1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ASUS V8200 T2 Deluxe

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by km9bd4ws4, Feb 22, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. km9bd4ws4

    km9bd4ws4 Kbyte

    hat jemand Erfahrungen mit der ASUS V8200 T2???
    ich würde die Deluxe-Variante nehmen. Wegen der Speicherkühlkörper. die hat die Pure ja nicht. hat die karte schon jemand übertaktet? wenn ja, wie geht das?
    mein sonstiges system ist:
    EPoX 8KHA+
    Athlon XP 1800+
    512 MB DDR-RAM
    und momentan eben noch ne ASUS V3800 (TNT2)

    danke schon mal

    p.s.: welche alternativen gibt es??? ASUS-GRAKA\'s sind ja doch gut verarbeitet. oder doch lieber auf Geforce4 Ti4200 warten. (ist ja nicht heraußen)
     
  2. karl_marx

    karl_marx Byte

    bedarfsgerecht\', d.h. nur wenn ich der meinung bin, dass ich die Mehrleistung brauche, also noch sehr selten.
    Ich nutze das Programm NVMAX, das gibt es sogar auf der PC-WELT-Seite...
    http://www.pcwelt.de/downloads/system/treiber-tools/18777/

    so denn
    Kalle
     
  3. Schnarchi

    Schnarchi Byte

    ein kumpel von mir nutzt seit einigen wochen besagte asus v8200 t2 (bei nahezu gleichen rest-komponenten wie du)...und ist super zufrieden.....auch der 3dmark 2001 test war superklasse mit der karte!Asus-karten sind meiner ansicht nach ziemlich gut verarbeitet (hab selbst ne V8200 geforce 3 im rechner und hatte noch nie probleme)....ausserdem ist der support von asus sehr zu empfehlen (die haben mir z.b. bei einem defekten mainboard-northbrigde kühler binnen 3 tagen kostenlos ersatz geschickt...da kann man nich meckern). zwar stehen die zusätzlichen ram-kühler der karte laut testberichten nicht als indikator für bessere übertaktbarkeit ....jedoch ist von der logik her das übertaktungspotential bei ram-gekühlten karten wegen der besseren wärmeableitung auf jeden fall höher!fraglich ist jedoch, warum du eine geforce 3 ti 200 überhaupt übertakten willst...da du mit keinem momentan aktuellen shooter (selbst bei höchsten detail-stufen) das potential der karte auch nur annähernd ausreizst (besonders nicht bei deinem zugegebenermaßen beneidenswerten system) , aber das ist ja deine sache ;-)! falls du die zeit und vor allem das geld für \'ne geforce 4 ti 4200 hast...dann nimm natürlich die...jedoch dürften zwischen dieser und der v8200 ti 200 preislich mindestens 150 dm liegen....wenn nicht mehr! bye schnarchi
    [Diese Nachricht wurde von Schnarchi am 02.03.2002 | 02:22 geändert.]
     
  4. ManniBear

    ManniBear Megabyte

    Speicherkühlkörper scheinen (noch) keine Wirkung auf Übertaktbarkeit zu haben. In c\'t 26/2001 stand: " Im Test ließ sich ein Einfluss der Speicherkühler nicht nachweisen. Nach Entfernen der Kühler bei der Asus V8200 T5 stützte der Nature-Test unverändert bei 285 MHz ab." Weiter stand dort noch: "Die Spitzenmodelle Radeon 8500 und Geforce3 Ti 500 saugen übrigens kräftiger am Netzteil, und zwar erst recht mit hochgesetzten Takten. Das Netzteil sollte daher wenigstens 20 Ampere auf der 3,3-Volt-Schiene liefern können."
    Teilweise werden bei Grakas Tools zum Übertakten mitgeliefert oder man muß Free-/Shareware bemühen. Normalerweise setzt man dann die Chip-/Speicher-Taktraten schrittweise hoch, bis es im 3D-Spiel zu Grafikfehlern kommt. Danach setzt man auf den letzten fehlerfreien Takt zurück. Bei Asus-Grakas liegt SmartDoctor bei, der bei zu heißen Chips automatisch die Taktrate reduzieren können soll.
    Wenn du noch etwas Zeit hast, lohnt sich das Warten auf die Geforce4, vermutlich etwa Mitte März lieferbar. Die Geforce4 Ti4200 soll laut x-bit labs wahrscheinlich aber erst sehr viel später erscheinen um den Verkauf der Geforce3 Ti 500 nicht zu bremsen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page