1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon 1Ghz und MSI MS-6330 K7T Turbo

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Horst R, Apr 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Horst R

    Horst R Byte

    Ich hab halt nen athlon 1Ghz und nen MSI K7T Turobe
    und möchte jetzt wissen ob und wie ich da überhaupt übertakten kann, und in welchem Maße.
    am besten noch einzustellende standart werte

    Horst Riedewald

    PS: bin auf dem gebiet newbie
     
  2. Togakure

    Togakure Kbyte

    s auch für die CPU ziemlich arg... Also müßtest Du parallel dazu den Multiplikator kleiner wählen: Anstatt 10 x 100 MHz 9 x 133 MHz z. B., daraus resultieren dann 1200 MHz.

    Bedenke bei allem: Erhöhter Takt und erhöhte Vcore => mehr Belastung für die CPU und größere Abwärme. Du wirst wahrscheinlich Deinen jetzigen CPU-Kühler nicht weiter verwenden können.

    Noch ein Tipp: Solltest Du Dir das Verbinden der L1-Brücken auf dem Prozessor mittels Graphit oder Silberlack selbst nicht zutrauen (bei den T-Birds und Duronen ging\'s zwar noch im Vergleich zu den XPs...), bietet PC-Tweaker http://www.pc-tweaker.de/home/duron.htm hier einen Service an...

    Greetz

    Togakure
    [Diese Nachricht wurde von Togakure am 24.04.2002 | 15:46 geändert.]
     
  3. Horst R

    Horst R Byte

    also bei front side bus speed zeigt sandra
    2x100mhz an
    memory bus speed 1x 133 Mhz
    supported voltage 3,3V
    supported speed 1,20 Ghz (or more)
     
  4. Togakure

    Togakure Kbyte

    bei der Produktebezeichnung auf, so ist\'s ein 133er. Andernfalls kannst Du auch mittels eines Tools (Sisoft Sandra) eruieren, um welchen Typ es sich handelt.

    Das ist wichtig zu wissen, da hier eventuell ein overclocking-Potenzial liegt...

    Greetz

    Togakure
     
  5. Horst R

    Horst R Byte

    wie find ich das raus?
     
  6. Togakure

    Togakure Kbyte

    Hi Horst!

    Dein K7T Turbo hat einen 133A-Chipsatz und ist für FSB 133 MHz ausgelegt. Hast Du einen B-Athlon (2x100 MHz) oder einen C (2x133 MHz)?

    Greetz

    Togakure
     
  7. Horst R

    Horst R Byte

    danke so ne antwort wollt ich haben
    ich werd mir dann nochmal die pc-welt raussuchen wo das beschreiben ist
    nen paar daten hab ich jetzt ja
    thx
     
  8. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    das war es mit dem bleistift. danke ich kam nicht mehr drauf.
     
  9. Denniss

    Denniss Megabyte

    Bei meinem Nachbarn auf einem ähnlichen MSI 6330 läuft ein 1GHz auf 1.2GHz @1.85V
    Die L1-Brücken mussten zuerst vom Aufkleber befreit und dann geschlossen werden für Änderungen am Multiplikator per Bios .
     
  10. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    übertakten kann man den.
    schau mal hier in der pc-welt nach. die hatten mal einen artikel über die amd-cpu und übertakten.

    geht mit einem bleistift.
    nicht lachen!
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das steht normalerweise beim booten mal kurz da, hinter den Megahertzen. Entweder 12x100MHz oder 9x133MHz.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Schau als erstes mal Deine CPU-Temperatur an (Bios oder mit Vcool), ob die in einem vernünftigen Bereich liegt.
    Ansonsten gibts es sicher schon ein paar (ältere) Beiträge zu dem Thema, wo Du ein paar Anregungen findest.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page