1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon 1400@1470 / Geforce 3

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by jazzesnee, Mar 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jazzesnee

    jazzesnee Kbyte

    Tach...

    1)

    Habe gerade meinen Athlon 1400 (FSB 100) auf FSB105 hochgetaktet, sodass er auf 1470 MHz läuft (auf einem Gigabyte Ga-7IXE4).
    Windows bootete normal, Splinter Cell lief auch einwandfrei.

    Die CPU-Temperatur wird im BIOS immernoch konstant unter 60°C angezeigt, was ja nicht zuviel sein dürfte. Weiterhin habe ich im BIOS als Maximaltemperatur 80°C angegeben, sodass die CPU ja eigentlich keinen Schaden nehmen dürfte.

    Nur - wie sieht es mit den anderen Komponenten aus? Habe mal gehört, dass der PCI-Takt auch hochgesetzt wird, ist das bei 105MHz FSB noch okay?

    2)

    Ich habe mir weiterhin gedacht, meine Grafikkarte zu übertakten. Ich besitze eine Gigabyte GV-GF3000 (also eine Geforce 3 OHNE Ti). Getaktet ist die Karte mit 200 / 460 MHz. Sie besitzt einen kleinen aktiven Kühler.

    Kann ich den Takt dieser Karte hochschrauben? Woran kann ich sehen, ob ich zuweit gegangen bin? Sind 240 / 540 MHz akzeptable Werte (dann wäre ich auf Geforce 3 Ti 500-Niveau...)?

    Vielen Dank für Antworten!
     
  2. jazzesnee

    jazzesnee Kbyte

    Naja, durchschnittlich ist die Temperatur der CPU zwischen 45-55°C. 60°C war der Maximalwert, den ich gestern erhalten hatte.

    Nach deiner Beschreibung sollte ein FSB von 110 MHz ja auch noch keine Auswirkungen auf die PCI-Komponenten haben. Nur fährt Windows bei dieser Einstellung nicht mehr hoch. Sollte ich in dem Fall vielleicht die CPU-Spannung erhöhen? Und wie geht das?
     
  3. Juergen82

    Juergen82 ROM

    Also den FSB um 5MHz anheben ist ja noch kein übertakten. Den anderen Komponenten macht so gut wie gar nichts.
    Bei 100MHz hat PCI zB den Teiler von 1/3 => 33.3 MHz Bei 105 sind es 35. Dürfte kein Problem sein. Ab 38,5 MHz wird es bei manchen PCI Karten kritisch.
    60 Grad ist jedoch für einen TBIRD doch einiges ... könnte mal ein guter Kühler nicht schaden ...

    Bei einer Grafikkarte geht das Übertakten nach einem einfach Prinzip, schiebe den Regel solange nach oben bis du Grafikfehler bekommst bzw. der Rechner hängen bleibt, eine Einstellung tiefer ist dann die richtige Wahl ;)

    Greetz Jürgen [www.theGOOM.com]
    the German Overclockers Online Mag
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page