1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon 64 FX-53: AMDs Flaggschiff

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Martin15, Mar 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rkinet

    rkinet Byte


    Hat der Prescott Thermoschock immer noch nicht allen gereicht ?

    20 GHz fast schon übermorgen
    IA64 ab 2008-2010 dann überall
    2007 high speed Chips mit 1/100 Leckstrom


    a) Billy Gates hat sich von Intel verabschiedet, ist zu IBM gewechselt und träumt die Tage von unscheinbaren Stromspar-CPUs

    b) Intel stellt BTX und 285W min. Sekundärpower vor - für die Sekretärin von nebenan.

    c) SSOI 90 nm ergibt 25 W max. bei 2 GHz // PowerPC 970
    AMD wird ab 2006 in der Fab36 mit IBM-Technik fahren, in 65 u. später 45 nm. Low Power, wie obige Zahlen zeigen.

    d) Der Prescott ist schaltungstechnisch auf high speed optimiert und Signallaufzeiten intern bis zu 1/3 eines Northwood.
    Ausgeliefert werden 3.4 GHz Northwood-Oldies und der Prescott wird gerade generalüberholt mit ungewissem Ausgang.

    e) Jüngste roadmaps aus Intel nahem Kreisen sprechen vom nahen Ender der Netburst = GHz Technik und Dual-Banias (=P-III deluxe) mit 4 MB L2 ab 2005.


    Ob es je einen P5 geben wird ist fraglich.
    Ob es 2004 einen Großserien-Prescott über 3 Ghz gibt, ebenso.

    Intel halt unendlich viel Ingenieurkapzität, gewiss.
    Aber die letzen Jahre und die nächsten Monate zeigen eine Planlosigkeit und eine leere Produktpipeline, die erst einmal wieder gefüllt werden muß.

    Und, am schlimmsten, der Intel-Fertigungsprozess in 90 nm und 65 nm erstickt in Leckstömen. Intel muß dringend Transistoren abrüsten, aber das Management will Features ohne Ende durchpeitchen.

    Arme Intel - AMD kann 2004/5 eigentlich nur gewinnen.
     
  2. meeero

    meeero Guest

    komisch, du wiedersprichst dir selbst..

    btw. "90 nm oder 65 nm fertigen - wer ist in diesem Bereich wohl schon weiter "

    intel. der p4ee ist in 90nm gefertigt..65 folgen mit dem p5 anfang 2005 (soweit ich weiß).


    ciao
     
  3. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    ... und AMD kann keine 90 nm oder 65 nm fertigen :confused: :aua: - wer ist in diesem Bereich wohl schon weiter ? !

    Gute Nacht Intel :D

    Ausserdem was willst du mit mehr fps, sehen (wahrnehmen) kannst du sie doch nicht wirklich ! Noch so?n benchmark- und fps geiler User.

    Auf Benchmarks gebe ich ?nen Furz, mein(e) System(e) müssen sich in der Realität beweisen und da stecke ich bis jetzt auch einen "ExtremExpensive" mit links in die Tasche.

    Du lässt dich genauso wie mind. 98% aller anderen User von irgendwelchen Benchmarks und deren tollen Ergebnisse und Balkenlängen blenden, aber die Realität verkennt ihr praktisch alle.

    Das sind die User, die die Prozessorhersteller für ihre TOP-"Mainstream"-CPU?s benötigen. Damit lässt sich auch das (nämlich euer) Geld aus den Taschen saugen.

    Thema erledigt.
     
  4. meeero

    meeero Guest

    ah, du bist lustig.
    wer braucht den solche, jetzige highendcpus?

    was ich meine ist, dass intel den p4 auf 20ghz erhöhen kann, ab 90nm ist das schon bis auf 6 ghz möglich, die 20 sind auch in etwa 4 jahren geplant.
    soll heißen, intel hat noch was im sack (...), amd kann die architektur nochmal kleiner machen und vielleicht auf 4ghz kommen, aber weiter?
    die neueste, noch nicht vveröffentlichte architektur (soll dann p5 werden), geht auf 25Ghz, hat aber performancemäßig sowieso mehr drinnen und vor allem 15 zusätzliche befehlserweiterungen.

    btw. ich könnte für halo schon 20ghz brauchen :D da gehen garnicht genug fps..

