1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS Rampage V Extreme und RevoDrive 350

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Rainbird-1, Feb 28, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Gemeinde,

    ich habe die im Titel genannte Konstellation und habe etwas Probleme diese richtig aufeinander abzustimmen.
    Das Rampage hat die BIOS Version 1201 die RevoDrive 1.6.4 1041.
    Die RevoDrive 350 ist im PCIE_X8_4 installiert.

    Das RevoDrive 350 ist nicht UEFI-Boot tauglich, habe ich im Nachgang gelesen!

    Folgende Einstellungen würden mich interessieren:
    1. Menü "Boot" was ist hier in Bezug auf Fastboot, CSM, Secure Boot einzustellen (Windows 7, 8.1)
    2. Wird das RevoDrive nicht immer beim Starten erkannt und somit fehlt das Boot Device (liegt's an Fastboot)?

    Momentan habe ich (Windows 7):
    Fastboot aktiviert
    CSM auf UEFI and legacy stehen, die einzelnen Devices alle auf Legacy (LAN, Storage, PCIe)
    Secure Boot deaktiviert, da Windows 7 installiert ist (also nicht Windows UEFI, sondern Other)

    Die RevoDrive 350 wird trotzdem nicht immer erkannt. Desweiteren wollte ich eigentlich UEFI nutzen (Fastboot, Secure Boot => in Verbindung mit Windows 8.1). Dies wird aber nicht gehen wg. der RevoDrive 350, oder gibt es einen Trick?

    Wäre super wenn mir jemand bei den Einstellungen in Bezug auf das "Boot" Menu im BIOS kurz helfen könnte.
    Wüsste zu gerne die Einstellungen der HM06, da diese ebenfalls so ausgestattet ist!

    Vielen herzlichen Dank im Voraus

    Rainbird-1
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn Fastboot die schnellste Einstellung ist, musst du eine Stufe langsamer einstellen. Bei mir gibt es noch Ultra Fast Boot, das Windows 8.1 und wohl auch Windows 10 vorbehalten ist.
    Bei Fastboot macht Windows 7 bei mir keine Probleme.
     
  3. Ich kann Fastboot nur aktivieren oder deaktivieren. Mir sind eher die CSM Einstellungen ein Dorn im Auge (alles auf legacy). Gibt es keine Möglichkeit die RevoDrive mit "UEFI DRIVER FIRST" Einstellungen zu betreiben? Hat jemand eine RevoDrive und dieses Board? Wäre super hilfreich!
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum


  5. Diesen Beitrag hatte ich bereits gelesen. Hatte gedacht, dass evtl. jemand Erfahrungen mit diesem Produkt hat. Wenn eine so teure SSD Lösung solche Einschränkungen hat werde ich diese wohl wieder abstoßen und auf ein 4fach SSD Verbund (RAID0) aus Samsung Serie 850 Pro zurückgreifen.

    Schon schade. In der HM06 ist diese Konstellation auch verbaut und läuft anscheinend ohne Probleme, hätte mich interessiert wie diese eingestellt ist. Eine Anfrage blieb bisher ohne Erfolg.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Forenbeitrag ist schon ein paar Monate alt. Hat die SSD die neuste Firmware? Eventuell bringt die etwas neues.
     

  7. Habe keine neuere gefunden! Leider
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page