1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATA IV oder ATA V?

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Susu, Sep 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Will mir demnächst ne Seagate 60 GB 7200 U/Min. anschaffen und bin beim Suchen über 2 Platten "gestolpert":

    1) <B>ST360021A</B> (Barracuda ATA IV, 60 GB, Ultra ATA/100, 7200 U/Min.)

    1) <B>ST360015A</B> (Barracuda ATA V, 60 GB, Ultra ATA/100, 7200 U/Min.)

    Wo ist jetzt der Unterschied? Ist ATA V schneller/besser???

    Würde mich über fachkundige Aufklärung freuen!!!
    Susu
     
  2. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Wozu ich Raid brauche? Na, ganz einfach:
    Es läuft dann alles viel schneller. Wenn du einen Raid0 Array machst, hast du einen Geschwindigkeitszuwachs. Das hat den Nachteil, dass wenn eine der Platten kaputtgeht, die andere ebenfalls die Daten verliert.
    Raid1 dient nicht zum Schnellerlaufenlassen (;)) sondern zur Datensicherheit. Sollte eine der beiden Platten ausfallen, sind deine Daten auf der anderen Platte gespiegelt, d.h. du verlierst keine Daten, dein PC läuft wie gewohnt weiter.

    Raid0: 2*40 GB = 80 GB
    Raid1: 2*40 GB = 40 GB

    Ich würde auch nicht extra einen Raidcontroller kaufen, nur wenn ich die Möglichkeit habe, bei einem neuen Mainboard gleich einen Onboard mitgeliefert zu bekommen, dann mache ich das natürlich auch (der Aufpreis ist geringer, als für einen extra PCI-Controller).

    Wofür man diese Geschwindigkeit braucht? Je schneller, desto besser *g*

    Ich bin mal gespannt, wie sich die Seagate auf längere Zeit bewährt. Kann ich mir schlecht vorstellen, dass die Seagate schneller sein soll *fg*. Die IBM-Platte ist ausgenommen der WD-JB-Serie die schnellste IDE-Platte (dafür taugt sie aber auch rein gar nichts *lol*). Mit der Seagate hast du es genau richtig getroffen, wenn du eine Platte willst, die erst nach abgelaufener Garantie kaputtgeht (:D) und leise ist. Mir kommt es nicht so auf die Lautstärke an. Weißt du, wieso?

    4*Gehäuselüfter 80x80
    3*Netzteillüfter
    2*HDD-Lüfter (genial)
    1*CPU-Lüfter
    1*GPU-Lüfter

    Dafür haben meinen beiden treuen WDs eine Temperatur von maximal 34°C (nach einem Tag Dauerbetrieb und einer Außentemperatur von 35°C :D)

    Da <B>müssen</B> die Platten ewig halten *g*
    [Diese Nachricht wurde von Ultrabeamer am 05.09.2002 | 11:22 geändert.]
     
  3. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Seagate ST360021A eingebaut und läuft wie blöd. Die ist WESENTLICH leiser als die IBM, deren "Rattern" man ständig hören konnte (trotz meines lauten "Propellers"). Jetzt hört man eingentlich so gut wie nix mehr, es sei denn, es ist morgens um 5.00 Uhr und alles ist eh ruhig, oder man formatiert die Platte, dann kann man auch ein ganz leises Arbeitsgeräusch vernehmen... Außerdem habe ich das Gefühl, sie wäre ein klitzekleines bischen schneller als die IBM... aber das kann auch ein subjektiver Eindruck sein, ich sitze nämlich NICHT mit der Stoppuhr daneben... *lach*

    Ich bin jedenfalls zufrieden. Mußte auch nix mehr extra bezahlen beim Händler. Anstandslos ausgetauscht. Nur das mit dem "Daten ghosten" hat nicht geklappt bei denen *schulterzuck*. Ist sowieso besser, wenn man möglichst alles selbst macht... Schützt besonders vor Dummheit anderer ;-)

    Ich bin jedenfalls (bis jetzt) super-zufrieden und kann die Seagate nur jedem empfehlen.