    was ich jedoch schade finde, ist dass intel qualitativ total nachgelassen hat, früher waren die cpus besser. heißt sie werden total heiß und ziehen strom als mein ganzer pc (2gh p4 auf nem 850e)..
    amd hats mit dem athlong zumindest wärmemäßig genau so gehalten, die letzteren waren ja kaum erträglich. aber von intel hab ichs zumindest nicht erwartet.
    was ich schade finde ist, dass der p4 nicht multiprozessorfähig ist..


    ciao
     
  5. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Wer braucht 20 GHz :confused:

    Andererseits, wer sagt dass der jetzige P4 sich auf 20 GHz skalieren lässt, er macht jetzt doch schon bei etwas über 5 GHz schlapp :p. (Siehe THG *gröhl*)

    80% aller User können noch nicht einmal die 3 GHz wirklich vollends ausreizen - siehe ALDI-/ Lidl-/ PLUS-/ -etc.-PC.

    Sie kaufen sich die Kisten, weil sie halt günstig sind (angeblich alles? bieten) und für 1-2 Urlaubsfilme im Jahr zu (en-)codieren und vielleicht 100 Bilder von ?ner Digi-Cam zu bearbeiten brauch ich nicht solch ein Monstrum.
     
  6. meeero

    meeero Guest

    aha...

    ...


    und wie lange geht das weiter?
    intel kann den p4 aus etwa 20ghz skallieren, der fx hört da schon viel früher auf.
    also entweder lässt sich amd jetzt was einfallen, oder in zukunft können sie den takt nicht mehr erhöhen, egal was die pipes machen.



    ciao
     
  7. luschie

    luschie Byte

    Optimal!
     
  8. Michael Schmelzle

    Michael Schmelzle Redaktion

    das Leckerchen weicht der Bedrohung

    :D
     
  9. JaxxZ

    JaxxZ Byte

    Find ich gut!

    Ich hab auch nen 2500+ mit 1024MB RAM, und die brauche ich auch da, ich oft mit grossen datenbänken arbeiten muss.

    Wie gesagt GHz ist nicht alles und leute die sich nen prollo PC von der Stange holen, nur damit sie angeben und zocken können gehen mir tierisch auf den geist.

    AMD hat das eindeutig besser Preis/leistungsverhältnis, das ist ja wohl ganz klar.

    Aber ohne konkurrenz würde sich AMD vielleicht zu lange auf seinen Lohrbeeren ausruhen (man siehe NVIDIA und ATI).
    Konkurrenz belebt das Geschäft.

    Mir sind die GHz im moment ziemlich egal, solange ich anständig mir meinem prozzi arbeiten kann, und nur weil jetzt der FX 53 rauskommt renne ich nicht gleich in den nächsten laden gebe hunderte von Euro aus nur damit die arbeit 0,012341234 sekunden schneller gemacht ist.
    Ich warte lieber ab bis alle Komponenten aufeinander eingespielt sind d.h. Betriebsystem, Prozzi, Speicher, Board etc. bzw. bis alles diese sachen auf 64 bit laufen.
     
  10. NikoD

    NikoD Guest

    besser hätte man das nicht sagen können!!!! :)
     
  11. kabeljunge

    kabeljunge Byte

    sorry leute...ich werde es nie kapieren warum man immer was grundsätzliches draus machen muß!

    Ich hatte nun schon etliche Rechner mit Intel (angefangen beim 8086 xt) und von AMD (486 slc 33) und auch im Moment habe ich beide Marken im Einsatz....AMD im Notebook und Intel daheim... und ich muß sagen auch wenn es mir keiner glaubt: Ich kann mit beiden gleich gut arbeiten... ob der eine nun im eierkochen ne zehntel schneller ist dafür beim anderen der Kaffee ne Ecke besser schmeckt... also meiner inneren Uhr fallen eigentlich keine gravierenden Unterschiede auf!
    Ich denke wenn man ein insgesamt durchdachtes System einsetzt wird man mit beidem glücklich (oder kann man werden)...

    Man kann bei beiden stabile und praktisch lautlose Systeme bauen die auf jedenfall ausreichend Leistung zur Verfügung stellen.
    Also Leute laßt doch einfach jedem das seine... freu DICH das eh DU (JA,genau DICH meine ich) den besten und überhaupt einzig wahren PC daheim hast.... aber mach doch den anderen nicht alles mies...das sorgt nur für schlechte Laune :)

    *hoffe es fühlen sich die richtigen angesprochen....bin mal gespannt*
     
  12. Mexel

    Mexel Byte

    stimme ich dir voll und ganz zu nur fände ich es schöner wenn dieser hickhack um den sockel nicht wär ein wenig ""zukunftsicher"" sollte es schon sein.


    syl
     
  13. Wir sind in einer Zeit wo Kohle nicht mehr all zu Locker sitzt.
    Aber, wir immer nur das beste wollen.

    Und da kommt so ein AMD zur richtigen Zeit.

