1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon Neustartproblem

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by HPr, Oct 14, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. HPr

    HPr Byte

    Ich hab einen Rechner:

    Athlon 1,4 GHz
    MSI K7T Turbo (VIA KT133A)
    2x 128 MB
    Voodoo 3 3000

    Er startet bei der Installation auch ganz normal, aber beim ersten Neustart bleibt der Monitor aus. Wenn man den Monitor per Hand einschaltet, sagt er: "Kein Signal".
    Nun wartet man einfach und nach ca. 5 Minuten kann man den Rechner wieder einschalten.
    Win98SE konnte aber am Schluss doch installiert werden, aber wenn man unter Win98 neustarten will, passiert das selbe.

    Kann das an der CPU-Spannung liegen oder Speicher oder ... ?
     
  2. spitfiremk5

    spitfiremk5 Kbyte

    hi,

    wieso wenn das gehäuse zu ist? wie hoch ist dann die temperatur? bau doch einfach einen 80x80 gehäuselüfter ein und/oder zusätzlich einen slotlüfter.

    gruss
     
  3. HPr

    HPr Byte

    Danke für eure Hilfe, hab jetzt herraus gefunden was es war. Man musste die Spannung des Chipsatzes auf 3,45V stellen.

    Das mit Temperatur ist nur wenn das Gehäuse zu ist.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hey Hannes
    Hast du mal deine Temps im Bios überrpüft? Scheint ja fast, als wenn der Rechner überhitzen würde und sich dann nach 5 Minuten abgekühlt hätte (ist nur ne vage Vermutung). Zumindest sollte das ausgeschlossen werden.
    M.f.G. Erich
     
  5. SoF

    SoF Halbes Megabyte

    also is nur \'ne (sehr) wage vermutung aber wenn dann liegts an der GK, denk ich mal. mal probehalber andere GK ausprobieren.
    treiber vielleicht mal updaten (nur so, damit ich den standarttipp drinne hab *gg*)

    Greetz SoF
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page