    Gruß, Susu
     
  4. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Ich werd darüber berichten!!! Versprochen.

    Darf ich mal eine bescheidene Frage stellen: Wofür brauchst Du (und all die anderen) eingentlich RAID??? Nur zu "Backup-Zwecken"? Oder ist der Geschwindigkeitsgewinn so rapide??? Wenn ja, wofür braucht man diese Geschwindigkeit?

    Ich hole meinen Rechner heute nach der Arbeit ab. Hoffentlich haben sie meine Daten "geghostet"... Bin schon supi-gespannt auf die Platte. Vom Geräuschpegel ist sie definitiv ein Gewinn, von der Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit muss ich mich erst noch überzeugen. Ich lasse es Dich wissen... ;-)

    Cu, Susu
     
  5. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Hi Susu,

    kannst mir ja sagen, wie du mit der Platte zufrieden bist. IBM taugt nichts mehr. Übrigens: Produktionsfehler haben die hat die DTLA-Serie und die aktuelle - traue keiner IBM-Platte über den Weg! Niemals! :D

    Ich mache mir mit meinen beiden WD800BB einen Raid0-Verbund, wenn ich ein neues Mainboard habe *freu*
    Das braucht allerdings noch eine Weile.

    WD kann ich echt empfehlen. Ist z.Z. mit Sicherheit der beste Festplattenhersteller.

    Viele Grüße
     
  6. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hi Ultrabeamer,

    jetzt kommt eine Seagate ST360021A rein, die ist noch leiser als die jetzige ("falsche") Seagate und definitiv nicht hörbar im Vergleich zur IBM. Schaun\' mer mal, ob die Seagate zuverlässiger ist als dieser IBM-Krams.

    Ich hab inzwischen soviel Postings hier und in anderen Foren gesehen, die entweder GENAU das selbe Problem mit der IBM 60 GB wie ich hatten (beim Runterfahren abgestürzt, danach Platte nicht mehr auffindbar) oder sowas ähnliches. Scheint offensichtlich ein Baureihen-/Produktionsfehler zu sein.

    Sollte IBM mir eine neue Platte schicken, wird sie GARANTIERT NICHT eingebaut, sondern verschachert... Irgendwie muss ich ja die Kosten für die Seagate wieder rausbekommen...
    Und wenn die Seagate auch nix taugen (was ich nicht hoffen will), dann kann ich ja mal ne WD ausprobieren... *lach*

    Ich hol den Rechner heute nachmittag ab, der Händler will mir sogar meine Daten ghosten, damit ich mir die Neuinstallation von XP und den ganzen Proggis ersparen kann... *freu*

    Ich bin mal gespannt! Susu
     
  7. Ultrabeamer

    Ultrabeamer Halbes Megabyte

    Hi Susu,

    ich würde eine WD800BB oder WD800JB nehmen. Von der WD800BB habe ich bei mir 2 Stück eingebaut (wobei die älteste fast 1 Jahr alt ist) und hatte nie Probleme. Die Festplatten von WD sind leise und schnell (und zuverlässig, was man von IBM nicht behaupten kann).

    Was die IBM-Platte angeht (falls du sie noch hast):

    storage.ibm.com/warranty und reklamieren. Kostet etwas an Porto, aber du bekommst dann eine neue Platte. Was tust du mit der neuen Platte? Einbauen? Nein, völlig falsch! :D

    Am besten verscherbeln (so habe ich es auch gemacht ;)).
     
  8. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Wenn ich per Garantie eine neue von IBM bekommen, können wir mal darüber reden... ;-)

    Hauptsache, der doofe Händler tauscht meine lahme Seagate gegen ne Schnelle...

    Ich werd da jetzt mal hinfahren - hab nämlich Feierabend!!!

