1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon 1000 B übertakten ?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by tomytanja, May 30, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tomytanja

    tomytanja Byte

    Wer hat erfahrung mit diesem Prozessor und was ist möglich ?
    Mainbord K7VZA Rev. 3.2c
    256 MB Infinion CL 3
    Multiplikator ist leider nicht veränderbar (Bios u. Mainb.)
    Kann ich mit 100x12 MHz den Prozessor überhaupt laufen lassen ?
    Nur den reinen FSB erhöhen möchte ich nicht unbedingt, ist mir
    meine Grafikkarte zu schade.
    Freue mich über jede Antwort !
    Thomas
     
  2. kreuzasso

    kreuzasso Kbyte

    hi tomytanja,

    ich habe meinen Athlon 1000B von 10x100 auf 10x140 gecklocked....
    und der läuft einwandfrei....
    allerdings sollte man dann einen wirklich guten kühler (am besten mit direkter frischluftzufuhr) verwenden, auch eine gute wärmeleitpaste sollte sein....

    billiger kann man jedenfalls nicht zu 1400MHz kommen :-)

    ach ja, der speicher und die anderen komponenten sollten das natürlich auch aushalten können....

    aber 10x133 sollten allemal drinsein....
    und zur graka... ein C Athlon arbeitet auch mit 133MHz FSB.....

    mfg Alex
    [Diese Nachricht wurde von kreuzasso am 02.06.2002 | 19:05 geändert.]
     
  3. tomytanja

    tomytanja Byte

    Meinst Du direkt auf der Platine (Jumper) oder im Bios selber ?
     
  4. tomytanja

    tomytanja Byte

    Hallo Steffen !
    Hab ich schon gemacht 110x10 MHz das war die Grenze.
    Nun mal noch ne Frage:
    Bioseinstellung: CPU Host Clock (CPU/PCI)
    ab 124MHz geht der PCI-Takt wieder runter auf 31MHz.
    Was bedeutet das ?
    Gruß Thomas
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Den Speicher musst Du im BIOS unter Advanced Chipset Features auf PC133 stellen, nicht per Jumper (JP9/10) - dort stellst Du auch die CPU auf 133MHz FSB ... MfG Steffen
     
  6. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, das bedeutet, dass der Teiler von 3 auf 4 gesetzt wird. Bei 133MHz FSB hast Du ja auch wieder 33MHz PCI-Clock. Für 124MHz FSB benötigst Du aber sicher höhere Vcore und besser Kühlung.
    Hast Du PC133-Speicher ? Den kannst Du normalerweise im BIOS auf 133MHz stellen. MfG Steffen
     
  7. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, Da Du den Multiplikator und die Spannung m}nicht ändern kannst, bleibt Dir nur der FSB. Ich denke, dass Du Dich langsam an die 112MHz tasten kannst - bis 37MHz PCI-Takt solletn alle Komponenten mitspielen.
    Im Notfall, hilft dann eine CMOS-Löschung per Jumper.
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page