1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon MP

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by L.E., Aug 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. L.E.

    L.E. Byte

    Hallo,

    will mir einen neuen Prozessor zulegen ( AMD Athlon ), dabei bin ich nun öfters auf die Typen XP und MP getroffen, was ist denn da eigentlich bis auf den Preis der Unterschied zwischen diesen beiden Typen? Danke im Vorraus für Hilfe.

    Gruß L.E.
     
  2. FLCL

    FLCL Kbyte

    ähm,

    eine pumpe, ein radiator für alles.

    wo kann man dad kaufen? =)
     
  3. FLCL

    FLCL Kbyte

    also ich kann keinen Parallel kreislauf machen lassen?
    Das ein Kühlsystem mehrere Sachen kühlt????
     
  4. my_Way20

    my_Way20 Kbyte

    kann ich mir nicht vorstellen!

    Bei mir ca. 60-63 Grad unter Volllast (Athlon MP 1900+)

    Der Test mit einem XP2200+ und 1400C ist völliger Schwachsinn, da der Verax nur für Athlon XP bis 1900+ zugelassen ist.

    Ich würde allerdings trotzdem keinen Verax mehr nehmen (siehe mein anderes Posting)
     
  5. my_Way20

    my_Way20 Kbyte

    Hallo

    Hab auch den Verax für meine Athlon MP 1900+.
    Ist zwar leise im Vergleich zu anderen Prozzi-Kühlern, allerdings stieg die Temp. bei den Prozessoren um 7-10 Grad unter Vollast. Also nur bedingt zu empfehlen...
    [Diese Nachricht wurde von my_Way20 am 16.08.2002 | 14:07 geändert.]
     
  6. L.E.

    L.E. Byte

    Hallo,

    also wenn das möglich wäre den text per mail schicken wäre super.
    Dauerzocker@primacom.net . Ein fettes THX im Vorraus. Das ist wirklich supi.

    Gruß L.E.
    [Diese Nachricht wurde von L.E. am 12.08.2002 | 10:16 geändert.]
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    den Test gibt es meines Wissens nach nur in gedruckter Vresion, online habe ich ihn nicht gefunden gehabt.

    Kann dir bei Bedarf den Test bzw. die Ergebnisse einscannen und dir per Mail schicken

    Andreas
     
  8. L.E.

    L.E. Byte

    Hallo,

    stand der Test in der Zeitung oder Online? Wenn Online könntest du mir bitte mal den Link dazu schicken hatte ihn net gefunden. Is ehrlich zum ersten mal das ich was negatives über den Verax P14 höre. Das problem habe einen Silent-PC, und möchte nur ungern einen Krachmacher einsetzen als Lüfter. Allerdings stimmt es eine supileiser pc nutzt nichts wenn die Hardware aufgrund von Hitze im A**** ist.

    Veregnete, Landunter wann wirds mal wieder Sommer Grüße aus L.E.

    L.E.
     
  9. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    Finger weg vom Verax P14! Bei PcGames Hardware war im August ein Test.

    Folgende Temperaturen sind dort "erreicht" worden:

    XP1700+ = 78,3 °C

    XP2200+ = 80,5°C

    1400 Athlon = 81,8°C

    Alle Temperaturen oberhalb der 65°C-Grenze gelten bei AMD-Athlon}s u. XP}s schon fast als kritisch, oberhalb der 70°C auf jeden Fall.

    Andreas
     
  10. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    ich bin zwar kein microshit fan, muss aber ehrlich sagen dass ich seit dos 6.22 nur noch enttäuscht war von allen nachfolgenden betriebssystemen. aber seit windows 2000 fängt microsoft endlich wieder an, vernünftige betriebssysteme, die nicht alle 5 mins abstürzen zu programmieren. winxp ist halt nunmal nur ein modifiziertes windows 2000 und enthält leider sehr viel spyware und so \'n rotz den keiner braucht. hat aber trotzdem die beste hardware unterstützung und die games laufen dort auch besser drauf (kompatiblitätsmodus)...
    naja, will mich hier jetzt net streiten welches bs besser is, ich benutz winxp und stehe dazu ;-) *g*
    aber win2k ist meiner meinung nach auch schon ausreichend aber für zocker is das nicht das beste....
     
  11. DaKillaH

    DaKillaH Halbes Megabyte

    Windows 3.11 ist kein Betriebssystem !!! ;-)
    DOS ist z.B. ein Betriebssystem .... Windows 3.11 war nur eine zusätzliche grafische Oberfläche, die man in DOS installieren konnte (ich hoffe, dass ich das jetzt richtig formuliert habe).
     
  12. L.E.

    L.E. Byte

    Danke euch beiden für die flotte Antwort,

    Frage beantwortet, XP ausreichend, THX. Axo, will mir einen XP 1900 kaufen und als Kühler einen Verax P14 benutzen, laut Datenblatt größt mögliche CPU für den Kühler, trotzdem empfehlenswert? Weil so schön leise...

    Gruß L.E.
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Z.B. hier kriegst Du Komplettsets:

    http://www.oc-card.de/pi-843814584.htm

    Wenn benötigt, dann kann man z.B. Kühler für Grafikkarte oder Northbridge nachrüsten; z.B. hier: http://www.frozen-silicon.de/vhe.html?fid=300&fpar=YToxOntzOjQ6InBjaWQiO3M6MjoiODYiO30%3D&isSSL=0&aps=0&blub=bd66239cf9386a244e8ff65fe9bf6b6a

    Gruss,

    Karl
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Theoretisch ja. Dazu brauchst Du mehrere Pumpen, Radiatore, extrem viel Platz und extrem viel Geld...;)

    Praktisch: warum nicht einen seriellen Kreislauf? Es gibt ja sogar komplette Sets für serielle Kreisläufe.

