1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

athlon 64 geht nicht mehr ausm Sockel raus

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by kosmopath, Oct 16, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kosmopath

    kosmopath ROM

    Hallole,

    nun hab ich ich auch mal ein kniffliges Problem:

    Also ich hab mir n Athlon 64 4000+ gekauft und ein MSI K8TNeo2-F Mutterbrett, beides neu. Mit dem schon vorhandenen 300 Watt Netzteil, Gehäuse und Zeug vom alten Rechner ließ sich aber gar nix starten. Nicht ein Lüfter ist angegangen, gar nix.

    Also erste Frange: Liegt doch nicht am NT wegen zu wenig Leistung (find ich unwahrscheinlich)?

    Dann hab ich alles wieder auseinander genommen, nur läßt sich inzwischen die CPU nicht mehr vom Sockel lösen, sitzt bombenfest.

    Wie krig ich die jetzt wieder raus? Ich muß doch vielleicht des Board umtauschen?

    :bitte: HELFT MIR!!!
     
  2. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Für mich klingt das sogar sehr warscheinlich, aber ohne genaue Leistungsdaten (Netzteil-Info lesen!) des NTs und Auflistung der anderen Komponenten (Rechnerkonfig-Info lesen!) bleibt es nur ein klingt.;)

    Den Halte-/Sicherungsbügel hast Du aber schon hochgeklappt, oder? Normalerweise fällt die CPU geradezu heraus.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  4. kosmopath

    kosmopath ROM

    Also mitm Hebel ist schon klar, hab ich schon paar mal gemacht. Das NT ist 300 Watt, +3,3V/20A, +5V/30A, +12V/15A. Da ich gelesen habe der 64er braucht max 98Watt, dachte ich das kann ich mit ner Minimalkonfiguration testen. Aber ich wäre schon mal beruhigter wenns am NT läge. Trotzdem würde ich die CPU gerne ohne Gewaltanwendung entfernen können...?
     
  5. kosmopath

    kosmopath ROM

    Aha. Ist es dann so, daß sich gar nix einschalten läßt? Kein Lüfter, LED? Danke für den informativen Link!
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann teste doch mal mit einem stärkeren Netzteil oder reduziere den Strombedarf, z.B. indem nur die Onboardgrafik benutzt wird.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page