    Schneller,besser und günstiger als die Konkurenz.
    Bravo AMD :bet:
     
  14. Neskaya

    Neskaya Kbyte

    Hallo Leute

    Meiner Meinung nach sollte der normale User einen AMD kaufen.
    Ich nenne dafür folgende Punkte:

    1. AMD ist günstiger!
    2. Weniger Abwärme!
    3. Die Laufzeit eines Sockels ist länger.
    4. AMD kündigt einen neuen Sockel frühzeitig an und baut auch noch für den alten neue CPU's
    5. Man braucht nicht gleich ein neues Netzteil für den neuen Prozzi!
    6. Wie soll man all die Leistung überhaupt ausreizen?

    Bei Video-Kodieren und DVD-Rippen ist ein schneller Prozzi wohl richtig sinnvoll, aber warum das Teil nicht über Nacht rippen?

    Und für Spiele? fps sind nicht alles, mehr als 25 Bilder pro Sekunde nimmt das Auge eh nicht wahr. Warum also soviel Geld ausgeben.

    mfg

    Neskaya
     
  15. TSOAF

    TSOAF ROM

    Is mir eigendlich Wurscht was einer fürn PC hat.Halte aber nicht soviel davon das hier hinzuschreiben-dabei rumzumosern wie teuer alles ist-aber offentsichtlich richtig auf die Kacke zu haun wie toll sein PC ist.
    Oder auch nicht in Wirklichkeit.


    Aber zum Intel und AMD Streit:
    Habe früher (und auch bis vor kurzem) sehr viel von Intel gehalten,aber mit der Zeit wird mann ja auch gescheiter und ich weiß das mein nächster Rechner auf jeden Fall ein AMD 64 sein wird.
    Für gleiche , oder bessere Leistung muss mann ja nicht gleich mehr 'Kohle auf den Tisch legen.

    Meiner Meinung nach ist die Zeit von Intel vorbei!!!!!!!!!!!!!!!


    m.f.G TSOAF
     
  16. q-wertzz2

    q-wertzz2 Kbyte

    aber geld für nen 3 GHz P4, 1024 MB RAM (wovon wahrscheinlich die hälfte ungenutzt ist), ne 9800Pro und ein Dell Board haste, oder was?
    ha-ha - ich lach?mich tot!
     
  17. Michi.Re

    Michi.Re Byte

    Ich bin auch ein AMD-Fan.

    Nach der CeBit will ich auch einen neuen Rechner holen, mit einem AMD natürlich!! Das Preis-Leistungsverhältnis (AMD-Intel) war schon immer besser.
    Ob es gleich ein FX-53 wird, mal sehen...
     
  18. CountDooku

    CountDooku Byte

    du kaufst doch eh nur maßenware, bau dir mal nen rechner selber zusammen oh schreck is ja teurer als ne ksite vonner stange.

    1. halte ich nix von komplettsystemen mit umgelabelten mobo's und beschränktem bios
    2. halte ich nix von leuten die denken ghz ist alles
    3. ...
    4. habe ich mal grad 1-4% cpu last ausnahme is der ie schmiert ab dann halt mehr
    5. hab ich nur nen 2500+ und der macht halt alles was ich will :)
    usw.
     
  19. Martin15

    Martin15 Halbes Megabyte

    wer sagt, das ihr euch einen P4 kaufen sollt???
    Hätte ich das Geld gehabt, hätte ich mir einen Rechner mit einem Athlon64 3200+ geholt.
    Aber der AthlonFX 53 ist zu teuer! Vor allem mit dem ECC Ram

    Martin
     
  20. Kathan

    Kathan ROM

    @Martin15:

    Nenn mir nur einen Grund wieso ich nen Intel P4 anstatt AMD kaufen soll. Der neue 64bit Athlon hat folgende Vorteile:

    - Schneller
    - Billiger (35%)
    - Upgradebar (Intel zwingt dich zum Umstieg auf den neuen Sockel)

    Was fuer Vorteile bleiben da noch fuer Intel? Sieht er schoener aus :confused:

    Ich hab selbst n'P4m und bin nicht unzufrieden, aber die vorteile von AMD sind mehr als offensichtlich...und wieso meinst du dass man fuer den AMD 3x mehr bezahlen muss?? :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page