1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P5Q-E zu warm?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Lizzi, Jun 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lizzi

    Lizzi Byte

    Guten Tag zusammen,

    seit heute hat mein Motherboard, ein Asus P5Q-E, mindestens eine Temperatur von 42 Grad wenn ich auf dem Desktop bin, zuckelt gelegentlich auch mal auf 43. Gestern war das Maximum noch 38 Grad und ich habe nichts verändert in der Zeit.
    Der Rest, sprich Grafikkarte und CPU sind Temperaturmässig gleich geblieben.
    Ich lasse mir die Temperatur von Everest anzeigen.
    Sonst noch verbaut:
    Intel Core 2 Quad 9550
    4 Gigabyte Ram
    Radeon 4870 (1024mb)
    Xigmatek HDT-RS1283 Heatpipe Cooler - Red Scorpion Edition

    Ab wann muss ich mir da Temperaturmässig Gedanken machen und wie kann ich abhilfe schaffen?
     
  2. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @Lizzi!

    Die von Everest angezeigten Werte sind in aller Regel falsch.

    Welche Werte zeigt das Asus-Tool "Asus PC Probe II" an?

    Das Asus-Systemtool befindet sich auf der Mainboard-Installations-CD oder kann auch von der Asus-Seite heruntergeladen werden.

    42° C wären allerdings zu hoch. In diesem Fall sollte die Durchlüftung des PC-Gehäuses optimiert werden. Also, falls noch nicht vorhanden, mit einen Front-Gehäuselüfter, der frische Luft ins Gehäuse bläst und vor allen einen Gehäuselüfter an der Rückseite, welcher die warme Luft nach aussen saugt. Des Weiteren sollten alle Kabel, besonders die breiten Datenkabel so vewrlegt sein, dass der Luftstrom so wenig wie möglich beeinträchtigt wird.

    Unbedingt sollte auch der CPU-Kühler auf Verstaubung, besonders - von aussen kaum sichtbar - unter den Lüfterblättern, kontrolliert werden.

    Gruss

    @Alerich
     
    Last edited: Jun 16, 2009
  3. Lizzi

    Lizzi Byte

    Danke für die schnelle Antwort.
    Probe II zeigt 45° und hat beim ersten Start auch gleich eine Warnmeldung von sich gegeben.
    Lüfter der die Luft absaugt ist vorhanden.
    Ich bin leider absolut kein Pc Schrauber, habe also auch keinen Plan wie ich da zusätzliche Lüfter oder so anbringen soll.
    Den PC habe ich bei Hardwareversand konfiguriert und dort zusammenbauen lassen(letzten Dezember), ich hoffe also die Kabel liegen alle relativ vernünftig, bzw. ich habe ein Thermaltakegehäuse das auf der einen Seite offen ist, für mein Laienauge sieht das auch relativ gut aus.
    Wie kann da von heute auf morgen so ein gewaltiger Unterschied von 7 bis 9 Grad entstehen?
    Wichtiger noch: Was kann ich jetzt akut machen? Ich kann mich ja nicht mal hier informieren was ich machen soll wenn ich den PC ausmachen muss um ihn vor Schaden zu bewahren...
    Verzweifelt,
    Lizzi

    P.S.: MB Temperatur bleibt seit ca. 20 Minuten konstant auf 45 Grad, CPU auf ~24-26
     
  4. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, Lizzi!

    Dass das Mainboard heisser wird, als die CPU, kann fast nicht sein.

    So wie ich das sehe, scheint der Temperatursensor des Mainboards falsche Werte anzuzeigen, also defekt zu sein.

    Da evtl. noch Gewährleistung besteht, empfehle ich, so schnell wie möglich mit dem Händler Kontakt aufzunehmen und das Mainboard zu reklamieren.

