1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asus P8Z68 DELUXE+Intel i7 2600k

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Snobni, Aug 14, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Snobni

    Snobni Byte

    Hallo zusammen,

    bin langsam am durchdrehen.
    Habe mir vor einigen Tagen neue Hardware bestellt und nach dem zusammenbau gingen die Probleme schon los.

    Hatte ständig beim install von Win 7 nen bluescreen 0x124...

    nach stundenlangem suchen kam ich auf die OC Funktionen die ich deaktivierte und erfolgreich Windows installieren konnte.

    Ganz froh das das Problem gelöst war, fing ich an progs treiber etc. zu installieren. Nach kurzer Zeit wieder 0x124...

    Das ganze geht bis jetzt, wo ich beschloss mir Hilfe zu suchen von euch lieben Kollegen :-)

    Bis heute habe ich mich durch viele Foren gelesen und vieles getestet.
    Viele schreiben es hat etwas mit der Spannung der CPU bzw. des RAM zu tun.

    Habe beide angehoben und alle erdenklichen Funktionen der CPU deaktiviert. Jedoch nur mit kurzem Erfolg.

    Desweiteren kann ich das Problem nicht weiter einschrenken, habe versucht die CPU zu stressen mit vielen Anwendungen habe nichts gemacht egal was ich machte es lief, jedoch immer wieder mit 0x124 aber immer zufälliger zeitpunkt.

    Hardware defekt kann ich ausschließen da ich Sie mit Tools getestet habe.

    Noch zur Hardware:
    Asus P8Z68 Deluxe
    Intel i7 2600k
    Corsair 8GB DDR3 1600MHz
    Enermax PRo87+ 500Watt
    OCZ SSD 120GB
    TRANDCEND SSD 32GB(altes Modell)
    2 weitere HDD
    Grafikkarte Gf 9600GT auch diese läuft(da andere PC ohne Prob)
    Boxed Lüfter für die CPU von Intel jedoch bei Last max 65 Grad


    Bitte helft mir, ich würde gerne den neuen REchner geniesen.

    FAlls ihr noch weitere Infos braucht bitte sofort bescheid sagen.

    Ich danke euch jetzt schon mal für die Hilfe.
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Schau mal ob beim boxed-Kühler (an OC brauchst bei dem sowieso nicht denken) alle 4 Push-Pins richtig eingerastet sind,65° sind zu hoch für die CPU-Temperatur.
    Mach mal ein Biosreset (Batterie ne Weile herausnehmen und wieder einsetzen)
    Lass die Finger von den OC und Spannungsfunktionen im Bios.
    Teste mal nur mit einen Ramriegel abwechselnd.
    Betreibe und stresse den PC mit Minimalteilen (nur was für den Win-Betrieb nötig ist) alles andere klemmst du ab.
    Treiber wurden installiert (entweder von Treiber CD des Boards od.vom Win7-Update erledigen lassen unter Optionale findet man die meist,du kannst sie auch von den Herstellerseiten nehmen).
    Ansonsten den Krempel raus aus dem Gehäuse und ausserhalb testen,wenns da optimal läuft liegt eine Fehlspannung vor,verursacht durch Abstandshalter Board zu Gehäuse od.durch eine Blechlasche vom hinteren Boardblech od.eingeklemmte Kabel usw..
     
    Last edited: Aug 15, 2011
  3. Snobni

    Snobni Byte

    Hallo Hinti1,

    danke für deine Antwort jedoch habe ich in dem Bereich etwas ERfahrung da ich über Jahre REchner geschraubt habe.
    Also mit Abstandshalter etc kann es nicht zusammenhängen, auch eingeklemmte Kabel kann ich ausschließen da es alles sauber verlegt ist.

    Auch Treiber etc alles auf Aktuellem Stand.
    RAM hab ich auch einzeln getestet.

    Aber wie gesagt es liegt 100% an der CPU bzw. deren Funktionen.
    Denn wenn ich die alle aktiviere bekomm ich direkt beim laden von win schon bluescreen.

