1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon 1200 übertakten?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Demetrius, Jun 15, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Demetrius

    Demetrius Byte

    Ich habe vor meien Athlon 1200Mhz zu übertakten.
    Bisher läuft er auf meinem Asus A7V133 auf FSB100.
    Ich habe mit einem Bleistift die erforderlichen Brücken für
    den Multiplikator und den VCore geschlossen.
    Frage: Wie übertakte ich am besten diese CPU?
    Kann ich den FSB auf 133 erhöhen ohne das mir die CPU gleich abraucht?
    Wie weit kann ich gehen?
    Zur Kühlung benutze ich einen "arctic cooling copper silent" und mein MIDI-Gehäuse wird von zwei einsaugenden Lüftern vorne unten sowie 2 rausblasenden Lüftern hinten oben gekühlt.

    Danke

    Tom
     
  2. Keine-Ahnung

    Keine-Ahnung Kbyte

    Hallo,

    genau die gleiche CPU hab ich. Läuft dauerhaft mit 1366MHz (13x105MHz FSB) bei standart 1,75V. Board ist ein MSI K7T Pro2/A, schafft bis Multi 15.
    Hab ihn schon mal halbwegs stabil auf über 1400MHz (1,8V) getrieben, aber aus Angst wieder runtergemacht.

    Na, das war nur zur Info.;)

    MfG
    K-A
     
  3. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,

    zuerst mal, die Aussage des Kollegen, daß die Temperatur nur bei V-Core-Anhebung hochgeht, ist falsch. Natürlich geht die Temp auch bei Erhöhung von FSB oder Multi hoch.
    Nun zu Deinem Fall: einen 1200er B-Athlon zu übertakten ist in der Regel von wenig Erfolg gekrönt, da die meisten Boards nur maximal einen Multi von 12,5 erlauben. Wieviel kannst Du denn da maximal einstellen?
    Auf 133MHz zu gehen, bringt oft auch wenig, da die CPU das nicht mitmacht.
    Aber Probieren geht über Studieren. Dein Board sollte den 4:1-Teiler beherrschen, also übertaktest Du bei 133MHz auch nicht den Rest. Stell den Multi soweit runter, daß bei 133 MHz sich rechnerisch wieder die 1200MHz ergeben, und versuch}s mit 133MHz. Sollte der Blechdackel dann nicht hochfahren, ist nichts kaputt, die CPU mag nur keine 133MHz. Dann mußt Du die Mainboardbatterie rausnehmen, den Netzteilstecker ziehen, einen laaangen Spaziergang machen, und nach 2 Stunden alles wieder zusammensetzen > PC geht wieder mit 100MHz.
    Sollte der PC hochfahren > Glückwunsch, die CPU macht}s mit. Dann kannst Du schrittweise den Multi erhöhen, dabei aber immer auf die Temperatur aufpassen. Also Multi um 0,5 hinauf, ne halbe Stunde Vollast, Temp anschauen. Wenn Du 60 Grad erreicht hast, solltest Du aufhören (oder für weitere Versuche nen besseren Kühler verwenden). Wird er vorher instabil und stürzt ab, kannst Du Vcore um eine Stufe (0,05V) erhöhen und es erneut versuchen. Das ganze Spiel läßt sich relativ gefahrlos betreiben, solang die CPU-Temp 60 Grad nicht überschreitet und Du Vcore nicht um mehr wie 0,15V erhöhst. Drüber geht}s massiv an die Lebensdauer.
    So, das war ne Kurzanleitung, Gebrauch aber ausdrücklich auf eigene Gefahr mit dem deutlichen Hinweis, daß die CPU dabei auch abrauchen kann...

    Grüße
    Gerd
     
  4. linuxspiele

    linuxspiele Kbyte

    heisser wird die cpu eigentlich nur wenn du den vCore erhöhst. beim fsb solltest du beachten dass du nicht nur die cpu sondern auch deine anderen komponenten übertaktest.
    am besten probierst du es einfach aus. geh ins bios und dreh den fsb oder/ und den multiplikator höher bis er instabil wird. dann kannst du den Vcore etwas erhöhen. Behalte aber die Temperaturen im Auge! Der Prozessor sollte nicht über 60 Grad heiss werden.
     
  5. Yorgos

    Yorgos Viertel Gigabyte

    http://www.pcerfahrung.de/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page