    Gruss,

    Karl
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Mit einer Wasserkühlung kannst Du X Geräte in einem PC kühlen: CPU (auch mehrere), Grafikkarte, Chipsatz und allenfalls sogar das Netzteil (wobei solche Netzteile in Deutschland nicht verkauft werden dürfen. Aber man kann sie basteln lassen: bei Christian Tiede, ct100@hotmail.com , glaub\' ich. Ist aber ein sehr teurer Spass!). Einzig für das RAM habe ich noch nichts solches gesehen; aber es gibt ja sonst RAM-Kühler.

    Die Wasserkühlung muss einfach genug Wasserdurchsatz haben. Man muss einfach für jedes Gerät, dass man kühlen will, einen Kühlkörper haben. Schlussendlich werden alle Kühlkörper der Geräte mittels Schlauch miteinander zu einem geschlossenen Kreislauf verbunden. Das bedeutet, man muss für jedes Gerät, das man mit Wasser kühlen will, einfach einen speziellen Kühlkörper kaufen.

    Gruss,

    Karl
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der Verax ist ja noch schlimmer als die Arctic-Kühler. Ich würde Dir davon abraten. Leise ist er zwar, aber bei einer CPU die laut Datenblatt das maximal Mögliche darstellt, kannst Du Dir sicher sein, daß die CPU immer am Rand des Hitzetodes steht.
    Mal abgesehen davon finde ich 50? ein wenig viel für einen so einfach gestrickten CPU-Kühler, dessen einziger Vorteil die geringe Lautstärke ist.
    Konkrete Empfehlungen erspare ich mir mal, da es in den letzten Tagen/Wochen schon etliche Threads dazu gab.
    Gruß, MagicEye
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Der Kühler scheint echt gut zu sein: http://www.tweakers4u.de/Review/verax/body_seite1.htm

    Nebenbei: hier findest Du auch einen interessanten Bericht über Lüfter: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=66296

    Gruss,

    Karl
     
  18. megatrend

    megatrend Guest

    auf mit solchen Kommentaren; sonst komm\' ich und erzähle Dir, das WinXP kein Betriebssystem ist, sondern eine Bug-Sammlung...;)

    Aber genaugenommen hast Du schon recht.

    Was Win 3.11 anbelangt: man könnte auch ganz böse sein und sagen, alles was von MS vor Win 3.11 war, war bloss ein Systemadministrator-Behilfstool...;)
     
  19. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    der MP ist ein Prozessor, der für Dual-Motherboards zusätzlich extra getestet wird und auch einen ganzen Schub mehr kostet.
    Um die Vorteile von zwei Prozessoren nutzen zu können, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
    - das Betriebssystem muss Dualprozessoren unterstützen
    (unterstützende Betriebssysteme: Windows NT, Windows 2000, Windwos XP, Linux, OS/2, Solaris)
    (nicht unterstützende Betriebssysteme: Windows 3.11, 9x/ME)
    - die verwendete Software muss Multiprozessing unterstützen. Hier kommt es auch noch auf die Qualität der Umsetzung an (kann nahezu 100 % Performancesteigerung ausmachen oder nahezu gleich bleiben)

    Funktionen, für die sich ein Multiprozessorsystem lohnt:
    - Video-Rendering (öfters gemacht)
    - 3D-Rendering (öfters gemacht)
    - mathematische Berechnungen, z.B. errechnen von Primzahlen, usw.

    Falls Du nicht eine Funktion verwendest, wo Multiprozessing einen Sinn macht und auch die entsprechende (Multiprozessing unterstützende) Software dazu hast, macht ein Athlon MP keinen Sinn.

    Du bräuchtest übrigens ein Dualboard, um zwei CPUs zu betreiben; und die sind relativ teuer.

    Der Athlon XP ist nicht Dualprozessingtauglich; d.h. er war es bis zu den im Feb. 2002 produzierten Prozessoren zu ca. 90 Prozent (man hatte nie die Sicherheit, ob ein XP in einem Dualsystem funzen würde). Leider dürfte es schwierig sein, CPUs aus dieser Produktionszeit heute neu zu kaufen.

    Für die meisten Anwendungen sollte ein Athlon XP also reichen. Nur, wo Du stundenlang auf ein Resultat warten musst ("rendering"), dürfte ein Multiprozessorsystem interessant sein.

    Ich hoffe, Dir geholfen zu haben; und dass Du aufgrund meiner Aussagen die richtige Entscheidung treffen kannst.

    Gruss,

    Karl
     
  20. FLCL

    FLCL Kbyte

    hm, dann lohnt sich das echt ned :)

    und welche Wasserkühlung unterstützt CPU+GraKa+Ram?

    das würde mich noch interressieren

    edit: ähm *konfusausderwäscheschau*

    Ich habe einen eigenen Thread aufgemacht, aber über diesen eine Antwortbenachrichtigung bekommen.
    Wurde meine gelöscht ???????

    Ich blick hier nimmer druch
    [Diese Nachricht wurde von FLCL am 16.08.2002 | 12:07 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page