    Gruss

    @Alerich
     
  5. Lizzi

    Lizzi Byte

    Das könnte zu meinem aktuellen Befund passen:

    Um 22.30 hat Probe II eben von einem Moment auf den anderen die Temperaturanzeige des MB von 43° auf -87°(?!?) geändert und dort hängt sie jetzt. Zeitgleich hat sich Everest dazu entschieden, die Temperaturanzeige fürs Motherboard gar nicht mehr anzuzeigen...
    CPU Werte aus Probe und Everst stimmen überein, beide zeigen 24°(Temperaturen von Graka, Festplatte und den einzelnen CPU Kernen normal, wie die letzten Wochen immer).
    Danke Dir nochmal für die Hilfe soweit, ich werde morgen wohl mal bei Hardwareversand anrufen müssen *riesenseufzer*
     
  6. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ist es wohl möglich, langsam mal diese unhaltbare Aussage da zu lassen, wo sie hingehört?
     
  7. Lizzi

    Lizzi Byte

    So Nabend,

    ich nochmal.
    Frage 1: Wie wahrscheinlich könnte es denn sein, das der Wärmesensor kaputt/fehlerhaft ist?
    Ich habe den PC jetzt seit 2 Stunden am laufen und die Temperatur ist konstant auf 45°. Als quasi Stresstest habe ich zwischendurch mal eine halbe Stunde GTA 4 auf relativ hohen Einstellungen gezockt. Lief ohne Probleme, keine Abstürze, Hänger was auch immer.
    Danach wurde 47° für das MB angezeigt, die jetzt aber wieder auf 45° gefallen sind.
    Die 4 CPU Kerne gurken auch während GTA läuft auf höchsten 37° rum, Graka und sonst alles auch im normalen Bereich.
    Frage 2: Müssten die CPU Kerne nicht auch wärmer werden wenn was an der Kühlung nicht stimmt oder das Motherboard wärmer wird? Immerhin sitzen die Dinger doch auf dem Motherboard(wenn ich als Laie das richtig kapiere)
    :bahnhof:
     
  8. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, Lizzi!

    Wenn es sich um einen guten CPU-Kühler handelt, ist die CPU-Temperatur als normal zu betrachten. Nicht aber die Temperatur des Mainboards. Diese sollte etwa 30° C betragen.

    Ich denke, dass hier der Temperatursensor oder der Winbond-Chip, der für die Überwachung zuständig ist, fehlerhaft sein kann. Deshalb nochmals die Empfehlung, das Mainboard beim Händler reklamieren.

    Gruss

    @Alerich
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Lizzi !

    Die Temperaturen sind o.k.
    Mein P5Q hat fast die gleichen und läuft und läuft und läuft ...
    Wenn die Maximaltemperaturen nach Vollast (Spiele, Prime, ...) nicht viel höher gehen ist alles im grünen Bereich.
    Die meisten Chipsätze haben meist eine Tjmax von 95-105 °C (Sperrschichttemperatur der Halbleiter).
    Da diese Temperatur im chip gemessen wird ist sie bis auf kleine Meßfehler einigermaßen aussagekräftig.

    Alles was unter 65-70 °C angezeigter Temperatur liegt ist unbedenklich.
     
  10. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Worauf fusst diese Aussage? Wo sollen diese 30°C vorliegen?
    Für mich ist es beispielsweise ein leichtes, die Werte des Sensors zw. 30 und 50°C variieren zu lassen, ohne dass sich real auch nur 1°C Unterschied einstellt. Oder im Extrem.. trotz angezeigten 50°C kann die Chiptemperatur niedriger liegen, als bei angezeigten 30°C.

    kurze Zwischenfrage.. Seit wann besitzen Chipsätze integrierte Temp-Sensoren und wieso sind diese plötzlich aussagekräftig und nicht nur als Anhaltspunkt zu gebrauchen?
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Stimmt, nur die CPU hat integrierte Sensoren.
    Wenn die Boardsensoren nahe genug an der Noth-/Southbridge liegen geht das wohl zur groben Abschätzung.
     
  12. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Jau, wie ich schrieb, als Anhaltepunkt.
    Das obige Beispiel sollte dabei zeigen, wie leicht diese Werte zu beeinflussen sind und nicht als Referenz herangezogen werden sollten. Nur unter absolut identischen Bedingungen können diese näherungsweise zum Vergleich dienen. Ein einziger zusätzlicher Lüfter, irgendwo im Gehäuse, kann schon völlig andere Werte produzieren.
     
