1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon TB per Multi oder FSB tunen!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by dj_ibo, Feb 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    ich bekomme bald einen athlon tb 800 mhz!
    ich will ihn auf 1000 tunen!
    soll ich den multi auf 10 setzen oder das ganze mit 133 fsb laufen lassen!
    was schont mehr!
     
  2. Hi Karl,
    Bring nur Nachteile in der Performance die CPu async laufen zu lassen...

    AIDA Benchmark resultate für meine T-Bred 2100+ mit 2*DDR333:

    CPU 13*133, Ram 333 (2*166) --> lesen: 1770MB/s, schreiben 750MB/s, 3d Mark (Radeon 8500LE) 7300Punkte

    CPU 13*133. Ram 266(2*133) --> lesen: 1950MB/s, schreiben 870MB/s, 3d Mark (Radeon 8500LE) 7900Punkte

    (aktuelle Einstellungen bei mit):
    CPU 13*159, Ram 318(2*159) lesen: 2250MB/s, schreiben 970MB/s, 3d Mark (Radeon 8500LE) 8350Punkte
    (Aida Temps: CPU 49°C, Aux 63°C, bisher super stabil)

    Gruss,

    Björn
     
  3. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    ich habe den multi auf 9 und den FSB auf 103 MHz
    103x9= 927 MHz
    die max.-temp ist von 51° auf 53,6° gestiegen!
    Copper TC
    ciao
     
  4. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    wieso mache ich es nicht so:
    133x7 = 933

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=23136&item=3401348664&rd=1
     
  5. schipperke

    schipperke Megabyte

    Hi,
    ich würd den Multi nutzen, nach meiner Beobachtung lassen sich viele TBs und Durons nicht einfach auf 133MHz FSB umstellen.
    Les doch mal da nach:
    http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=84047
    Grüße
    Gerd
     
  6. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    s noch funktionieren ? Heisst dann dass, dass die HD zu grunde geht, wenn ich die Taktrate bei den IDE\'s zu hoch habe ?

    Verwende CPUCool für die Überwachung der Temp. !
    Eignet sich sogar noch zum übertakten !

    Gruss
    [Diese Nachricht wurde von pcdisc-xxy am 01.03.2003 | 22:28 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von pcdisc-xxy am 01.03.2003 | 22:34 geändert.]
     
  7. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Und wie weit kann ich da gehen, sodass die Hardware (also HD, Brenner & DVD-Rom) keinen schaden nehmen ?

    Ich seh ja nicht, wei hoch der Takt der IDE schnittstellen ist.
    Ist der gleich dem FSB ?

    gruss
     
  8. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Wird dann mit dem FSB auch die IDE\'s mit allen Laufwerken übertaktet ?

    Gruss
    [Diese Nachricht wurde von pcdisc-xxy am 01.03.2003 | 18:21 geändert.]
     
  9. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    ich habe 133 Mhz von infineon!
    also du meinst 133 mhz wären kein problem?!
    ciao
     
  10. dj_ibo

    dj_ibo Halbes Megabyte

    wenn ich den fsb auf 133 setze,blebt der pci bei 33 und der agp bei 66 mhz!
    die werden ja nicht getuned!
    ich habe einen arctic cooling copper tc
    der reicht doch alle mal!
     
  11. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo Björn,

    Ich schreibe ja explizit, dass es wenig Sinn macht.

    Gruss,

    Karl
     
  12. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Die Marke MSC = Mosel Vitelic = eine gute RAM-Marke.

    Ich tippe mal drauf, dass ca. 10 Prozent +/- Uebertaktungspotential vorhanden ist. Hier gilt es einfach, mal z.B. um 5 Prozent zu übertakten und mit diversen Benchmarks schauen, ob das RAM noch stabil läuft.

    Empfehlenswerte RAM-Testprogramme um festzustellen, ob das RAM immer noch fehlerfrei läuft:
    - ctRAMtst (Download http://www.heise.de/ct/ftp/)
    - Memtest86 (Download http://www.memtest86.com)

    Empfehlenswerte Benchmarkprogramme, um die Systemstabilität zu prüfen:
    - 3D Mark 2001 SE
    - 3D Mark 2000
    - Prime95

    Die 3D-Marks lässt je Du ca. 20 Mal laufen. Wenn es keine Abstürze gibt: o.k.
    Prime95 lässt Du mal 3 Stunden laufen.

    Gruss,

    Karl
     
  13. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das kann man nicht so absolut beantworten. Das ist je Komponenten ganz unterschiedlich.

    Die drei ganz zentralen Punkte sind:
    - RAM: wie hoch kann es das RAM vertragen?
    - Kühlung: übertaktete Komponenten brauchen eine sehr gute Kühlung. Bei zu grosser Hitze kann es zu Instabilitäten kommen. Im allerschlimmsten Fall kann eine Komponente sogar abrauchen
    - Prozessor: was macht der Prozessor mit? Im Prozessor hat es ebenfalls Speicherbausteine (L1- und L2-Cache). Was machen diese Bausteine mit?

    Der IDE-Bus ist mit 33 MHz getaktet. Falls Du Dein Motherboard statt mit 100 Mhz mit 110 MHz laufen lässt, läuft der IDE-Bus auch um 10 Prozent schneller. AGP-Bus und RAM ebenfalls.

    Die Wärme des Prozessor kannst Du mit Tools wie Motherboard Monitor, VCool, CPUCool etc. kontrollieren.

    Was hast Du für Komponenten?

    Gruss,

    Karl
     
  14. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    - wenn Du den FSB auf 100 oder 133 Mhz (bei gewissen neueren Motherboards auch 166) stellst, dann nein, weil es dann die IDE-Laufwerke mit einem Teiler des FSB laufen.
    - wenn Du den FSB auf einen MHz-Takt stellst, wo es keinen passenden Teiler dazu gibt, IDE etc. innerhalb der Spezifikation zu betreiben, dann übertaktest Du auch den IDE-Bus etc.
    - bei gewissen neueren Boards gibt es die Möglichkeit, wenigstens das RAM asynchron zum FSB laufen zu lassen (dies macht aber m.E. wenig Sinn, am besten ist es, wenn RAM und Prozessor synchron laufen)
    - bei nForce2-Boards gibt es die Möglichkeit, den Prozessor gegenüber den restlichen Komponenten asynchron laufen zu lassen

    Gruss,

    Karl
     
  15. megatrend

    megatrend Guest

    Dann sollte es klappen. Die einzige Frage ist dann, ob die CPU das mitmacht. Da kann ich Dir keine Garantie geben, da gibt es nur eins: Testen, testen, testen. Zwar die Stabilität. Mit Prime95, 3D Mark 2001 SE, 3D Mark 2000 etc. Und dabei stets die Temperaturen im Auge behalten.
    Sagen wir es mal so: ich bin vorsichtig optimistisch!:)

    Gruss,

    Karl
     
  16. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Das stimmt mit dem FSB 133. Voraussetzung dafür ist, dass das RAM auch mitmacht.

    Gruss,

    Karl
     
  17. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    An sich ist die beste Uebertaktungsvariante via den FSB. Voraussetzung dafür aber ist, dass die übrigen Komponenten (RAM etc.) "mitmachen", d.h. die Uebertaktung stabil überstehen. Ansonsten gibt es beim Athlon Thunderbird den Bleistifttrick, wo man Brücken schliessen kann. Anleitung z.B. hier http://www.overclocking-power.de/overclocking_thunderbird.htm

    Bitte beachte, dass gute Kühlung vorhanden ist.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page