    Cu, Susu
     
  9. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Ahhhh, der Spezi :-)

    Erstmal danke für die Info...und was ist nun "besser" (ich weiß, der Begriff ist relativ)???
    Von der Zugriffszeit ja wohl 1 Scheibe, 2 Köpfe, aber macht das praktisch auch Sinn, oder birgt das Risiken??? Du weißt schon, ich kenn mich damit nicht aus (lach)..

    Cu, Susu

    P. S.Neee, hab die alte Platte noch... werd heute oder morgen mit IBM telefonieren!
     
  10. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Der Händler hat mir ne Rechnung geschickt, da ist mir das mit den 5400 U/Min. erst aufgefallen (stand auf der Rechnung). Ich war ja in der Annahme, er baut mir auch eine gleichwertige (also 7200) wieder ein. Bezahlt hab ich natürlich noch nix... erstmal wollen wir heute klarstellen, ob die Platte ohne großes Aufhebens getauscht wird??? Wehe nicht... *fauchkratzbeiss*

    Ja, klar hab ich die alte IBM behalten. Von mir aus kann mir IBM auch ne neue schicken, oder halt den Wert in Euro auszahlen. Ist mir ehrlich gesagt wurscht... Hauptsache, irgendwie findet eine Garantieleistung statt...

    Wie gesagt, wünsch mir Glück! Susu
     
  11. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    naja, ich denke mal er wollte dich abziehen... hat er denn Geld verlangt? Wieviel? Was ist mit der IBM? Haste sie (hoffentlich) behalten? In dem Fall kannste sie ja einschicken, selbst wenn du die Platte net brauchst... kannst sie dann ja verkaufen.

    Naja, die Seagate hat gegen meine IBM trotzdem verloren. Allerdings ist die CHIP Tabelle auch schlecht und unvollständig, so fehlen die über alles erhabenen Western Digital Topmodelle (800JB, 1000JB (bin mir nicht sicher ob sie dazu gehört), 1200JB, 1200BB (eingeschränkt... weniger Cache)). Das eine Excelstor führend ist, kann ich mir nicht vorstellen... auch sollte sie auf IBM Platten basieren, wo ist die entsprechende IBM?
     
  12. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Also der Händler, der mir jetzt die IBM aus- und die Seagate eingebaut hat, meine, die IBM wäre hinnüber. Die wurde auch im BIOS nicht mehr gefunden. Hatte ja auch mit dem IBM-Festplatten-Tool (über DOS-Diskette) versucht, irgendwas zu finden oder zu retten, aber selbst damit war nix zu richten. Und ich werde das Schrott-Teil ja auch nicht wieder einbauen lassen. Die ist HINNÜBER!!! Fertig aus... *lach*

    Ich habe nur 1 Platte und ich will auch keine 2. einbauen. Dazu ist bei mir kein Bedarf. Also setze ich jetzt auf Seagate (bis die mich auch enttäuscht...). Mit den Backups hast Du recht, aber ich habe nicht wirklich wichtige Sachen auf der Platte gehabt, von daher war das egal. Ich ärgere mich jetzt nur über die unnötige, doppelte Arbeit wegen dem Falsch-Einbau.

    Und die ST360021A hat, auch was Geschwindigkeit betrifft, überall gut abgeschnitten (schau z. B. mal hier: http://www.chip.de/perl/tpdb/tpdb_out.pl)

    Ich schau mal, was heute geht... wenn die mir die die ATA V verbauen wollen, ist das auch oki... hauptsache, der Wahnsinn findet mal ein Ende *verzweifeltlach*

    Ich werde ich mal informieren, was heute nachmittag bei den "Schwachmaten" rausgekommen ist... *hoff*

