1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Athlon Thunderbird übertakten ???

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by RealSlimShady, Jun 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich würde gerne meinen AMD Athlon Thunderbird mit 1400Mhz übertakten. Kann mir jemand sagen mit was für einem Programm das am einfachsten und am besten geht.

    Danke schon mal für die Hilfe

    MfG RealSlimShady
     
  2. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    schau dir doch meine anleitung an hier in der rubrik "übertakten". was für den Athlon XP gilt, geil auch vom prizip her für den Athlon. vom prinzip her läuft das OC gleich ab.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Den 1400C zu übertakten halte ich für keine gute Idee. Das ist sozusagen der Heißs**** unter den Thunderbirds, mit 72W Verlustleistung in der Spitze.
    Wie hoch ist denn die CPU-Temperatur?
    65°C ist gerade noch vertretbar. Bei Übertaktung mit Spannungserhöhung wird es dann schnell eng und die Abstürze häufen sich dann.
     
  4. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    72W klingen zwar viel, weil es nur eine 1,4GHz-CPU ist, aber moderne intel-CPUs verbrauchen mehr und jeder dualcore bis jetzt sowieso.

    von daher muss man den nur richtig kühlen. dann klappts auch damit. idealerweise sollte der rechner aber in einem etwas kühleren raum stehen.
     
  5. Danke für die schnellen Antworten,
    einen neuen Kühler will ich mir schon zulegen, momentan weiß ich die Temp. nicht weil ích, laut Everest, keine Sensoren im PC hab (nur an der Festplatte). Was für einen Kühler (SockelA) würdet ihr denn empfehlen, mit einem guten Preis-Leistungs Verhältnis? Wie stehts zum Beispiel mit dem Thermaltake Silent Boost, der scheint sehr beliebt zu sein. Der Kühler kann auch ruhig was lauter sein, hauptsache er kühlt gut.

    Im Bios kann ich den FSB oder Multiplikator nicht ändern. Die sind grau schraffiert und nicht auswählbar. In der Anleitung heißt es dann "Pech gehabt" aber es gibt doch auch Extraprogramme zum übertakten von CPUs ???

    MfG Nico
     
  6. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    was hast du für ein board?
    wenn du die temp nicht auslesen kannst, dann würde ich das OC lassen, da kann zuviel passieren imo. aber die entscheidung liegt bei dir.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Ich hatte meinen 1400er auch bis 1600MHz bekommen, trotz Arctic-Kühler. Solange man die Spannung nicht groß erhöhen muß, sehe ich das als nicht so problematisch. Der Thunderbird hatte ja auch noch nen ordentlich großen DIE, der viel Wärme abführen konnte.

    Um ein Programm zu empfehlen, wäre aber hilfreich zu wissen, was für ein Board es überhaupt ist. Die CPU ist dabei eher zweitrangig.
    Meines Wissens arbeiten aber generell alle Programm so, daß die Einstellungen beim nächsten ReBoot wieder zurückgesetzt sind. Darin sehe ich eigentlich gerade den Vorteil: Man braucht die CPU nur dann hochtakten, wenn die Leistung auch erforderlich ist.

    Gruß, Andreas
     
  8. Mein Mainboard ist n MSI MS-6342/K7M Pro (MS-6340M)/K7TM Pro (MS-6340) so stehts bei Everest. Auf der Seite von MSI find ich keinerlei Informationen darüber. Ich hab mal gelesen das man bei älteren MB auch nur die Jumper umstecken muss.

    Beim übertakten bin ich schon bereit etwas risiko einzugehen da es mein alter PC ist den ich nur noch als Zweit-PC brauch wenn ein Freund oder so da ist zum zocken im LAN. Es sollte aber natürlich kein Selbstmord des PC sein wenn ich den übertakte, ich hätt den noch gerne ne Weile.

    MfG Nico
     
  9. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    können wir erst, wenn wir dein mobo kennen ;)

    aber jetzt da ichs kenne, kann ich dir leider nichts mehr vorschlagen. du hast nen komplettrechner - das board, bei dem aida/everest die infos ausspuckt kenne ich. und ich weiß, dass es ich schonmal veruscht habe auf dem board zu übertakten.

    clockgen und softFSB funktionieren nicht mit dem board

    probier mal das tool hier:
    http://www.cpuheat.wz.cz/html/CPUMSR_main.htm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page