mit MSI noch nie irgendwelche Probleme. Dafür aber mehr als genug mit ASUS, ASRock, Gigabyte und Biostar!

    nochmal @chipchap
    Also kein Grund, persönlich zu werden!!
    Btw.: Aldi/Medion Boards haben nichts mit MSI selber zu tun! Sind lediglich Lizenz-Boards(Billig-Ableger ähnlich wie ASUS und ASRock!) aber wem sag ich das?! Du als Profi-Service-Techniker weißt das natürlich schon. :rolleyes:
     
  14. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo JoergiW!

    Merkst Du denn nicht, daß Du argen Blödsinn absonderst?
    Auf jeder MEDION-Krücke steht M S I !
    Und die Einzigen Bretter, die als erste KEINE Flüssigkeits-Elkos mehr hatten,
    waren ASUS und Gigabyte.
    Also konnte es auch keine Probleme damit geben.

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page