1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ATA RAID/ SATA (II?) RAID, wie realisieren?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by namxi, Jun 26, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. namxi

    namxi Kbyte

    Hallo Ihr!

    Ich möchte gern zur Erhöhung der Datensicherheit ein Mirroring Raid (1?) auf einem FileServer einrichten. Das Mainboard im Server ist ein Fujitsu-Siemens D1740 mit i845GEV Chipsatz. Laut Everest und der F-S Seite hat das Mainboard kein Raid und nur ATA Ports.

    Alternativ wäre hier noch ein Rechner mit einer etwas älteren CPU [AthlonXP 2400+ auf NForce2, Server Celeron 2800] aber nem besseren Mainboard [Abit NF7-S], welches SATA Raid hat. Ram haben beide 1024MB.

    Festplatte im Server ist eine 40GB Samsung SP0411N, im anderen Rechner eine 80GB Samsung SpinPoint P80SD SATA II (HD080HJ).

    Was wäre also nun die sinnvollere Variante, den NForce Rechner als Server nehmen und einfach eine zweite P80SD reinhängen, eine SATA II Raid PCI Karte und 2 P80SDs kaufen und alles in den Celeron Server basteln oder einfach nur eine weitere 40GB Samsung wie die obige und ne ATA-Raid Karte in den Celeron? Wie wird sich die Performance unterscheiden (ATA über PCI, SATA, SATA2 über PCI), die derzeitige Festplattenperformance am Server lässt sehr zu wünschen übrig.. Müssen die Festplatten beim Mirroring genau wie beim Striping absolut identisch sein oder ist das nicht so streng?


    Für Eure Hilfe bedanke ich mich schonmal im Voraus!


    Grüße

    Namxi
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Wenn es nur um einen Fileserver geht, dann spielt die CPU keine so grosse Rolle... alternativ gibt es genügend RAID-Controllerkarten für ein paar €uronen zu kaufen. Die Platten sollten wenigstens gleich gross sein, denn die kleinste bestimmt die (nutzbare) Grösse aller Platten im RAID-Arrey
     
  3. namxi

    namxi Kbyte

    Nur nochmal zur Sicherheit: Ich könnte also jede beliebige Platte benutzen [werd jetzt wohl ein Mirroring Raid über Windows XP, also Softwareseitig, machen], kann dann aber halt nur 40GB nutzen? Weil ne Samsung SP IDE 80GB kostet ab 34 Euro, die 40GB Samsung SP0411N 38 Euro.


    Grüße

    Namxi
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page