1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P6T - Nach Biosupate CPU Temp zu hoch!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by BlueFlight, Nov 21, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BlueFlight

    BlueFlight Byte

    Hallo,

    ich habe auf meinem neuen System (i7-975, Asus P6T, 6GB RAM, GTX295, Win7 64) eben ein Biosupdate mit dem Asus Update Tool auf die aktuelle Version 0801 vorgenommen. Das Update selbst hat problemlos funktioniert, jedoch trat beim Neustart die Meldung vom Bios auf, die CPU Temperatur sei zu hoch! Nach F1 drücken, startet Win7 dann, hab dann Core Temp installiert und der misst regelmässig Temperaturen der 4 Kerne von etwas über 80° :-(
    Wie kann das sein? Hat jemand eine Ahnung warum das passiert ist und wie man das Problem behebt?
    Hatte leider vorher nie die CPU Temperatur überprüft, aber es gab nie eine Bios Meldung, muss also definitiv durch das Bios Update passiert sein.
    Laut Asus Tool ist es auch nicht so einfach möglich, ein älteres Bios über eine neueres zu spielen....

    Danke für eure Antworten!

    Viele Grüße
     
  2. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Wie lange hast DU den Rechner? Was für einen CPU Kühler ist drauf?
    CPU übertaktet? Welches Bios Update war drauf, und warum hast DU ein Update ausgeführt?
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo BlueFlight !
    Wenn Core Temp richtig mißt, ist der CPU-Kühler lose.
    Falls ein Push-Pin-Kühler drin ist, einfach mal die Pins kreuzweise nachdrücken (die ziehen sich von selber raus [Wärmeausdehnung] wenn sie nicht bombenfest sitzen, was konstruktionsbedingt gar nicht geht).

    Bei geschraubtem Kühler: die Schrauben nachziehen.
    Falls Probe2 installiert ist, kannst Du mal nach den Lüfterdrehzahlen und Temperaturen sehen, aber erst NACH der Kühlerbefestigung.

    Das halte ich für ein Gerücht.
    Bei mir geht es problemlos unter Windows mit dem P5Q mit Asus Update.

    Gruß chipchap
     
  4. BlueFlight

    BlueFlight Byte

    Danke für die Antworten.

    sorry für die verspätete Nachricht.
    Mir ist folgender Gedanke gekommen:
    Ich war mit der Game Performance des Rechners irgendwie unzufrieden (trotz der Hardware!) und hatte aufgrund dessen das Bios Update durchgeführt um Up to Date zu sein. Jetzt kann es ja sein, da ich vorher nie die Temperatur der CPU überprüft hatte, dass die Temp die ganze Zeit schon so hoch war und deshalb die Performance schlechter war und Asus mit dem Bios Update dass nun direkt über das Bios überprüft hatte und eine Warnung beim Booten ausgesprochen hat!?

    Habe mir den Rechner heute morgen mal vorgenommen und den CPU Kühler überprüft. Mal die CPU Fan Leitung gelöst und wieder aufgesteckt, die 4 Kühler Verbindungen auf dem Mainboard kontrolliert, nachgedrückt etc. und siehe da, auf einmal zeigt mir Bios wie Core Temp ca. 50-55° an. Ich denke dass ist wohl schon eher Normalbereich für diesen Prozessor oder?

    Ich werde das nun weiter beobachten.
     
  5. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo BlueFlight!
    Das sieht schon besser aus.
    Im Leerlauf ist es aber immer noch zu hoch.

    Meine 6700er Heizplatte hat gerade 36°C mit leicht verbessertem Lüfter.
    Ich würde sowieso einen geschraubten Lüfter verwenden bei dieser hohen Prozessor-Maximalleistung.

    Wie heißt denn der Kühler?
    Zu einem Höchstleistungsprozessor gehört auch eine Höchstleistungskühlung.

    Falls Du es Dir zutraust, kannst Du mal die Wärmeleitpaste erneuern.
    Aber Vorsicht!
    Die Befestigung der Push-Pins ist extrem fummelig.
    Die WLP nur hauchdünn auftragen auf die CPU (mit Pappe oder alter Chipkarte verstreichen), den Lüfterboden gut reinigen und keinesfalls beschädigen

    Ist der PC ein Fertigprodukt oder hat ihn jemand zusammengeschraubt?

    Gruß chipchap
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die 50-55Grad eindeutig zu heiss, auch wenn die I7 (Sockel 1366) richtige Hitzeköpfe mit TDP 130W sind.
     
  7. BlueFlight

    BlueFlight Byte

  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ueberprüfe, ob die Push Pins wirklich richtig sitzen? Vllt ist der Anpressdruck nicht optimal, da ein Push Pin lose sein könnte.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo BlueFlight!
    Es gibt für die Befestigung ein Asus 1366 Upgrade Kit für ein paar Euro.
    Deswegen würde ich mal zuerst freundlich bei Alternate nachfragen.
    Die Service-Hotline ist sehr freundlich und kompetent.
    Sollten sie keins haben, kann man es auch separat kaufen.

    Dann die "Spinne" hinter den Kühler setzen und festschrauben.
    Dazu muß das Mainboard raus.
    Falls Du Dir das nicht zutraust, laß Dir helfen.
    Nach der Verschraubung müßten die Temperaturen um mindestens 10°C sinken.

    Gruß chipchap
     
  10. BlueFlight

    BlueFlight Byte

    Danke für den Hinweis. Ich werde mir das Kit bestellen.
    Die Idle Temp. liegt bei ca. 50-55°, bei entsprechender Spieleperformance geht das ganze schnell wieder in die 70-80° :-(.
    Da merkt man dann auch schön, wie die Performance in die Knie geht.

    Ich werde es mit dem Kit versuchen, hoffentlich bessert sich dann die ganze Sache.

    Schade, dass man bei der Bestellung nicht informiert wurde, dass es für die Asus Lüfter extra eine bessere Befestigung gibt.

    Noch ne andere Frage: Gibt es eurer Meinung nach einen besser geeigneteren, leistungsfähigeren Lüfter?
    Ich wäre sofort bereit, diesen zu tauschen, Hauptsache die Temp ist stabil. Ich meine, die CPU bietet ja auch ein hohes Übertakungspotenzial!

    Was haltet ihr z.b. von dem?
    http://www.olano.de/doc/product/CPU...ponenten&l2=Cooling&l3=CPU-K%C3%BChler#s1
     
    Last edited: Nov 24, 2009
  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Man geht davon aus, dass die Pin Push richtig sitzen, sodass der Anpressdruck optimal ist für die CPU Kühlung, einige CPU Kühler Hersteller geben die Montage Kits als Lieferumfang mit, daher sagt bzw schreibt niemand von einem Montage Kit.

    Es kommt darauf an, wieviel Platz Du im PC Gehäuse hast
    die besten CPU 1366 Kühler Q1 2009
    , http://benchmarkreviews.com/index.php?option=com_content&task=view&id=285&Itemid=62 ,

    Eine Augenweide:rolleyes:
    -> , http://www.computerbase.de/artikel/...2009/test_prolimatech_megahalems_cpu-kuehler/ ,
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page