1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon C oder B? Neolec Freezer II?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by marte, Sep 7, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. marte

    marte Byte

    Hi Leute!

    Was ist der Unterschied zw. diesen beiden CPUs?
    Was sagt ihr zu diesem Kühler? Taugt die Wärmeleitfolie etwas,
    die bei diesem Kühler mitgeliefert wird? Brauche ich hier unbedingt
    einen Kupferspacer, wenn ich den Kühler sowieso nicht so schnell
    austauschen werde?

    Danke

    Liebe Grüße

    Marte
     
  2. divx

    divx Byte

    der unterschied ist das die ein 1200b mit 12*100mhz läuft und ein 1200c mit 9*133.3...MHZ
    DEN KUPFERSPACE KANN ICH DIR NUR EPHEHLEN!
     
  3. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ein Athlon C ist schneller als ein Athlon B, weil der Athlon C im 133 MHz DDR Systembustakt läuft (und der A läuft mit 100 MHz DDR).

    Die Wärmeleitfolie kannst Du wegschmeissen, besser eine der Wärmeleitpasten verwenden, die ich Dir empfohlen habe.

    Ein Kupferspacer ist nur ein Schutz für den Prozessor, bringt in Sache Wärmeableitung so gut wie nichts. Sollt der Kupferspacer sogar leicht verbogen sein, dann kann er sogar negativen Einfluss auf die Wärmeableitung haben.
    Es ist so dass die Mitte des Prozessors (auf engl. "Die") sehr empfindlich ist auf Schläge, Kratzen, Verkanten etc. Wenn man die Die-Oberfläche beschädigt, dann ist der Prozessor unwiderruflich futsch. Da heisst es: "extrem vorsichtig ist die Mutter der Porzellankiste". Eine Methode zur Vermeidung solche Probleme ist die Verwendung eines Kupferspacers. Ich habe selbst keinen verwendet, andere hingegen schwören darauf. Wenn jemand z.B. laufend andere Kühler montiert/testet, wäre ein Kupferspacer sicher empfehlenswert.
    Fazit: ich würde Dir empfehlen, keinen Kupferspacer zu verwenden, aber dafür bei der Kühlermontage sehr vorsichtig zu sein (nicht murksen). Schon etliche Leute (auch hier im Forum)haben nämlich Athlon-Prozessoren so ins jenseits gejagt.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page