  13. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    entweder du rufst Hardwareversand an und fragst was Du machen sollst (also kompletten PC einschicken oder was auch immer) oder du lebst mit dem defekten Temperaturfühler weiter bis der PC irgendwann mal verreckt. Wo liegt das Problem?

    Ich benutze erst gar keine Überwachungsprogramme und kann prima damit leben nicht zu wissen wie warm es im PC ist. Nach 2 Jahren wird bei mir sowieso jeder PC ausgetauscht, weil er veraltet ist - so lang hält er immer durch oder die Reparatur geht auf Garantie.

    PC-Hardware ist heute so billig wie nie, da sollte man sich nicht in irgendwelche Details reinsteigern.:ironie:
     
  14. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    hi.
    ich schau mir gelegentlich die Core Temperaturen der Cpu an (Core Temp, Bios) und das wars der Rest ist mir zimmlich egal solange die Kiste problemlos läuft.Du hasten einen Top CPU-Kühler deine Cpu Temps sind in Ordnung die Kiste läuft ohne Probleme also einfach den Pc nutzen und nicht umher suchen.
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Lochstreifenstanzer seit 1980.:)
     
  16. Lizzi

    Lizzi Byte

    Huhu,

    danke Euch allen für die Antworten.
    Habe heute bei Hardwareversand angerufen, der Typ dort meinte auch ich soll die Kiste einfach laufen lassen, Garantie habe ich sowieso und der PC läuft ja eben auch völlig normal.
    Leider gehöre ich zu der Sorte, die sich gleich Sorgen machen wenn was nicht stimmt, deswegen hat mich diese hohe Temperatur so verunsichert. Ich würde sicher sorgenfreier Leben wenn ich mich gar nicht erst wissen würde wie warm das Zeug ist, aber nunja.
    Danke Euch nochmal!
     
  17. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Du vertraust einer telefonischen Aussage eines HWV-Mitarbeiters? Frisst Du auch kleine Kinder? :eek:
     
  18. S1lent

    S1lent ROM

    Ich glaub du hast das gleiche Problem, das ich ebenfalls hatte.
    Welches Gehäuse hast du denn, ich nehme an einen Midi Tower?
    Du schreibst du hast eine 4870 1GB, sieh dir mal im CCC die Temperaturen an, wenn du die Karte nämlich nicht umgetaktet hast und den Lüfter nicht manuell regelst werden die 4870 idle schon mal locker 60°C. Klar, dass die warme Luft auch den Temperatursensor des P5Q-E erreicht. Dazu sind die 4870er so riesig, dass die eine optimale Luftzirkulation leider blockieren, da helfen auch keine perfekt verlegten Kabel.
    Versuch mal mit ATI Tray Tools die Karte IDLE! auf 200/200 runterzutakten (Voltage wenn du magst auch) und stell den Lüfter auf 20%. Damit solltest du einen enormen Einfall der Temperatur bis auf 35°C schaffen (vor allem die 1GB RAM heizen ganz schön auf). Ich wette damit senkst du deine MB Temperatur um einige Grad. Davon abgesehen sind aber 45°C absolut kein Grund zur Sorge (erst ab 55°C solltest du vielleicht mal über einen Gehäusewechsel nachdenken). Möglicherweise hilft der Umstieg von Top-Blow auf Towerkühler auch, da der die warme Luft direkt zum hinteren Gehäuselüfter nach draussen treibt.
    Es kriegen viele einen Schreck wenn der Hitzealarm von PC Probe II losgeht, setz die kritische Temperatur einfach auf 50-55°C hoch.
    Mit der AI Suite von ASUS kannst du ebenfalls mal versuchen CPU- sowie Gehäuselüfter auf höhere Geschwindigkeit zu stellen (deiner Angabe nach hast du ja leise Lüfter verbaut, die können dann auch ruhig mal ein wenig drehen ;) )
    ich denke ca. 800rpm sollten immer noch sehr "silent" sein.
    Wenn du deinen Thread nochmal besuchen solltest schreib doch mal ob es funktioniert hat.
    MfG
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page