    Cu, Susu
     
  13. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    *daumendrück*
    Naja, wie gesagt, bei IBM dauert sowas maximal 2 Wochen. Du solltest dich bei IBM nie an den Händler sondern direkt an IBM wenden. Die machen das und sind viel besser. Frag einfach mal was du mit der Platte machen sollst (die werden wohl dich beten das DFT drüber laufen zu lassen), das tust du braf, informierst die über die Ergebnisse und die werden dir schon erklären was du machen sollst. Deswegen hab ich mich auch für die IBM entschieden. Maxtor gehen auch kaputt, nur wenn sie weg is is se weg... Garantie kennen die nicht... es dauert da wohl schon mal bis zu nem Jahr bis die Platte zurück ist (bei mir war es über ein halbes Jahr). Das ist natürlich ne lange Zeit. Seagate ist gut und zuverlässig, mir aber zu langsam, da sie sich nicht mehr auf kompromisslose Leistung ausrichten (was ich benötige), sondern nur auf leise Platten (was mich überhaupt nicht interessiert). Und die WD\'s machen auch gerne Probleme, nur hab ich keine Ahnung wie gut deren Garantie ist... ausserdem sind sie viel zu teuer.

    Achso... was bei der IBM wichtig ist. Gut kühlen, nach möglichkeit keinen Schlägen aussetzen. Ich muss meine mal besser ins System einbauen... mit Gummiringen und so. Gekühlt wird meine gut. Naja, ansonsten... niemals als primäre Platte mit dem Betriebssystem, den wichtigen Daten und den wichtigen Programmen (die man immer braucht) benutzen. Immer nur als Zweitplatte, wo ein Datenverlust tragbar ist, aber auf hohe Geschwindigkeit wert gelegt wird. Oder eben sehr regelmässige Backups machen.
     
  14. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Zum Garantie-Fall:

    Compi Dez. 2001 zusammenbauen lassen (Komponenten selbst ausgesucht). Der Compi-Lade ist aber inzwischen Pleite, also versuchen, bei IBM Garantieleistungen geltend zu machen (rufe da heute mal an). Brauchte den Compi aber DRINGEND, also hin zum anderen Händler, Seagate einbauen lassen. Komischerweise ist es eine 5400 U/Min. im Gegensatz zur vorherigen IBM.

    Ich mein, die hätten ja mal schauen können beim Ausbauen (steht ja unten auf dem Aufkleber), welche Spezifikationen die IBM hat, und mir eine entsprechende Platte wieder einbauen, aber NEIN, da müsste man ja NACHDENKEN....
    Da macht man dem Kunden lieber nen Haufen Arbeit: Compi SCHON WIEDER abbauen, in den Bus damit (hab nämlich kein Auto), zum Händler hin, jetzige Seagate raus, neue Seagate rein, wieder in den Bus, Compi wieder aufbauen, Platte formatieren, XP installieren etc.)

    Ich hoffe nur, dass sich die Schwachmaten bei meinem heutigen Besuch einsichtig zeigen, und mir ohne Murren und Knurren die <B>ST360021A</B> einbauen - ohne Mehrkosten, versteht sich.

    Die jetzige Seagate ist auf jeden Fall UM LÄNGEN leiser als die IBM, und ich hab nen CPU-Lüfter, der lautstärkenmäßig mit }nem Profi-Fön mithalten kann. Die IBM hab ich IMMER rausgehört (Höllenlärm), die Seagate dagegen ist nicht zu hören... *schulterzuck*

    Drück mir mal die Daumen! Susu
     
  15. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    hmm... hast du etwa keine Garantie auf die IBM? Die schicken dir garantiert in 2 Wochen eine neue Platte zu (wenn du sie vorher kontaktierst und dir deine defekte zuschickst), und die wird wahrscheinlich der 120 GXP Reihe angehören, also das schnellste und beste was es von IBM gibt (und auch insgesamt so ziemlich das beste... nur WD ist in ein paar Bereichen besser) (natürlich nur im IDE Sektor). Das schöne an IBM ist kaufst du dir eine IBM Platte, hast du also auf 3 Jahre einen Dauervertrag immer die neuesten Festplatten zu bekommen. Für Lau natürlich. Denn ging eine 75 GXP kaputt, bekamst du ne Ersatz 60 GXP (Nachfolger der 75 GXP). Geht die kaputt, bekommst du jetzt ne 120 GXP. Und so wird das schön weitergehen.