    HAbt ihr vll noch andere Ideen :'(
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sorry, Quark.

    Lies mal im BIOS die Spannungen / Temperaturen im Leerlauf ab.

    Gruß chipchap :)
     
  5. Snobni

    Snobni Byte

    hab hier so nen tool am laufen von asus

    zeigt mir grad an 49 Grad

    komisch jetzt läuft rechner, mal sehen wie lange..

    btw alle funktionen von cpu aus und alles intern abgesteckt was nicht wichtig ist

    Spannung ist gerade bei 1.184v
     
  6. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  7. Snobni

    Snobni Byte

    HAllo das mit dem Tool hab ich gemacht....

    ER sagt mir aber bei allem Bestanden...

    Danke dir trotzdem aber wie gesagt...

    ich glaube nicht das etwas defekt ist... weil im Bios etc läuft alles ohne absturz....


    gerade eben läuft er wieder... wer weiß wie lange....
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welche Funktionen sind denn deaktiviert?

    Mein alter Q6700 hat nur 39°C im Moment (nur Internet) mit Standardlüfter.

    Welche Gehäuselüfter sind wo verbaut?

    Was sagt SIW
    http://www.gtopala.com/siw-download.html
    unter Hardware-> Sensors?
     
  9. Snobni

    Snobni Byte

    HT, Turbo Boost, C-States.... Intel Speedstep...

    Thermaltake Element S
    Oben und hinten großer Lüfter glaub 24cm und vorne 1 120er also gute Lüftung... komisch ist jetzt hab ich alle lüfter aus aber gehäuse offen bei last cpu 50 grad und läuft bis jetzt ab wann schaltet die cpu ab?
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mach nie die Tür auf!
    Der Chipsatz (Noth- und Sothbridge) werden schlecht gekühlt und das Board wird heiß.
    Die Folge ist ein Absturz.
    Die CPU schaltet weit über 70°C ab.

    Wieso ist der CPU-Temperaturschutz (Speedstep) aus?
     
  11. Snobni

    Snobni Byte

    Weil ich gelesen habe das diese Funktion auch unteranderem die Spannung erhöht....

    Hier ein Screener von dem Tool....

    Die Temp von der Festplatte kann nicht stimmen sonst hätte ich mir gerade etwas verbrannt ;)
     

    Attached Files:

  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wie ist den der CPU-Fan im Bios eingestellt?
    Kannst auch mal die Spannungen vom Netzteil auf 12V posten,die würde ich messen weil ich denke das deine Tools Unsinn auslesen.
     
  13. Snobni

    Snobni Byte

    12v = 12.192V
     
  14. Snobni

    Snobni Byte

    So hab jetzt gerade mal testweise ne runde gezoggt lief auch alles super bis eben nach ca. 2 std wieder bluescreen....
     
  15. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hör auf zu lesen.
    Was für ein Blödsinn.
    Diese Funktion dreht der CPU den Takt ab, wenn sie zu heiß wird und dient als Übertemperaturschutz.
    Na ja, die Tjmax beträgt bei Silizium öfter mal 155 °C, also im Moment noch kein Grund zur Beunruhigung. :D
    Eventuell hat da der SSD-Hersteller was vergessen.
     
  16. Snobni

    Snobni Byte

    Ok jedoch denke ich hat es nix mit dem Problem zutun
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Bei dem Wissensstand sage ich mal: Wuschhhh ... .
     
  18. -humi-

    -humi- Joker

    dein Modewort 2011?:)
     
  19. Snobni

    Snobni Byte

    Danke für diese tolle Aussage...

    Jedoch hilft mir auch das nicht weiter, ich poste hier nicht um mich beleidigen zu lassen sondern weil ich selber nicht hinkriege.

    Also würde ich dich bitten solche Aussagen zu lassen.
     
  20. Snobni

    Snobni Byte

    Deshalb bitte ich euch nochmals mir zu helfen.

    Alle infos die er wollt geb ich euch.

    btw lief es auch mit Speedstep nicht ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page