1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Asynchronie Bild/Ton nach Videokonvertierung mit DVD Flick

Discussion in 'Software allgemein' started by doktor73, Jan 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. doktor73

    doktor73 Byte

    Hallo!

    Ich habe mich schon oft gewundert, dass Ton und Bild nach Erstellung einer DVD mit DVD Flick (welches ich vor allem benutze, weil es meine Ursprungsvideos im .MOV-Format direkt verarbeiten kann, im Unterschied zu vielen ähnlichen Programmen) nicht absolut synchron sind - konnte mich bisher nur nicht Entscheiden, ob eigentlich Ton oder Bild "hinterherhinkt", da der Unterschied nicht groß ist... Aber dennoch störend!

    Habe es nun auf zwei Varianten lösen können:

    a) Bei DVD Flick kann man beim Editieren der Audio-Spur ein Kästchen aktivieren mit dem Titel "Ignore audio delay for this track" - danach passt es!

    b) Die Ausgangsvideo sind im NTSC-Format mit 30 fps, habe bisher in PAL umgewandelt mit 25 fps.
    Wenn ich nun als Zielformat für das Project "Mixed" einstelle, entstehen DVD-Videos im NTSC-Format mit 29 fps... Nun ist es zwar trotzdem nicht ganz genau synchron, aber ich meine, es ist schon etwas besser...

    Hmmm...


    1) Welche der beiden "Lösungen" ist denn die bessere?

    2) Was bedeutet die Funktion "Ignore Audio-Delay" eigentlich genau?
    In den Angaben zur Audio-Spur des Videos lese ich z. B. "-160 ms Audio-Delay" - warum passt es, wenn dies ignoriert wird? Und warum ist die Verschiebung beim Abspielen der ursprünglichen Videos nicht spürbar (obwohl hier für dieses "Ausgangsmaterial" eine Audioverzögerung von -160 ms angegeben wird!), erst nach Konversion?

    3) Entstehen bei Umwandlung NTSC->PAL denn beinahe zwangsläufig asynchrone Bild-/Tonspuren? So dass es eigentlich gilt: "Einmal NTSC-Format (Ursprungsvideo), immer NTSC-Format (Zielformat)"? Weil das Ergebnis bezüglich Bildqualität dann vielleicht auch besser ist, als wenn die Framerate konvertiert wird?

    Oder sollte eine DVD in Europa, wo ja nun mal PAL verbreiteter ist bei den DVD-Spielern, nicht eigentlich doch besser in diesem Format erstellt werden, auch bei Ursprungsvideos im NTSC-Format, also z. B. mit 30 fps?
    Geht das ohne Asynchronie Bild/Ton?

    Gruß,
    Michael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page