1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS TX97-XE Board

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by therryr, Feb 3, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. therryr

    therryr Byte

    Hi!

    In meinem Rechner ist ein ASUS TX97-XE-Board eingebaut. Laut Handbuch besitzt es den 430TX-Chipsatz. Es sind zwei mal 64MB RAM eingebaut. Trifft der Artikel aus dem Sonderheft Frühjahr 2000 ("Mehr RAM - PC langsamer?", Hauptaussage: Der Rechner läuft nach einem Speicherausbau über 64MB nicht schneller, sondern langsamer. Grund dafür: Der L2-Cache berücksichtigt bei einigen Chipsätzen den Speicher über 64MB nicht. Genannte Chipsätze: 430TX und evtl. 430HX) auch bei diesem Board zu?
    Woran erkenne ich, ob der Cache den Speicher brücksichtigt oder nicht?
    Tut er dies nicht, wenn im BIOS ein Eintrag mit einer Einstellung für L2-Cache (oder Second Level Cache) fehlt?

    Danke für die Hilfe.
    Ciaoi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page