    Ich hab mir vor kurzem ne 120 GXP gekauft... genial. Rasendschnell, und meine \'cuda (die ganz alte... ATA (I)) hat einen guten Partner bekommen... die beiden Rennen jetzt vor sich hin... und das bei UDMA33... und die IBM verdoppelt sogar noch ihre Leistung sobald ich UDMA100 hab! Und auch die Seagate wird noch ein paar MB schneller... *freu*

    Was die Lautstärke angeht... also ich finde die IBM erstaunlich (sogar etwas beängstigend) leise. Ich meine... die hört man ja nicht! Lese- und Schreibzugriffe sind unhörbar... ja sogar fast unertastbar! Dagegen kann man die Seagate im ganzen Gehäuse spüren und natürlich auch lautstark hören. Allerdings sind die neuen Seagates viel leiser geworden... was solls, ich kann selbst die IBM net hören (mein Rechner ist wohl zu laut *g*). Dagegen... meine Quantum Bigfoot CY 4.3 GB ist selbst bei geschlossener Zimmertür ausserhalb des Zimmers zu hören!
    Und ausserdem: Die CHIP hat es geschafft, einen Athlon XP2100 mit GF4Ti4600 und besagter lauter IBM Platte auf 1.1 Sone zu bringen. Also fast unhörbar! Der für die Festplatte benötigte Einbaurahmen kriegste bei eBay für vielleicht 15-20 Euro.
     
  16. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Keine Ahnung, welcher Laden die verkauft??? Aber ich werd wohl die ATA IV einbauen lassen. Preis ist gut. Lautheit, Schalldruck, Geschwindigkeit etc. auch...

    Die jetzige Seagate (ST360020A) ist auch super-leise, aber eben nur 5400 U/Min. Die IBM hat Krach gemacht ohne Ende, von daher nicht empfehlenswert (es sei denn, man hat den Compi lärmgedämmt)...

    Susu
     
  17. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hi kadajawi,

    hatte vorher eine IBM Deskstar 60 GB 7200 U/Min. (IC35L060AVER07), aber die ist mir vor ein paar Tagen abgeraucht...nix mehr zu machen...

    Hab mir ne neue (Seagate) einbauen lassen, aber die Idioten haben eine 5400 U/Min. einbaut (Schwachmaten!!!) aber ich brauch ne schnellere... ;-)

    Die Quelle mit der ATA V ist hier: http://www.seagate.com/cda/products/discsales/index

    Macht aber Sinn, was Du gesagt hat. Ist wohl eine Art "Baurreihe". Hab inzwischen gesehen, dass die ATA V schnellere "Average Seek Time" hat (0,5ms schneller als die ATA IV).

    Eine IBM-Platte kommt mir jedenfalls nicht mehr ins Gehäuse... Mensch, die Platte wurde Mitte Dezember 2001 eingebaut (NEU!), und nun ist sie im Arsch (sorry ;-)). Echt, IBM nein danke!!!

    Danke für Deine Antwort! Susu
     
  18. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    cuda V weiss ich noch nix... das wird wohl der Nachfolger der IV sein... am besten du schaust mal auf Seagate\'s Webseite und www.storagereview.com vorbei... vielleicht wissen die mehr.

    Ich hab mal nachgesehen... Seagate weiss was zur Platte: http://www.seagate.com/cda/products/discsales/marketing/detail/0,1081,561,00.html Scheint ne ganz neue zu sein, Nachfolger der ATA IV... kommt anscheinend auch in einer normalen nicht UDMA100 Version raus. Kannst du mir mal sagen welcher Laden die Platte verkauft?

    Ps: Das ATA IV hat nur zu bedeuten das es die ATA Version der Barracuda ist, und zwar die vierte. Davor gab es die ATA, ATA II, ATA III und danach wohl die ATA V.
    [Diese Nachricht wurde von kadajawi am 02.09.2002 | 10:18 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von kadajawi am 02.09.2002 | 10:22 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page