1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon 1333 MHZ Kühler Thermaltake Mist.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by sawas, May 23, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sawas

    sawas ROM

    Ich habe letzte woche Athlon 1333 MHZ und Kühler "Thermaltake Mini Super Orb" und Mainboard MSI 266 Pro gekauft.
    Aber ich sehe so Kühler zu heiss ca 51 Grad bei CPU.
    Wie kann ich besser machen um weniger Grad??
    Bitte hilf mir?? [Diese Nachricht wurde von sawas am 23.05.2001 | 12:22 geändert.]
     
  2. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,<p>
    <p>
    1.) Silverado Noise Control ist ein super Lüfter, er kühlt extrem stark und ist angenehm leise. Nachteile: <p>
    - Preis (ca. 150 Mark)<p>
    - für den Transport sollte der Kühler abmontiert werden und anschliessend bei der Wiedermontage muss frische Wärmeleitpaste verwendet werden. Wenn Du aber Deinen Compi nicht transportierst, soll Dich das nicht stören. Aber einfach nicht vergessen!<p>
    <p>
    2.) Arctic Silver Wärmeleitpaste verwenden<p>
    <p>
    3.) Wenn mich nicht alles täuscht, hat Dein Motherboard keinen Temperaturfühler. Die Software Hardware Monitor Pro (Download unter http://www.hmonitor.com) macht somit keinen Sinn. Was Du aber installieren kannst, ist die Software Rain (Freeware, Download z.B. unter http://www.datatip.de/common/dtt/file.php3?areaid=60&fileid=39a). Falls die CPU tief ausgelastet ist, dann wird sie künstlich gebremst und erzeugt somit weniger Wärme. Wenn die CPU wieder unter Volllast steht, dann wird die Bremse automatisch wieder weggenommen; als User merkst Du eigentlich quasi nichts. Einzig wenn Deine CPU stundenlang unter Vollast steht (Video-Encodieren, Schlüssel-Dechiffrierprogramme u.ä.), dann nützt diese Software nicht. Meistens aber ist die CPU nur gelegentlich unter Volllast.<p>
    <p>
    Aber: eigentlich ist 51 Grad nicht sehr heiss! Ich würde mal meinen Punkt 3 ausprobieren. Allenfalls noch Punkt 2. Aber mit 51 Grad bist Du im grünen Bereich; aber was machen schadet nicht (Lebensdauer der CPU).<p>
    <p>
    Gruss,<p>
    <p>
    Karl [Diese Nachricht wurde von megatrend am 23.05.2001 | 17:42 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page